![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
true-detail-vs-fake-sharpness
David Kilpatrick hat einen interessanten Artikel zum Thema "schärfen" geschrieben:
True detail vs. fake sharpness
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Wirklich sehr interessant! Das sind Sachen die ich mir auch immer wieder denke...
Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Herzogenbuchsee, Schweiz
Beiträge: 418
|
Kann ich nur bestätigen
Der Artikel ist sehr interessant. Vor allem gut mit Bildern belegt die jeder sehen und sich selber ein Urteil bilden kann.
Endlich sagt mal jemand, dass manche Bilder im Web hoffnungslos überschärft sind und von Natürlichkeit nirgends mehr was zu finden ist..... Danke für den Tipp!
__________________
Die Netzhaut in deinem Auge sucht Nahrung. Gib Ihr etwas zu staunen,und sei es nur, dass Du das bekannte neu siehst. Wenn wir staunen, erneuert sich die Welt für uns. (U. Schaffer) Für alle Fantasy Freunde:Licht und Schatten |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Danke für den Tipp!
Und was lernen wir darauf ![]() ![]()
Die Aussagen von David Kilpatrick zum "Selektiven Scharfzeichner" stimmen übrigens nur, wenn man dort die Option "Gaußscher Weichzeichner" nimmt. Ganz anders (und in meinen Augen besser) funktioniert "Tiefenschärfe abmildern". -Anaxaboras |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Sehr interessanter Link
![]() Bookmark gesetzt und später noch mal in Ruhe lesen (und verstehen). See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|