Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » AutoDRI - Belichtungsreihen-, Langzeitbelichtungs- und Intervall-Tool
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2007, 18:30   #121
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Zitat:
Zitat von Schlaudenker.de Beitrag anzeigen
[*]Eine Platine, geätzt und gebohrt
Sind die Plantinen schon gebohrt?
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos

Geändert von Schlaudenker.de (12.12.2007 um 18:40 Uhr)
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2007, 19:50   #122
_joker_
 
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Freiberg/Sa.
Beiträge: 108
na aber sicher, wenn dann richtig!
Alle Lötpunkte sind mit 0,8mm gebohrt.

Gruß Andreas
_joker_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 10:01   #123
renele
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Beiträge: 43
Display

Noch mal eine Frage zum Display...ein Kumpel hat folgendes Display noch rumliegen, weiß aber nciht, ob das von den Abmessungen, Pinbelegungen und vom internen Porzessor funktiniert....kann da mal einer der techisch versierten drüberschaun? Vielen Dank schonmal im voraus.

http://www.electronic-assembly.de/deu/dog/dog.htm

Sitronix ST7036

5 x 8 dot matrix possible
􀁺 Low power operation support:
-- 2.7 to 5.5V
􀁺 Range of LCD driver power
-- 2.7 to 7.0V
􀁺 4-bit, 8-bit, serial or 400kbits/s fast I2C-bus
MPU interface enabled
􀁺 80 x 8-bit display RAM (80 characters max.)
􀁺 10,240-bit character generator ROM for a
total of 256 character fonts(max)
􀁺 64 x 8-bit character generator RAM(max)
􀁺 Support two display mode:
16-com x 100-seg and 80 ICON
24-com x 80-seg and 80 ICON
􀁺 16 x 5 –bit ICON RAM(max)
Wide range of instruction functions:
Display clear, cursor home, display on/off,
cursor on/off, display character blink, cursor
shift, display shift, double height font
􀁺 Automatic reset circuit that initializes the
controller/driver after power on and external
reset pin
􀁺 Internal oscillator(Frequency=540kHz) and
external clock
􀁺 Built-in voltage booster and follower circuit
(low power consumption )
􀁺 COM/SEG direction selectable
􀁺 Multi-selectable for CGRAM/CGROM size
􀁺 Instruction compatible to ST7066U and
KS0066U and HD44780
􀁺 Available in COG type
renele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 10:17   #124
-TM-

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Welches von den zig Displays auf der EA-Seite ist es denn überhaupt?
ST7036 bezeichnet nur den Controller von den Textdisplays. Davon gibt's dann aber die verschiedensten Ausführungen. Für's AutoDRI brauchst Du ein 2x16 Zeichen Display.
Da der Controller HD44780-kompatibel sein soll wäre es zumindest softwaremäßig kompatibel. Aber aus der Pin-Tabelle (hier, letzte Seite) werde ich aber nicht sonderlich schlau... 40 Pins für ein LCD?? Kommt mir komisch vor. Die üblichen Verdächtigen haben 16 Pins - alle.
Frag Deinen Kumpel mal, ob er ein Datenblatt zu genau dem Display hat!
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2007, 19:06   #125
_joker_
 
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Freiberg/Sa.
Beiträge: 108
Waren, sind... meine Bemühungen jetzt für umsonst gewesen???

Gruß Andreas
_joker_ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.12.2007, 19:14   #126
mad_axe
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
Zitat:
Zitat von -TM- Beitrag anzeigen
Da der Controller HD44780-kompatibel sein soll wäre es zumindest softwaremäßig kompatibel. Aber aus der Pin-Tabelle (hier, letzte Seite) werde ich aber nicht sonderlich schlau... 40 Pins für ein LCD?? Kommt mir komisch vor. Die üblichen Verdächtigen haben 16 Pins - alle.
Wovon aber schonmal fast 20 nicht verbunden werden . Es hat die 8 Datenleitungen, CS und R/W. Sollte also gehen. Wichtig ist Wohl in dem fall das es HD44780 kompatibel ist.
Gruß
Micha
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2007, 12:03   #127
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Zitat:
Zitat von _joker_ Beitrag anzeigen
Waren, sind... meine Bemühungen jetzt für umsonst gewesen???
Ich hoffe nicht, gemäß Posts #54 bis #56 sind wir zu viert:

1. Andreas #1 (_joker_)
2. Torsten (schlaudenker.de)
3. Andreas #2 (GrosserBlonder)
4. Thomas (it00x32)

Paßt das noch so? Oder ist einer abgesprungen oder dazu gekommen?
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2007, 23:32   #128
_joker_
 
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Freiberg/Sa.
Beiträge: 108
da waren doch noch paar andere.... ismar... DD... Hallo! noch da?

die anderen 10 " in Worten ZEHN" lass ich noch machen....

Macht doch mal hinne.... Ich will das Teil (eniale Teil) endlich mal nutzen!!!

Gruß Andreas
_joker_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 00:05   #129
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Also wem ich eine Platine bestücken soll, der kann sich von mir meine Kontonummer per PN schicken lassen. Ich würde die Bauteile dann gern alle zusammen bestellen, wegen Porto. Ich bestücke dann so 3 bis 5 Stück, je nachdem, wieviele wollen.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2007, 14:33   #130
DorSachse
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 62
Platinenquelle

Moin,
also ich habe jetzt mit dem Ätzer meines Vertrauens gesprochen und er macht mir die Platine auf seiner Sprühätzanlage zu 12.- das Stück (allerdings ungebohrt) zzgl. anteilige Filmkosten (einmalig 15.-).

Fertigungsmenge: beliebig

Bei Interesse einfach melden, wobei ich für die erste Charge bis maximal Ende der KW51 warte, da ich das Teil ja auch selber haben will :-)

Achso, ich vergaß: das Bohren habe ich aus Kostengründen für meine eine Platine rausrechnen lassen. Sollte es sich hier jetzt aber bei einem Sammelauftrag lohnen, könnte ich das Thema "Bohren ab Werk" nochmal ansprechen und die Mehrkosten ermitteln. Rein technisch ist das kein Problem, er verfügt über die entsprechende CNC-Technik.
__________________
Gut Licht
Torsten

Geändert von DorSachse (18.12.2007 um 14:36 Uhr)
DorSachse ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » AutoDRI - Belichtungsreihen-, Langzeitbelichtungs- und Intervall-Tool


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.