![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
|
![]()
ich hab heute mein 50er/1.7 bekommen.
Die Fotos sind bei Leuchtstoffröhrenlicht gegen 17:00 entstanden. Alle mit Stativ & Kabelfernauslöser fotografiert. Die Fotos sind jpegs out of the cam. Mich interessiert euer Eindruck von der Objektivqualität. Bei Bedarf kann ich die original jpegs hochladen. f1.7 - 1/15s - ISO100 ![]() f1.7 - 1/60s - ISO400 ![]() f2.8 - 1/20s - ISO100 ![]() f4 - 1/20s - ISO800 ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]()
Mit Stativ gemacht und trotzdem ist die Flasche schief - sowas sollte nicht passieren !
LG Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
Die Antwort ist gut, passt aber nicht zur Frage ![]() @Thunder: Ich weiss nicht - aber irgendwie scheint mir die Linse jenseits der unteren Toleranzgrenze zu liegen. Die Ergebnisse gefallen mir überhaupt nicht.
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo Thunder:
die TicTac-Bilder irgnoriere ich jetzt mal, da ich nicht weiß, ob das auch 100%-Crops sind. Das Bild mit Offenblende finde ich etwas flau (wohl nicht unnormal bei so großer Blende), das abgeblendete sieht in meinem Augen ganz in Ordnung aus. Ich halte allerdings die Bilder nicht für sehr aussagekräftig, da sie mit ISO 400 bzw 800 aufgenommen wurden (warum? -> Stativ?) und ziemlich dunkel sind. Gruß, Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
|
![]()
ich werd mal bei vernünftigem Tageslicht weitere Versuche machen.
Unser Wohnzimmer empfinde ich generell als farbkritische Umgebung. Zum einen die Leuchtstoffröhre und dann die okerfarbene Tapete (naja). Wollte das 50er primär für Indoor und Portrait verwenden. Der Lichteinfall (größes Doppelfenster + Balkontür) sollte genügen und zudem hab ich das Licht im Rücken. Mit welchen Standards kann ich denn das Objektiv quälen, ääh testen ![]() Der Legotest kommt morgen dran. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Zitat:
![]() Das meine ich aber durchaus Ernst. Ich habe mich eine zeitlang dumm und dämlich getestet und oft genug haben dabei die "Billiglinsen" die "Premiumlinsen" abgeledert. Da kann man sicherlich eine Menge falsch machen. Erst durch "echte" Fotos habe ich aussagekräftige Unterschiede feststellen können, die dann allerdings auch nicht mehr vergleichbar sind. Gruß, Justus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
|
![]()
@ Justus:
stimmt schon, Praxis geht vor jeder Theorie. Hab auch 2 dankbare Objekte (meine Töchter). Ich hab zwar schon einiges zu dem 1.7er gelesen, was die Schärfe betrifft, bin aber nicht ganz sicher bei der Einschätzung. Bei 1.7 etwas weich, ab 2,8 scharf und ab 4 sollte es auch am Rand knackscharf sein, oder doch anders? Soll nur als Anhaltspunkt dienen, damit eine Einschätzung möglich wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Die Bilder sehen nicht so gut aus, aber ich fürchte da war eher der Test schuld. Tipps: für mehr Licht sorgen, ISO runter, sorgfältig(er) fokussieren (notfalls mehrmals oder per MF). Ansonsten schließe ich mich an: erstmal nicht sinnlos (sorry) rumtesten, sondern einfach damit fotografieren.
Offen ist das 50mm /1,7 rel. weich, aber nicht schlecht und ab f2,8 sollte es sehr gut sein (am Rand gut). Das gilt eigentlich für alle Exemplare - diese Objektive sind sowas von einfach aufgebaut, daß evtl. Probleme praktisch immer an der Kamera (oder dahinter ![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.197
|
Deine Aufnahmen zeigen IMHO nicht das Potential des
AF 1.7 50mm. Das AF 1.7 50mm ist von f2.8 bis f8 in der Bildmitte sehr gut. Am APS-C Bildrand, da bin ich etwas kritisch, finde ich es selbst bei f5.6 noch nicht ganz optimal, jedenfalls ist es bei f6.3 am Bildrand noch besser. Bei f8 ist der Bildrand nochmal einen winzigen Tick schärfer als bei f6.3, dafür gehts in der Bildmitte bereits wieder minimal bergab. Sweet Spot für mich also f6.3! Wenns vom Motiv her auf den Bildrand nicht ankommt dann ab f2.8 sehr gut. Alle Angaben für Entfernung nahe unendlich. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|