![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Dann wird es wohl an der AF-Geschichte liegen. Exif-Viewer und (!) LCD in der Kamera sagen eindeutig 5.6
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Wenn nur eines der beiden falsch anzeigen würde, dann würde das mit der Überlistung der Kamerasoftware ja auch nicht funktioniere. Ein Glück das bei Minolta/Konica-Minolte/Sony solche Tricks nicht nötig sind.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Da fällt mir ein: Es gab mal von Sigma ein 1000/8 Ultratele, das wohl auch AF-tauglich war. Hat das dann nur an der Minolta richtig gefunzt, oder wurden die Canons und/oder Nikons um eine ganze Blendestufe überlistet?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
EDIT: oh, moment - das genannte Objektiv war gar kein Spiegeltele, oder? Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil ![]() EDIT2: Google kennt es, soll aber extrem selten sein. Möglicherweise hat es bei der Lichtstärke tatsächlich getrickst, vielleicht war das aber auch nicht unbedingt nötig, da zumindest die einstelligen Canons auch bei f8 noch fokussieren (und das Objektiv dürfte sich ja eher an Profis mit entsprechenden Kameras gerichtet haben). Bei Minolta wird der AF bei f8 nicht zwingend abgeschaltet. Ist die Sperre bei Nikon sicher?
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (09.12.2007 um 15:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|