SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » AF des Minolta 85/1,4 an Alpha 100 und 700??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2007, 02:44   #31
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von Revox Beitrag anzeigen
Etwas OFF:

wie stellt ihr den dioptrinausgleich richtig ein, sodass ihr auch "manuell" richtig trefft?
(Das spielchen "unscharf, schärfer, scharf, ne das ist scharf, wieder etwas unschärfer geworden, unscharf ist nämlich recht zeitaufwändig)
Ohne Objektiv an der Kamera durch den Sucher schauen und die Markierungen auf der Sucherscheibe am Dioptrienausgleich scharf einstellen. Das sollte vernünftige Ergebnisse liefern, auch später mit Objektiv.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.12.2007, 08:58   #32
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Ja, ja, ist ja gut. Ich habe den Wink mit der Zaunfabrik verstanden
Dann kaufe ich mir also zuerst die 700 und dazu das 85/1,4. Danach muss ich in ein Land auswandern das nicht an meine Frau ausliefert
Peter, der is wirklich gut... Wir sollten eine Sekte gründen...
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2007, 08:59   #33
CB450

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.867
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Aber Fehler desjenigen, der hinter der Kamera steht (oder liegt), werden bei einer solchen Blende eben auch gnadenlos aufgedeckt.
Wie schreibt Fritzchen immer: Üben, üben und nochmals üben.
Das Üben hört in der Fotografie nie auf
Aber da ich die Tests vom Stativ aus gemacht habe, unter Verwendung eines Charts für die Fokusebene könnte ich da üben bis ich schwarz werde

Ansonsten fotgrafiere ich erst nach 2-3 Bier, dann ist das Zittern weg
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2007, 10:19   #34
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
...wieviel genauer (nicht schneller!) die A700 ist.
Du bist der erste (wenn ich mich nicht täusche) der schreibt, daß die a700 nicht schneller als die D7D ist.

Oder sollte ich Deine Aussage so verstehen:

...wieviel genauer (und nicht nur schneller!) die A700 ist
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2007, 10:28   #35
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Also, das alte 85er ist eines meiner Objektive an dem der Geschwindigkeitszuwachs noch mit am geringsten ausfällt, das kann einfach nicht so bolle schnell. Es ist schneller, aber nicht in dem Ausmaß wie andere meiner Linsen.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.12.2007, 10:42   #36
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Das Üben hört in der Fotografie nie auf
Aber da ich die Tests vom Stativ aus gemacht habe, unter Verwendung eines Charts für die Fokusebene könnte ich da üben bis ich schwarz werde

Ansonsten fotgrafiere ich erst nach 2-3 Bier, dann ist das Zittern weg
Hallo Peter,

meine Aussage zum Thema Üben bezog sich nicht auf Deine AF-Tests mit der A100, sondern auf diesen Satz von mir:
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Seitdem ich auf dem 1,4er-Trip bin (35-50-85) wundere ich mich immer wieder, wieviele D7D mit fehlerhaften AF-System anscheinend auf dem Markt sind und wieviel genauer (nicht schneller!) die A700 ist. ...
Das mit den 2-3 Bier werde ich dann wohl mal genauer testen, vielleicht hilft's ja wirklich.
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Du bist der erste (wenn ich mich nicht täusche) der schreibt, daß die a700 nicht schneller als die D7D ist.

Oder sollte ich Deine Aussage so verstehen:

...wieviel genauer (und nicht nur schneller!) die A700 ist
Hallo Tom,

habe ich geschrieben, dass der AF der A700 nicht scheller als der der D7D ist?
Nö, ich wollte meine Aussage auf die Genauigkeit des AF unter Hinweis auf den natürlich schnelleren AF der A700 treffen, deshalb steht "nicht schneller!" auch in Klammern.
Es ging mir um meine Verwunderung über den so oft beklagten ungenauen AF der D7D. Bei meinen D7Ds bin ich mit der Genauigkeit des AF zufrieden, aber nicht mit der Geschwindigkeit.
Aber wenn ich mir meinen von Dir zitierten Satz nochmals dazu durchlese, kann man ihn schon missverstehen.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst

Geändert von jrunge (05.12.2007 um 10:49 Uhr)
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2007, 11:29   #37
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Ich hatte das auch erst falsch verstanden, aber jetzt paßt's.
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Bei meinen D7Ds bin ich mit der Genauigkeit des AF zufrieden, aber nicht mit der Geschwindigkeit.
OK, also zurück zur Genauigkeit und Zuverlässigkeit:

Also ich hab' ja nur ein 50mm f/1.4 und da habe ich bei Versuchen mit Stativ usw. schon eine Ungenauigkeit (Streuung) von vielleicht 30% der Schärfentiefe. Ab und zu (vielleicht 5-10%) gibt's sogar mal einen kompletten Fehlfocus. Das 85mm f/1.4 müßte ja - wie oben bereits erwähnt - noch empfindlicher sein.

Zum Vergleich mit der A700 ist zu sagen, dass die A700 ja eine um ca. 30% geringere Schärfentiefe hat, also noch genauer treffen müßte. Denn in die Berechnung der Schärfentiefe geht der Unschärfekreis mit ein und der ist bei der A700 ja 30% kleiner. Falls sie trotz dieser höheren Maßstäbe noch genauer träfe, wäre das also doppelt gut.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2007, 11:37   #38
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Schlaudenker.de Beitrag anzeigen
Zum Vergleich mit der A700 ist zu sagen, dass die A700 ja eine um ca. 30% geringere Schärfentiefe hat, also noch genauer treffen müßte. Denn in die Berechnung der Schärfentiefe geht der Unschärfekreis mit ein und der ist bei der A700 ja 30% kleiner.
Ich glaube, daß Du da was mißverstanden hast. Die Tiefenschärfe ist u.a. von der Sensorgröße abhängig (genau genommen ist der Zerstreuungskreis davon abhängig) und die ist bei der 700 und der 7D identisch.

Allgemein wird bei Crop 1,5 ein Zerstreuungskreis von 0,02mm verwendet: http://www.mhohner.de/formulas.php

Rainer

Geändert von RainerV (05.12.2007 um 11:42 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2007, 17:37   #39
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Peter, der is wirklich gut... Wir sollten eine Sekte gründen...
Guuuruuuuuuu

(bin gespannt wann er sich meldet?) for insider only


Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2007, 01:21   #40
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Ich glaube, daß Du da was mißverstanden hast.
Nö, ich dachte nur, wozu hat man denn die höhere Auflösung, wenn man sie nicht nutzt? Viele Leute beurteilen die Schärfe am 100%-Crop auf dem Bildschirm. Daher bezog mich auf das, was auch im Wikipedia-Artikel zum Zerstreuungskreis steht:

Zitat:
Gehen wir näher an das Bild heran um Details zu betrachten, so werden kleinere Zerstreuungskreise nötig, um dabei immer noch einen scharfen Bildeindruck zu erhalten. Eine weitere Ausnahme ergibt sich immer dann, wenn aus dem ursprünglichen Bild ein Detail herausgeschnitten und stärker nachvergrößert wird. In diesem Fall wird Z so zu beziffern sein, dass er 1/1500 der Diagonalen des Sensor- oder Filmareals ist, welches für die Aufnahme dieses Bildausschnittes genutzt wurde.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » AF des Minolta 85/1,4 an Alpha 100 und 700??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr.