![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Siehst,da war WinSoft schneller, als ich zuhause.....
Der Link zu Fotodesign-Winkler wars, den ich posten wollte. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
|
Wie oft sollte den so ein vom Dienstleister erstelltes Profil erneuert werden - oder anders gefragt: Wie stabil ist denn langfristig das Farbverhalten von Papier und Tinte beim drucken?
Ich gehe natürlich davon aus, das Papier und Tinte hochwertig und aufeinander abgestimmt sind (zB. OriginalTinte + vom Hersteller empfohlenes Glossypapier).
__________________
Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
|
Ja, Klasse! Hab' da auch schon angerufen. Werde auch meinen Scanner kalibrieren lassen ...
Hatte zwar unter WinSoft im Forum gesucht und einen Katalog an Treffer bekommen.. ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide! Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
Ich habe meien Profile auch von Winkler, war sehr zufrieden.Der Unterschiwed war exorbitant und lohnend.
Eiens habe ich von einem Profifotografen aus Kanada, der für mattes Papier da mal was selber gemacht hat. Das ist auch super (und umsonst gewesen ![]() Ich kann sagen, dass MonitorKalibrierung regelmäßig zu wiederholen sich lohnt. Am Drucker habe ich, auch nach Wechsel der Patronen (natürlich gleicher Art ![]() Bin nach wie vor zufrieden. Ich sehe am Monitor, wie der Ausdruck sein wird. Ich würde lügen, wenn das immer zu 100% indentisch wäre. Es gibt Bilder und Farbkonstellationen, da klappt das tatsächlich 1 zu 1, dann solche, da kommt es zu reproduzierbaren und damit auch handhabbaren geringen Verschiebungen. Das weiß ich, sehe es zudem im Softproof und kann das entsprechend einstellen. Ich weiß, weiß zuverlässig, wie der Ausdruck raus kommt. Sonst wärs mir zu teuer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide! Uwe |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
genauso sehe ich das auch.
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
|
Das würde heißen, das die Fertigungstoleranzen bei Tinte und Papier nicht relevant sind und sich auch nach mehreren Patronenwechsel und Papierkäufen keine sichtbaren Unterschiede ergeben (immer bezogen auf die kalibrierte Papiersorte und Tinte).
Gut - dann werde ich mir auch mal ein Druckerprofil erstellen lassen.
__________________
Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
nochmal klar... wer immer mit den "exakten und gleichen" Parametern arbeitet... da reicht eine einmal Kalibrierung...erstmal für ein Jahr+ nur wer macht denn immer alles mit gleichen Parametern???..ich jedenfalls auch nicht ![]() Ob und wann sich Patronen ändern, kann nur der Hersteller sagen, wird er dir aber nicht persönlich mitteilen, denn erst wenn, ähnlich bei Emulsionsnummer beim Film, auch Chargennummern auf Patronen stehen würden, könnte man das nachvollziehen!!! nicht anders beim Papier, auch da kommen regelmäßig verschiedene Grundhersteller in frage, nur die Umverpackung ist die gleiche! Umgehen... kann man es nur beim Großeinkauf, also gleich 10x einem Karton der Lieblinssorte ![]() und das wird ins Geld gehen... (ein Grund warum ich meine Kunden drucken lasse...die wollen doch sehen was drauf ist ![]() Grundsätzlich besser wären auch Drucker mit größeren Füllmengen der Patronen, diese "Homedruck-Nummer" geht mir sowieso auf den Senkel und wäre eigentlich ein Fall für Kartell und Gewerbeaufsicht(waren ja schon mal nahe dran) Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
|
Hallo,
heute kam der Treiber für meinen IX4000. Leider ist der nicht zu gebrauchen. Vielleicht habe ich beim Testdruck etwas falsch gemacht. Habe ihn nun anhand eines Testbildes ansatzweise manuell eingestellt. Dies gelingt wohl auch nur, wenn in den Druckereinstellungen die Option "Hell" ausgewählt wird. DAs wars dann zu diesem Thema von mir ... ![]() Ciao
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide! Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
Wenn Du die Testdatei ausgedruckt hast und den Ausdruck versendet hast, gibtr es nur 2 denkbare Fehler für "passt überhaupt nicht":
Ein Fehler des Zulieferers, Deinen Monitor. Ich tippe auf Letzteres, wenn auch beide Fehler denkbar sind. Warum? Weil Du mit dem Profil nur dafür sorgst, dass der Drucker das ausdruckt, womit er digital gefüttert wird. Wie Dein Monitor das zeigt...... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|