Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 400mm 5,6 apo ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2007, 16:25   #1
Markus1101
 
 
Registriert seit: 02.11.2005
Ort: braunschweig
Beiträge: 64
Dynax 7D Sigma 400mm 5,6 apo ?

Hallo liebe Fotofreunde,
mein Problem ist das Sigma 400mm 5,6 apo in schwarz und diagonal geriffelt und es hat hinter der Sonnenblende einen
druck Knopf ( Schalter ).
passt es nun an die digitale Minolta d7d oder nicht?

Bei Sigma Deutschland sagte man mir am Telefon es würde nur dann passen, wenn die Bezeichnung "macro" darin auftaucht.
was stimmt nun?
die Objektive Farbe soll auch eine rolle spielen

wer kennt sich nun wirklich damit aus
Markus1101 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.11.2007, 16:43   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Markus

das ist in der Tat eine ziemlich verzwickte Geschichte bei diesem Objektiv. Leider gibt es davon einen ganzen Dschungel von Generationen und Unterversionen.

Die Aussage von Sigma ist insofern richtig, als dass nur die VErsionen mit der Bezeichnung

400 / 5,6 APO Makro

SICHER an den digitalen Dynaxen laufen.
Bei den Vorläufern KANN es sein dass sie laufen.
Das wären die

Sigma 400 / 5,6
Sigma 400 / 5,6 APO

die es zu allem Überfluss auch noch in verschiedenen Lackierungen und Oberflächenfinishs gibt. Bei allen "non-makro" ist es Glückssache ob sie laufen oder nicht, denn Sigma hat im laufe der Produktion die Chips in den Objektiven geändert und manche Nutzer haben das damals (so lange es noch ging) nachrüsten lassen, weil die Objektive dann schon an moderneren analogen Dynaxen nicht mehr funktionierten.

Wenn Du sichergehen willst, muss es ausprobiert werden, sofern es kein "makro" ist.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 16:48   #3
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von Markus1101 Beitrag anzeigen
Hallo liebe Fotofreunde,
mein Problem ist das Sigma 400mm 5,6 apo in schwarz und diagonal geriffelt und es hat hinter der Sonnenblende einen
druck Knopf ( Schalter ).
passt es nun an die digitale Minolta d7d oder nicht?

Bei Sigma Deutschland sagte man mir am Telefon es würde nur dann passen, wenn die Bezeichnung "macro" darin auftaucht.
was stimmt nun?
die Objektive Farbe soll auch eine rolle spielen

wer kennt sich nun wirklich damit aus
Genau das hatte ich auch mal. Meins hat an der 7D funktioniert, taugt aber nix, war deutlich schlechter als das 2,8/70-210 APO mit Sigma 2fach Konverter. Habs ganz schnell wieder verkauft.
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 16:50   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Soo besonders sind die Dinger nicht, wobei ich nur die "non-Makro" Version aus eigener Erfahrung kenne.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 17:14   #5
devil_206
Mutter der Kompanie
 
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: 85077 Manching
Beiträge: 1.697
Also ich habe das "normale" 400/5.6
und bin damit eigentlich sowohl analog (600siClassic) alsauch digital (d7D) ganz zufrieden!
Für ein "unter-100-Euro-Objektiv" kann ich nicht klagen!
Seht selbst: Hier ein paar Testbilder!
__________________
Servus!
Klaus
devil_206 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.11.2007, 17:41   #6
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Alpha 100

Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Soo besonders sind die Dinger nicht, wobei ich nur die "non-Makro" Version aus eigener Erfahrung kenne.
Aber die "Makro-Version" - siehe HIER:

http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=224

IST eine hervorragende Linse - und funktioniert an der D5D und der Alpha 100.
Im Vergleich mit Minotas Spiegeltele (500mm) war es deutlich schärfer - kontrastreicher ja sowieso...
Hab mein Sigma "blutenden Herzens" verkauft, da ich ein 300/2.8 hab, das tatsächlich mit 1.4-fach-Konverter noch besser ist - sogar deutlich. Aber auch 6x soviel kostet... - OHNE den Konverter (das Sigma Makro bringt/kostet meist zwischen 400 und 500 Euro)!
Schöne Grüße,
Rüdiger
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 17:50   #7
chess
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
Weiss

Ich hab das weisse 5,6/400er Apo von Sigma (ohne Makro). Läuft an der D7d problemlos. Die Bildqualität ist nicht schlecht, aber erst ab Blende 8 wirklich brauchbar. Ist damit eigentlich ein reines Schönwetterobjektiv. Für die 130 Euro die ich bezahlt habe, ist vermutlich nicht mehr zu erwarten.

Gruss Simon
chess ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 19:56   #8
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Das Sigma Apo 5,6/400 Non-Macro läuft an allen Gehäusen. Für dieses Objektiv gibt und braucht es kein Chipupdate. Die verschiedenen Versionen dieses Objektiv unterscheiden sich nur in der Gummierung des Fokus-Ring und der Farbe der Fassung. Die Apo-VErsion läßt sich durch die vorhandene AF-Stop-Taste von der Non-Apo-Version unterscheiden, bei der diese fehlt.

Bei der Macro-Version gibt es nur Probleme mit der Dynax 7 und Dynax 9. An den digitalen Gehäusen läuft es auch mit altem Chip.

Seit gestern habe ich selbst so Sigma Apo 400. Es läuft problemlos an Dynax 7D und Dynax 7. Meins geht aber trotzdem zurück, da es Fungus hat.

Gruß
Michi

PS:
Das zeigt mal wieder das Sigma keinen Plan hat welche Objektive an welchen Kameras funktionieren und welche nicht. Bei uralten Linsen wird gleich behauptet, die funktionieren nicht mehr an aktuellen Gehäusen.

Geändert von Michi (13.11.2007 um 19:58 Uhr)
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 19:57   #9
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Das Sigma Apo 5,6/400 Non-Macro läuft an allen Gehäusen.
Wenn wir das als gesicherte Erkenntnis festhalten können, wäre es ja schonmal ein Anhaltspunkt.
Übrigens habe ich noch kein 400er APO non-Macro gesehen, das keinen Fungus hatte wenn man genau hinkuckte.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 20:04   #10
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Hallo Michi,

Wenn wir das als gesicherte Erkenntnis festhalten können, wäre es ja schonmal ein Anhaltspunkt.

Gruß
Peter
Hallo Peter,

entweder war das Objektiv defekt oder nicht richtig eingerastet. Bei Sigma Objektiven soll das öfters vorkommen.

An meiner D7d hatte ich schon viele ältere Sigma Objektive und noch nie ein Problem. Bei der Dynax 7 ist das anders. Mein Sigma Apo 4/300 Macro funktioniert nicht an der Dynax 7 und es gibt auch keine Chips mehr. An der D7d schnurrt es aber trotzdem.

Gruß
Michi

Geändert von Michi (13.11.2007 um 20:32 Uhr)
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 400mm 5,6 apo ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:42 Uhr.