SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Photoshop CS3 und (?) Lightroom
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2007, 00:04   #1
jqsch
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.951
Photoshop CS3 und (?) Lightroom

Hallo,

seit Jahren rüste ich stetig Photoshop Elements auf und habe mit dem Produkt vor allem wegen des Organizers gerne gearbeitet. Ich denke, ich habe inzwischen 15.000 Bilder in Elements katalogisiert und kategorisiert.

Gefehlt haben mir u.a die Gradiationskurven. Und was ich in Elements immer als spärlich empfunden habe, waren die Möglichkeiten der Präsentation der Bilder.

Nur wegen der Gradiationkurven aber ein anderes Produkt als Elements bzw. eines neben Elements zu benutzen, habe ich nicht gewollt, die Bildbearbeitung möchte ich in einem Produkt vornehmen.


Jetzt ist die Entscheidung für Photoshop CS3 gefallen, den letzten Anstoß haben einige User des Forums gegeben

Anmerkung: Neben der Gradiationskurve gibt es noch mehr Features, die ich mit CS3 vermisse und mit CS3 jetzt bekomme.

Nun zu meiner Frage aus dem Titel

Soll man beide Produkte nebeneinander benutzen oder reicht CS3 ?
Gibt es etwas was Lightroom 1.1 besser kann als CS 3
Wie arbeitet Ihr ?. CS3 solo, CS3 und Lightroom, Lightroom und ein anderes Produkt, andere Produkte ?

Kann ich eigentlich meine Kataloge, Sammlungen und Tags aus Elements in eines der beiden Produkte migrieren ?


Dass beide Produkte miteinander kommunizieren können, wurde in einem Artikel der digitalkamera.de schon beschrieben.

http://www.digitalkamera.de/Meldung/..._1_0/3906.aspx


Besten Dank für die Antworten

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2007, 00:11   #2
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Photoshop CS3 und Lightroom zusammen sind in meinen Augen rausgeschmissen Geld.
Grob kann man sagen: Bridge CS3 + Adobe Camera Raw (der ab Version 4.X auch TIFF- und JPEG-Dateien verarrbeitet) = Lightroom.

Hinzu kommt: Wenn du mit dem Organizer von Elements zufrieden bist, kannst du ihn auch prima weiterhin mit PS CS3 nutzen. Einfach CS3 installieren und dann mit [Strg]+[H] ein Bild vom Organizer aus in Photoshop öffnen. Habe ich jahrelang so gemacht, bin aber jetzt mit CS3 auf Bridge zur Bildverwaltung umgestiegen.

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 00:28   #3
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Photoshop CS3 und Lightroom zusammen sind in meinen Augen rausgeschmissen Geld.
Grob kann man sagen: Bridge CS3 + Adobe Camera Raw (der ab Version 4.X auch TIFF- und JPEG-Dateien verarrbeitet) = Lightroom.

Hinzu kommt: Wenn du mit dem Organizer von Elements zufrieden bist, kannst du ihn auch prima weiterhin mit PS CS3 nutzen. Einfach CS3 installieren und dann mit [Strg]+[H] ein Bild vom Organizer aus in Photoshop öffnen. Habe ich jahrelang so gemacht, bin aber jetzt mit CS3 auf Bridge zur Bildverwaltung umgestiegen.

-Anaxaboras
Naja, Lightroom hat schon ein paar mehr Funktionen als Bridge was die Bildverwaltung angeht. Der Workflow wird einfacher und schneller.

Ob einem das die zusätzlichen Kosten wert sind, steht auf einem anderen Blatt. Für einen der nur zum eigenen Spass fotografiert wird das weniger notwendig sein als bei Leuten die Geld damit verdienen und es auf Geschwindigkeit ankommt.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 00:36   #4
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von klaeuser Beitrag anzeigen
Naja, Lightroom hat schon ein paar mehr Funktionen als Bridge was die Bildverwaltung angeht.
Welche meinst du denn?

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 00:43   #5
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Verschlagwortung und Entwicklung beim Import direkt von der Karte
Bildverwaltung mit Kategorien, Markierungen, etc
Erstellen von Slideshows und Websites
Bildbearbeitungen ohen Photoshop um viel Bilder gleichzeitig zu bearbeiten
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2007, 01:15   #6
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von klaeuser Beitrag anzeigen
Verschlagwortung und Entwicklung beim Import direkt von der Karte
Na, ob das ein Vorteil ist? In der Regel sichte ich meine Fotos ja erst und verschlagworte sie dann.
Zitat:
Zitat von klaeuser Beitrag anzeigen
Bildverwaltung mit Kategorien, Markierungen, etc
Bietet Bridge auch (Kategorien aber erst mit dem kostenlosen Update auf Bridge CS3 4.1)
Zitat:
Zitat von klaeuser Beitrag anzeigen
Erstellen von Slideshows und Websites
Jürgen, das kann dein Photoshop Elements auch. Dafür brauchst du kein Lightroom.
Zitat:
Zitat von klaeuser Beitrag anzeigen
Bildbearbeitungen ohen Photoshop um viel Bilder gleichzeitig zu bearbeiten
Warum soll das in Bridge CS3 nicht gehen? Einfach eine beliebige Anzahl von Fotos markieren und dann mit [Strg]+[R] via Bridge im ACR öffnen. Funktioniert mit allen RAW-, TIFF- und JPEG-Dateien.

Davon abgesehen bietet Bridge in Kombi mit Photoshop ein paar interessante Features, die Lightroom nicht drauf hat. Zum Beispiel die Möglichkeit, via "Bildprozessor" einen ganzen Dateistapel mit PS-Funktionen/-Aktionen zu bearbeiten.

@Jürgen: Gehts dir nur um die fehlende Gradationskurve in Photoshop Elements? Für PSE 4 gibt es ein kostenloses Plug-In, das diese Funktion nachrüstet. Ich müsste es mal raussuchen.

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 08:51   #7
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Hi, klar geht das alles.

Die Frage ist halt nur das wie. Ich empfehle da jedem gerne sich das mal in der Demoversion anzuschauen, wobei man sich dann schon ein bisschen damit beschäftigen sollte weil bei LR viele praktische Dinge nicht auf den ersten Blick sichtbar sind.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 11:55   #8
simply black
 
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Photoshop CS3 und Lightroom zusammen sind in meinen Augen rausgeschmissen Geld.

nein, das ist so nicht richtig.

Was LR kann und die Bridge nicht, ist die Datenbankfunktion. Du sparst in LR, wenn Du bereit bist, dich konsequent drauf ein zu lassen (was ich für das größte LR Problem halte: Problem ist eben, dass das LR System wenn Du das Programm mal nicht mehr nutzen willst, Ärger macht. Dann bist Du nämlich von der DB abhängig geworden und mußt erst mal alles aus der Zeit entwickeln und exportieren.) enorm Plattenplatz.
Die Virtuellen Kopien, die Möglichkeiten der Bearbeitung der PSDs dann in CS3, das ist schon klasse.
Eine Originale Version, unverändert. Jede Verwendung in unterschiedlicher Größe, Tonung, für jeden denkbaren Bereich (Ausdruck, Web, Poster, s7w bunt...) möglich, und es existiert nur eine Datei! CS3 weiß dennoch mit welchger version es weitermachen soll, wenn nötig.

Udn die Entwicklug in LR ist wesentlich intuitiver udn einfacher zu bewerkstelligen als in ACR. Allein schon die Mausfunktion direkt im Bild.

LR kann alles, was die Bridge kann (Stichwort sind droplets, damit geht auch der Stapel), und vieles mehr. Zusammen mit CS, das in der Bearbeitung immer noch notwendig bleibt, wenn es wirklich drauf an kommt, ist das für mich eine tolle Konstellation.
__________________
Liebe Grüße, Christoph

1x.com
simply black ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 12:43   #9
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Warum so lange im Forums diskutieren. Einfach runterladen und einen ganzen Monat ausprobieren.
Letztlich muss sich eh jeder seine eigene Meinung bilden.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 20:26   #10
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.951
Zitat:
Zitat von Backbone Beitrag anzeigen
Warum so lange im Forums diskutieren. Einfach runterladen und einen ganzen Monat ausprobieren.
Letztlich muss sich eh jeder seine eigene Meinung bilden.

Backbone
Danke an alle für alle Hinweise zu den Produkten, die beiden Trialversionen werde ich in den nächsten Tagen herunterladen. Und dann probieren.

Das man CS3 auch von Elements aufrufen kann war mir so nicht gegenwärtig. Wird also auch getestet, ebenso wie das Zusammenspiel von LR und CS3.

Und dann fällt eine Entscheidung

VG

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Photoshop CS3 und (?) Lightroom


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr.