SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 100-400 mit 2x Telekonverter - macht das Sinn ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2007, 14:49   #1
Kotten
 
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Hamm
Beiträge: 9
Minolta 100-400 mit 2x Telekonverter - macht das Sinn ?

Hallo zusammen,

auf der Suche nach mehr Brennweite als mein Sigma 170-500 hergibt, habe ich mir die Kombinatation von Minolta 100-400 oder Sigma 135-400 in Verbindung mit einem 2fach Telekonverter rausgesucht. Das 170-500 brauche ich wohl nicht mehr mit einem Konverter zu testen, da wird´s wohl arg dunkel und der AF verweigert sowieso seine Dienste über 4,5.

Hat jemand von euch diese Kombination und kann mir Vor- und Nachteile nennen.
Oder vielleicht auch andere Kombinationen im Bereich von 800-1000 mm.

Es sollte natürlich alles finanziell im Rahmen bleiben.

Gruß, Thomas

Geändert von Kotten (28.10.2007 um 14:52 Uhr)
Kotten ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.10.2007, 14:53   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Nein, macht keinen Sinn, weil der AF nicht mehr funktionieren wird und das resultierende, extrem dunkle Sucherbild jeglichen MF Versuch verhindern dürfte (das Minolta hat bei 400mm ja schon f6,7!). Bei den einfacheren Sigmazooms besteht zudem die Gefahr, daß der AF wegen der Getriebeuntersetzung Schaden nimmt.

Günstig und mit guter Qualität wird man in diese Brennweitenbereiche gar nicht vorstoßen können. Möglichkeit wäre vielleicht die sog. "Russentonne", ein 1000mm Spigeltele. Das hat nur MF und natürlich die spiegel-typischen Nachteile (komisches Bokeh, eher flauer Kontrast). Was ich bisher so davon gesehen habe, hat mich auch nicht sonderlich überzeugt muß ich sagen. Bei solchen Brennweiten spielen aber schon leichte Verunreinigungen der Luft eine Rolle und können die Ergebnisse versauen. Mal anders gefragt: was hast du denn überhaupt vor?

Wenn keine großen Ausdrucke nötig sind und die Grundqualität mit dem 170-500 ausreicht, tun's ja vielleicht auch Ausschnitte?
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (28.10.2007 um 14:57 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2007, 14:59   #3
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Ich habe zwar einen 2x-Konverter aber mir fehlt das Objektiv.
Mit AF brauchst Du bei Anfangsblenden kleiner als 8 von vornherein nicht mehr zu rechnen. Das 100-400 hätte mit 2x-Konverter 9 bis 13. Da bleibt nur noch manuelles Scharfstellen. Für ruhige bzw. unbewegte Motive geht das ganz gut. Da komme ich mit dem Reflex 500 + Konverter (Blende 16) sogar noch ganz gut zurecht.
Was bildqualitativ übrig bleibt, wäre abzuwarten. Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass (zumindest mit dem Spiegeltele) weniger ein Abnehmen der Abbildungsleistung des Objektives der begrenzende Faktor ist, sondern die enorme Distanz, die man mit der Brennweite überbrückt. Ich habe ein paar Fotos, bei denen man ganz eindeutig erkennen kann, dass die Unschärfe durch atmosphärische Turbulenzen kommt.
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2007, 16:18   #4
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Dynax 7D

Habe das Tamron 200-400 und auch einen 2x Konverter, allerdings noch nicht Beides zusammen getestet, da bis jetzt noch nicht notwendig ! Allerdings habe ich mal das Sigma 600 MF Spiegeltele gehabt und mit einem 1,5x Konverter getestet und es geht ! Allerdings nur Manuell (Immer diese Spanier )

LG

Alex
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2007, 16:22   #5
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo!

Hatte das 170-500 mal gehabt und es auch mal mit dem Kenko 2x TK probiert, aber es war kein auch nur annähernd scharfes Foto damit machbar! Das der AF nicht funktionierte war da nebensächlich! An meinem Makro macht der Kenko dafür eine sehr gute Figur!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.10.2007, 20:45   #6
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Macht absolut keinen Sinn, Thomas.

Habe genau die Kombi ausprobiert. 100-400 APO von Minolta plus Kenko Teleplus 2x.
Erstmal ist klar, das ganze funzt nur ohne AF. Also manuell scharfstellen.

Die Bildergebnisse lassen jedoch spätestens ab 150mm derart zu wünschen übrig das ich das ganze direkt wieder gelöscht habe.
Während der Kenko an meinen Makros noch relativ gute Ergebnisse bringt kannste ihn optisch am 100-400 total vergessen.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2007, 09:38   #7
Kotten

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Hamm
Beiträge: 9
Hallo,

erstmal Danke für die schnellen Antworten.

Tja, dann werde ich es wohl mal mit der Russentonne probieren. Welche Modelle gibt es denn davon. Und von welchen sollte man lieber die Finger lassen ?

Gruß,Thomas
Kotten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2007, 10:02   #8
Kotten

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Hamm
Beiträge: 9
Hallo zusammen,

so - habe mir gestern ein Spiegeltele Maksutov MC MTO-11CA ("Russentonne") für 157 Euro ersteigert. Mal sehen ob ich damit glücklicher werde. Mein Sigma 170-500 werde ich aber ersteinmal noch nicht verkaufen.

Achja, hat einer von euch einen Tip, wo ich günstig einen guten Adapter für das Objektiv beziehen kann. Es war leider an einer Canon angeschlossen und somit muss ich den Adapter für Minolta selbst besorgen

Gruß, Thomas
Kotten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2007, 11:48   #9
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Kotten Beitrag anzeigen
Achja, hat einer von euch einen Tip, wo ich günstig einen guten Adapter für das Objektiv beziehen kann. Es war leider an einer Canon angeschlossen und somit muss ich den Adapter für Minolta selbst besorgen

Gruß, Thomas
Du könntest vielleicht hier mal schauen bzw. anfragen.

Gruß,
Bernd
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 100-400 mit 2x Telekonverter - macht das Sinn ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr.