![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Tja, andere sind mir da schon zuvor gekommen. Ohne Test hätte ich mal eben schreiben wollen, daß da noch viele weitere Rahmenparameter fehlen.
Allerdings habe ich eben mit sämtlichen Automatiken bis hin zu WB ausgeschaltet bei ISO 400, MF per Wahlschalter, 1/400s und f/2.4 das Szenario auf die Schnelle nachgestellt. Es ist deutlich spürbar, daß die Auslösegeschwindigkeit stark einbricht, wenn man die Kamera auf eine sehr dunkle Stelle ausrichtet gegenüber der Auslösegeschwindigkeit bei der Ausrichtung auf eine helle Stelle. Der Film zeigt einem das auch deutlich. Aber selbst mein Fazit wurde bereits geschrieben: und, was soll's ? In Finsternis brauche ich keine Serienbilder mehr schießen, da muß ich vielmehr ganz vorsichtig versuchen, den Schärfepunkt richtig zu setzen und überhaupt Einstellungen zu finden, die ein sinnvolles Bild ergeben. Und dafür laß ich mir dann auch lieber ein wenig Zeit ![]() Um mein Fazit ein wenig zu untermauern und euch die Möglichkeit zu geben, euch ein Bild von den Umständen zu machen, habe ich die Kamera auf eine Stelle im Zimmer gehalten, in der die Geschwindigkeit soweit zurückgeht, daß es für mich spürbar wird - und habe dann die Parameter verstellt, um mal ein Bild aufzunehmen. Selbst mit ISO 6400 und f/1.4 konnte ich mit 1/400s kein korrekt belichtetes Bild erzeugen, die Belichtungswaage zeigte so stark unterbelichtet an, daß der Pfeil nach links sich nicht zwischen Blinken und immerhin Stillstand entscheiden konnte. Wer will unter solchen Umständen auch noch Serienbilder aufnehmen... ![]() LG, Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.836
|
Mit meiner Alpha 100 lässt das auch reproduzieren. Nur halt viel langsamer
![]() Unglaublich dass mir das noch nie aufgefallen ist ![]() ![]() Auf jeden Fall vielen Dank an linguistik für das Berichten dieses interessanten Phänomens. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Ob man es braucht oder nicht. Fakt ist, ich befinde mich im M-Modus und die Kamera regelt irgendetwas nach. Und das sollte sie eigentlich gar nicht tun.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Es scheint tatsächlich nur mit der Helligkeit des Motivs zu tun zu haben. Die Belichtungszeiten sind wurscht.
Wie ich zu der Behauptung komme - ganz einfach. Ich drehe die ISO auf Anschlag und peile bei Offenblende ein (dunkles) Motiv an. Die gewählten Paramter würden bei Programmautomatik eine Belichtungzeit von 1/80 ergeben --> Serienbildfunktion schleicht. Ich peile meinen hell leuchtenden Monitor an, drehe aber die sonstigen Parameter so, dass ich 1/10 (also längere Belichtungszeit als im Beispiel 1) benötigen würde --> Serienbilder rauschen durch. Das ist tatsächlich seltsam und es wäre interessant warum es so ist. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Also ich kann das Problem nicht nachvollziehen, wenn der AF sitzt, macht bei mir die
![]() Allerdings finde ich den "Versuchsaufbau" relativ praxisfremd, die Dauerfeuereinstellung brauche ich nur beim Sport oder ähnlichem ![]() ![]() EDIT: Halt alles zurück... im M-Modus gehts bei mir auch nicht, hab ich überlesen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
mit dem eingestellten Programm hat es nichts zu tun, meine schleicht beim dunklen MOtiv, egal ob ich M oder P einstelle.
AF ist natürlich abgeschaltet.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
|
Also jetzt suchts aber die Nadel im Heuhaufen
![]() Hat mit Praxis aber schon überhaupt nichts zu tun. Machts ma die ![]() Sonst verliere ich noch das Interesse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
tschüss Helmut Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Klar, Praxisrelevanz hat das überhaupt keine.
Erinnert mich aber irgendwie daran, dass wir mit unserem Gaspedal bei unseren Autos schon lange nicht mehr das Oberkommando haben, sondern längst die Elektronik ständig prüft ob das auch sinnvoll ist was wir machen.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.836
|
Zitat:
Aber ein interessantes technisches Phänomen ist es schon. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Erlangen
Beiträge: 43
|
![]() Zitat:
ich danke Dir auch, dass Du mich richtig verstanden hast, obwohl es nicht leicht gewesen wäre. ![]()
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Hunki |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|