![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Und eine Eignung für Vollformat an der Digitalen würde ich auch noch nicht aus der Eignung für Analog ableiten. Aber ein DT-Objektiv muß für Vollformat keineswegs per se ungeeignet sein, das würde ich definitiv so sehen. Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hi Rainer.
Nicht das wir aneinander vorbeireden. Also das so Gläser wie das 11-18 oder das 18-70 nicht für Vollformat gerechnet sind, nehme ich jetzt einfach mal an. Das diese sich aber ab einer bestimmten Brennweite durchaus auch für Film eignen, wollte ich einfach mal austesten. Das dass Sigma 10-20 nicht so toll an FF sein soll liest man ja leider öfter. Kenne aber auch niemanden, der so eines besitzt. Mir ging es halt nur darum, das eventuell ein grösserer Bildkreis gerechnet worden ist. Wird bestimmt spannend und interessant werden. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Das ist sehr stark vom Objektiv abhängig und kann sich mit der Brennweite, ja sogar dem Fokus ändern. Das Sigma 17-70 zeigt einen normalen Bildkreis, der oben und unten knapp über Kleinbild hinaus ragt. Am äußersten Rand dieses Kreises ist die Qualität schlecht und außerhalb des Bildkreises ist es schwarz. Es sieht praktisch genau so aus wie ein 8mm-Peleng an Kleinbild.
Das CZ16-80 soll sich ähnlich verhalten, das 18-70 soll angeblich ab 24mm brauchbar sein. Einige Kleinbildobjektive werfen einen beachtlich großen Kreis. Ich glaube, das Cosina 100/3.5 füllte bei naher Fokussierung ungefähr sechs Zentimeter aus. Einige andere Objektive verhielten sich ähnlich, während Objektive mit eingebautem rechteckigen Abschatter wenig mehr als Kleinbild ausfüllten. Dazu gehörte glaube ich das 135/2.8. Den Abschatter könnte man ja notfalls raussägen. Edit: Raussägen oder fräsen. Natürlich würde man vorher Rücklinse und Ritzen mit Discofilm versiegeln und die Späne während der Bearbeitung absaugen. Geändert von Sebastian W. (17.10.2007 um 14:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Maic, ich hatte das schon so verstanden. Ich wollte auch eigentlich nur sagen, daß ich vermute, daß das 11-18 ab etwa 14-15mm aus Sicht des Bildkreises an Analog brauchbar sein dürfte, ich persönlich aber bei zum Beispiel dem 10-20 nicht glaube, daß es überhaupt bei irgendeiner Brennweite brauchbar sein wird.
Die Bemerkungen zur Digitaltauglichkeit hatte ich nur als kleine "Zugabe" geschrieben, nachdem ich schon mal in einem früheren Text von einigen Forumsmitgliedern kräftig dafür "gescholten" wurde, man könne doch nicht ... und überhaupt ... Nicht, daß das wieder losgeht. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Keine Bange. Ich habe Dich schon verstanden. Wir meinen das selbe
![]() Obwohl ein richtiges 11-18 für Vollformat wäre ja der Wahnsinn. Das 17-35 macht schon richtig Eindruck an den alten Dynax'. Mal sehen was noch so kommt. (a900 + ein Sack neue Linsen ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Weil das hier mal ein Thema war... 18-70DT bei 18mm auf Diafilm
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 106
|
Bei Kenrockwell habe ich den Vergleich verschiedener SWW und die Eignung an 35mm Kameras entdeckt:
http://www.kenrockwell.com/tech/digi...rison-film.htm VG Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.890
|
Das 11-18 kann auch KB ausleuchten, allerdings nicht bei 11 mm - so sagte es mir jedenfalls der Blick durch den Sucher meiner D9 vor einigen Wochen. Auf Film habe ich es noch nicht ausprobiert, da es gegenüber dem 17-35 maximal 2-3mm Unterschied macht. Sollte ich aber vielleicht mal machen.
Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Nabend,
ich habe heute eine Minolta 9000 AF ergattert. Zuersteinmal: Für einen digital Verwöhnten Fuzzi wie mich eine absolut ungewöhnliche Kamera. Die letzte analoge, die ich hatte war die 600si classic, die dann doch noch recht "modern" zu bedienen war. Jedenfall habe ich auf dem Rückweg vom Kauf schnell noch bei Schlecker "irgendwelche" Schlecker ISO 200 Filme gekauft, weil sie so unfassbar billig waren (1 €). Und dazu "irgendeinen" SW-Film, nämlich den einzigen, den sie dort hatten. Wie der Zufall es will war es der Kodak BW400cn, der mir hier schon empfohlen wurde. Habe mich noch nicht getraut einen Film einzulegen, da ich noch zu viel rumprobiere. Aber übers WE wird sich das wohl mal ergeben. Und ich bin noch unentschlossen, wo ich die Bilder entwickeln lassen soll. Wichtig wäre mir ja vor allem eine Foto-CD mit Fotos in möglichst hoher Auflösung (und Farbtiefe) und natürlich möglichst günstig. Vielleicht kann ich hier ja diesbezüglich noch ein paar Tips einsacken. Der weiter oben genannte Einscan-Dienst ist mir dann doch wohl zu umständlich und zu teuer (immerhin 40 ct pro Bild und nur ganze Filmstreifen...). Gruß Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() ![]() Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|