![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: D-80799 München
Beiträge: 275
|
Infrarot-Bild
Hallo,
beim Stöbern habe ich noch ein Infrarotbild aus dem letzten Jahr entdeckt. http://www.uffing.org/verschiedenes13.htm Bei den Temperaturen heute könnte man schon fast wieder an Baden denken ![]() Gruß Michael
__________________
meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Hi Michael,
Infrarot find ich ist immer ein Hingucker! Aber hast du schon mal bei dem Griechen links im Bild gegessen? Der ist superklasse! Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: D-80799 München
Beiträge: 275
|
Zitat:
nein, aber danke für den Tipp. Werde ich bald mal ausprobieren. Gruß Michael
__________________
meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.01.2004
Beiträge: 25
|
Hallo mrrmuc,
schönes Bild, gefällt mir sehr! Aber wie hast Du das hingekriegt? Die Dimages haben doch alle ein IR-Sperrfilter ![]() Oder hab ich da was komplett falsch verstanden??? Gruß Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: D-80799 München
Beiträge: 275
|
Hallo Dirk,
mit der D7 kannst Du Infrarotaufnahmen machen. So viel ich weiß, haben die Infrarotbilder ab der D7i in der Mitte einen hellen Spot, der nicht zu korrigieren ist. Dieses Bild jedoch habe ich mit der Olympus 2000z per Zufall geschossen, nachdem ich mit der D7 und einem Heliopan 780 gearbeitet hatte. Ich habe einfach den Filter vor die Linse der Olympus gehalten. Die Belichtungszeit war 1/30!!! Mit der D7 musste ich 3 - 4 sec belichten. Gruß Michael
__________________
meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.04.2004
Beiträge: 33
|
hallo zusammen,
auch ich kenne das Problem mit dem hellen Spot bei Infrarot-Bildern. Habe aber mal was von einem "Burn-tool" gehört, der, ähnlich wie ein radiales Verlaufswerkzeug, diesen hellen Spot ausgleichen könnte. Natürlich funktioniert das theoretisch nur, wenn im Spott noch kontraste vorhanden sind und nicht alles ausgeblichen ist. Weiss jemand evtl. wo man so ein Burntool downloaden kann? Grüsse Dani |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|