![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Bern
Beiträge: 449
|
Fabienne -> Am Altenbergsteg
Entstanden am Sonntag für mein Projekt "Bern Im Zeitwandel". Fotografiert in der Blauen Stunde. Im Hintergrund ist die Aare (Berner Fluss) zu sehen. Beleuchtung: eine kleine Laterne weit oberhalb der Brücke.
Fotografiert mit Sony Alpha 100 + SIGMA 1:2,8 / 18-50mm. bei ISO 800. Bild wurde entrauscht, geglättet, entsättigt, Tonwert korrigiert (+ 4% Magenta) und nachgeschärft. ![]() Gruss Sascha |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Hallo Sascha,
ich war mir nicht sicher ob ich es mir herausnehmen kann zu diesem Bild was zu sagen, aber jetzt mach ich es doch. Als erstes mal, ein geniales Bild ![]() Jetzt zu meinen Anmerkungen. Der Blick nach oben erschließt sich mir nicht wirklich. Ein Blick in der Waagerechten würde mir plausibeler erscheinen. So in Richtung Erwartungshaltung - wann kommt er denn endlich. Mir drängt sich hier die Frage auf, warum schaut die hübsche Frau die Laterne an? Außerdem finde ich die Haut, für meine Geschmack, zu glatt gebügelt. Ich hab ja schon gesehen, das ist dein Stil. Meine Richtung ist es besonders bei dieser Aufnahem nicht, aber da gehen die Meinungen ja zum Glück auseinander ![]() Aber trotz der langen Ausführungen --> Klasse Fotografie ![]()
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
Bevor ich jetzt ewig lange suche (es gibt eigentlich nichts
![]() Der Schatten auf dem rechten Arm war das einzige, was mich verwirrt hat ![]() Schöne Aufnahme, gefällt mir sehr... ![]()
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Hallo Sascha,
mir gefällt die Idee, mit dem Modell rauszugehen und sogar das Laternenlicht zu nutzen. Das bringt authentische Stimmung ins Bild und hebt sich von den klassischen oft etwas klinischen Studiofotos ab. ![]() Dabei ist mir als Betrachter klar, dass es keine perfekte Ausleuchtung geben kann und deshalb bin ich über den ein oder anderen Schatten nicht irritiert. Insbesondere deshalb nicht, weil überall noch Zeichnung da ist und ich die Konturen zumindest erahnen kann und nicht im Schwarz vollständig verschwindet. Was mir an dem Bild nicht ganz so gefällt, ist die Position der Laterne. Das Ding ist mir zu mittig oder nicht mittig genug. Ansonsten aber ein toller Ansatz, der sicherlich auszubauen lohnenswert ist. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() ![]() Ja, das sieht man leider. Und so wirkt das Foto dann doch wieder steril und leblos. Das Holz im Vordergund hat keine Maserung - sieht aus, wie aus einem billigen Renderingprogramm. Sascha, das Glatte ist wohl dein Stil - aber hier passt es meiner Meinung nach überhaubt nicht. Versuch doch mal, das Bild rauh und ungehobelt zu zeigen - kommt bestimmt gut! -Anaxaboras |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
|
Moin,
kann mich dem geschriebenem nur anschließen. Erst mal geiles Bild ![]() Aber - der Blick nach oben ist für mich auch nicht stimmig. Alles ist zu sehr glatt gebügelt ... lieber etwas mehr Rauschen dafür mehr Konturen ... grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich unterstelle jetzt mal, dass der Blick nach oben zu einem Gutteil dem Lichtverlauf geschuldet war, weil mit einer eher waagrechten Blickrichtung sicher nicht so eine schöne hervorhebung des Gesichtes erzielt worden wäre.
Das Bild finde ich sehr klasse. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
|
Im Gegensatz zu den bisher von Sascha gezeigten Portraits gefällt mir der "weichgespülte" Stil hier hervorragend. Auch ich hatte anfangs Probleme mit der mittigen Laterne, auch hatte ich geglaubt, sie wäre schief. War aber offensichtlich eine optische Täuschung.
Gut, dass du nicht mehr belichtet hast. Das schwarze Kleid hat zwar so gar keine Zeichnung - aber: braucht man die bei diesem Motiv? Sehr gut gefällt mir auch der gut ausgeleuchtete "Handlauf" des Brückengeländers. Der gibt diesem dunklen Motiv guten Halt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Bern
Beiträge: 449
|
Danke für die bisherigen Anmerkungen zum Bild!
Ja, mit der Blickrichtung war ich etwas eingeschränkt: Eigentlich wollte ich nur das Laternenlicht als Beleuchtung nutzen, da ein Aufhellreflektor oder gar ein Blitzlicht die Lichtstimmung empfindlich gestört hätte. Da dieses Licht von hoch oben herab leuchtete, musste das Model (ihr wurde nach dem Shooting dann auch schwindlig...) immer in das Licht schauen, ansonsten hätte man z. B. keine Augen, sondern nur noch schwarze Höhlen gesehen. Bezüglich Weichzeichnung bin ich an die Grenzen gegangen. Für mich hat es hier die gewünschte, sureale Wirkung etwas besser hervorgehoben... - ich werde aber nächstens auch mal (fast) ungeglättete Outdooraufnahmen hier zeigen, versprochen. ![]() Gruss Sascha |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.03.2006
Ort: Köln
Beiträge: 135
|
Hallo Sascha,
kann hier kaum noch ergänzen, da das meiste schon gesagt wurde. Auch ich finde es *zu* glatt, dennoch ein hervorragendes Foto (Begründung wie die anderen). Besonders gefällt mir, daß der eine Fuß des Modells und somit das angedrehte Bein in die Kamera schaut und so den Betrachter abholt. Viele Grüße, Ralf
__________________
Wie gefällt Dir meine neue Website? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|