![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#261 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
![]()
Moin,
ich beglückwünsche alle die drauf gewartet haben!!! ![]() ![]() ![]() die Preise für die Kamera bei 1.400 E( fast 3.000DM) werden wohl noch fallen, aber der Handgriff für 350 ist schon profimäßig hoch! ![]() und für einige neue Linsen locker bei 1.500 E...dann doch auf den NikoCano Niveau. ![]() also dann spart mal schön! ![]() mal sehen was die ganz Dicke dann bringt??? ( für die technik braucht keiner antworten, habe mitgelesen!) Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#262 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zumindest nicht bei mir, aber ich habe nie behauptet, dass es nicht passieren kann. Man muss nur vorher geeignete Massnahmen ergriffen haben, und nicht hinterher den Bildern nachtrauern.
Ich habe zwar erst 11k Bilder auf meine 4 Sandisks verteilt, aber keinerlei Auffaelligkeiten feststellen koennen. Ich fuelle zwar auch jede Karte solang, bis sie voll ist, sichere aber mind. einmal am Tag die neuen Bilder auf's Reise-Notebook und belasse auch die gesicherten Bilder solang wie moeglich als Backup auf der CF. Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#263 |
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
|
![]() Ich fange schon mal an zu sparen! ![]() ![]() ![]() 1400 Euro sind ca 2330.- Schweizerfränkli, eine menge Geld!! ![]() Kleiner Trost:Nach Weihnachten sinken die Preise normalerweise etwas ! ![]() Die 7D war im Anfang auch bei 2400.- Schweizerfränkli mit Kitobjektiv! Meine 5 D möchte ich Spätestens zu meinem 40. Geburtstag im Februar durch die Alpha 700 ersetzen. Ich hoffe bis dahin sind die Preise etwas gefallen! Nun heisst es eisern Sparen!!! ![]() Gruss Tom Geändert von tom68 (07.09.2007 um 22:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#264 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Ich denke die Strassenpreise werde sich so um die 1200€ einpendeln, ich hoffs mal.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#265 |
Registriert seit: 16.02.2006
Beiträge: 65
|
![]()
Hallo,
Die Alpha 700 sieht zumindest auf dem Papier sehr gut aus. Sie wurde hier schon viel gelobt und das zu Recht. Dennoch gibt es eine oder zwei Sachen, die mir nicht gefallen: 1. Sie kann keine Intervallaufnahmen. Die Dynax 7D kann das und wenn ich zu Nikon rüber schiele, die D200 und die D300 können das auch. 2. Sie hat Motivprogramme. Sicherlich, man muss sie nicht benutzen, aber das Moduswahlrad sieht mit den Motivprogrammes so ... nunja ... unprofessionell aus. Die Dynax 7D hat keine und wenn ich zu Nikon rüber schiele, die D200 und die D300 haben auch keine. Soweit meine Meckerliste. Jetzt heisst es auf Aufnahmen von einem Serienmodell und auf Testberichte warten. Danach werde ich die Alpha 700 mal begrapschen. Und wenn sie mir gefällt vielleicht kaufen. Grüße Anton |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#266 |
abgemeldet
Registriert seit: 29.10.2003
Ort: Moers
Beiträge: 59
|
ich finde, dass sonys 700 ganz nett scheint und gegenüber dem vorgänger eine deutliche evolution feststellebar ist (hoffen wir auf jenen AF fortschritt, den einige magazine bereits verkünden), aber in einigen wichtigen belangen, die inzwischen 2 jahre alte d200, eben nicht alt aussehen lässt. Und hier macht ein vergleich sinn, denn die d200 kostet im moment auch nur noch um die 1300 euro! mit erscheinen der d300 werden sie wohl noch etwas nach unten gehen.
und dann steht neben der 1400 teuren alpha, welche mit sss und den 2 mp mehr und schöner anzuschauendem screen, nicht wirklich was bietet. außer einen überteuerten portraitgriff und ein, im vergleich zu nikkor gläsern, wenig ausgefallenes linsensortiment (keine bezahlbaren ssm linsen, keine lichtstarken oder auch nur qualitativ brauchbaren weitwinkel, keine 2.8er normalbrennweite) bzw. auch hier wieder mit mondpreisen (siehe 70-200 2.8 ssm) und schlafaugen blitzsystem. dazu gibt es einfach auch so "kleinigkeiten", welche bei nikon scheinbar von fotografen durchdacht und durchgesetzt wurden, nicht von der marketing-rotstift-abteilung, wie das eingeschränkte AE Bracketing. würde ich mich heute in ein system einkaufen, würde einiges nicht für sony sprechen. Geändert von NORRITT (08.09.2007 um 00:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#267 | |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Zitat:
ich glaube sss ist der hauptgrund für viele fans des minolta/sony systems. klar, für jemanden der viel geld in das system steckt interessiert es nicht, das man ein 20jahre altes objektiv stabilisieren kann. aber für leute, die für ihre komplette ausrüstung weniger ausgeben als die billigste vr/is linse kostet, sieht das ganz anders aus. ich glaube die tatsache wird von vielen übersehen. Geändert von heldgop (08.09.2007 um 01:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#268 |
abgemeldet
Registriert seit: 29.10.2003
Ort: Moers
Beiträge: 59
|
man kann zumindest KoMi zu gute halten, dass sie Canon und Nikon mit dem eingebauten as in zugzwang gebracht haben. beide fertigen ja nun einige erschwingliche linsen quer durch alle brennweiten mit stabiliserung!
![]() alten objektiven bringt das natürlich wenig, ich weiß. aber so großartig ist as/sss in meinen augen noch nicht. ich habe selber eine KoMi 5d. Sie dürfte noch die erste (und deutlich schlechtere?) generation des SSS haben und ich finde es eigentlich nur bis 70mm brauchbar und selbst da wäre mit eine echte blende mehr lieber, denn bei schlechtem licht frierrt der SSS das zu fotografiernde leben ja bekanntlich nicht mit ein. aber im tele hapert es dann doch schon gewaltig. bei meinem 70-210 3,5-4,5 merkt man von SSS eigentlich garnichts mehr. genau hier fände ich es aber gerade angebracht, wo es die große brennweite zu stabilisieren gilt und ein stativ gerad nicht zur hand ist. der fachpresse nach zu urteilen ist bei 200mm selbst eine 1/8 sek. belichtung noch regelmäßig scharf. und wenn ich mir jetzt überlege, dass ein nikkor 70-200 vr ink. einem d40 kit (fast) weniger kostet, als das 70-200 ssm alleine... hmmm... (ja ich weiß, d40 und high end objektiv, was ein schwachsinn... blaah, ist klar...) ich hoffe wirklich sehr, dass der neue af mechanismus der alpha 700 ein wahres wunderwerk ist. allein schon das d40 kit ist bereits eine ganz andere af klasse, als meine 5d. zudem macht sigma bekanntlich keine hsm linsen für das alpha bajonett (sigma, com'on!!). Geändert von NORRITT (08.09.2007 um 01:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#269 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Zitat:
ich habe auch eine 5D. Ich dachte auch einiger Zeit lang, daß der AS mit längeren Linsen nicht viel bringt. Ich habe sogar mit 500mm mit 1/1000stel vom Stativ unscharfe Bilder hinbekommen ![]() Aber irgendwie muß man sich wohl an den AS und eine dennoch wirklich ruhige Haltung gewöhnen. Ich kann nicht genau sagen, wodurch die Steigerung bei mir zustande kam, aber mittlerweile komme ich auch mit langen Tüten auf die 2-3 Blendenstufen längere Belichtung. 500mm freihand waren bis zu 1/100s scharf, 300mm bis zu 1/40s. Und das sind > 2 Kg Objektive! Mit leichteren Objektiven ist bei gleicher Brennweite wohl noch mehr drin. Die Reihe lässt sich so fortsetzen, wobei ich sogar glaube, daß der Effekt bei mehr Weitwinkel noch besser wird. Da kommt man bspw. mit 17-20mm schon fast in den Sekundenbereich. Zugegeben: Die Bilder sind dann häufig nicht mehr bestechend scharf. Aber es ist meiner Meinung nach allemal ausreichend um verkleinert und nachgeschärft vorzeigbare Bilder zu machen. Gruß, Justus Geändert von Justus (08.09.2007 um 02:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#270 | |
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Zürcher Oberland
Beiträge: 186
|
Zitat:
Mit dieser Vorgehensweise gehörst du sicher zu denjenigen Fotografen, die sich der Probleme bewusst sind. Mit grosser Wahrscheinlichkeit wirst du auch von grösseren Enttäuschungen verschont bleiben. Die Bemerkung mit SanDisk zielte darauf ab, zu zeigen, dass ein Restrisiko immer bleibt und dass Murphys Gesetze immer im ungünstigsten Moment in Kraft treten! Mir gings so in Graz, wo ich nicht mal die Chance auf ein Backup aufs Notebook hatte. In diesem Sinne: Gut Licht, weiterhin, Renato |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|