Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Die DB - ein Frustposting
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2007, 17:30   #31
Kerstin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Willst du bestreiten, daß das von dir zitierte Gesetz in der Nazizeit (1938) verabschiedet wurde?
Ich muss hier gar nichts bestreiten. Es tut schlichts nichts zur Sache. So einfach ist das. Gültiges Gesetz. Und wenn es von 1800 wäre, es gibt kein neueres. Punktum.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2007, 18:42   #32
Kerstin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Hallo Kerstin (und alle anderen Bahnnutzer)!
Diese Seiten bieten einige Infos: fahrgast-rechte.de, PRO BAHN.
Danke, bei Pro Bahn war ich auch
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2007, 01:24   #33
webwolfs
 
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
Zitat:
Zitat von Kerstin Beitrag anzeigen
ock:
Nun musste ich doch mal recherchieren, da gibts wohl die Eisenbahnverkehrsordnung von 1938 (noch immer gültig), die besagt dass jegliches gültiges Geld angenommen werden muss, mangels Wechselgeld muss die Bahn dann einen Gutschein ausstellen.
Ich verstehe den Frust, aber mir ist schleierhaft, wie man hier irgendeine Verpflichtung der Bahn zur Annahme irgendwelchen Geldes herauslesen kann. Da ist nur von Pflichten des Benutzers die Rede. Alles Andere hätte mich in der heutigen Zeit auch gewundert.

Ach ja, in der Tat von 1938, aber in der Zwischenzeit tatsächlich schon geändert.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten

Webwolfs

Geändert von webwolfs (31.08.2007 um 01:25 Uhr) Grund: Zusatz
webwolfs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2007, 08:30   #34
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Selbstbewusstes Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit
Noch Fragen?

Ach ja: Ich bin unsachlich ...
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2007, 14:09   #35
bullitt
 
 
Registriert seit: 05.03.2006
Ort: München
Beiträge: 62
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Die derzeit einzig gültige Währung ist "Euro" und nicht "1 Cent Stück, 2 Cent Stück, 5 Cent Stück, 10 Cent Stück, 20 Cent Stück, 50 Cent Stück, 1 Euro Stück, 2 Euro Stück, 5 Euro Schein, 10 Euro Schein, 20 Euro Schein, 50 Euro Schein, 100 Euro Schein, 200 Euro Schein, 500 Euro Schein". Kein Gesetz der Welt besagt, daß irgendein Automat am Bahnhof all diese Stückelungen annehmen muß (plus noch ein paar Sondermünzen, die auch gültige Zahlungsmittel sind).
Es gibt Urteile, wonach Händler (nicht Automaten, klar) JEDE Stückelung annehmen müssen (sofern es nicht mehr als 50 Münzen sind). Warum sollte das nicht gleichermaßen für den Verkäufer am Schalter und den vielleicht 20m entfernten Blechkamerad gelten..? Rein aus Kundenfreundlichkeit, wenn schon nicht gesetzlich?
Klar, da müsste sich jemand drum kümmern und dieser Jemand kostet Geld. Darum geht es doch.

Ich muss dazusagen, dass ich bis jetzt letztenendes immer einen Automaten gefunden habe, der auch Scheine nimmt.
Jedoch stand ich auch schonmal durchaus einige Minuten vor einem Automaten und habe verzweifelt versucht, Scheine reinzudrücken. Glattstreichen, Herumdrehen... dass der Automat einfach kein Wechselgeld hat, kann ich doch nicht riechen..? Zumal sporadisch dann doch mal ein Schein drinnen bleibt, der zweite aber nicht.

Seis drum...
Auf dem Land kommts durchaus vor, dass Busfahrer bei genau abgezähltem Kleingeld so einen Hass bekommen, dass sie alle Münzen zur Türe rauswerfen. Schon vorgekommen, ohne Witz. Soviel dazu...

Ich werde im nächsten halben Jahr auch auf die Bahn angewiesen sein (München-Nürnberg mit dem ICE) und hoffe das beste.
bullitt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2007, 15:35   #36
Wrörgi
 
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.715
Zitat:
Zitat von bullitt Beitrag anzeigen

Seis drum...
Auf dem Land kommts durchaus vor, dass Busfahrer bei genau abgezähltem Kleingeld so einen Hass bekommen, dass sie alle Münzen zur Türe rauswerfen. Schon vorgekommen, ohne Witz. Soviel dazu...
Hahaha.
Wrörgi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2007, 16:11   #37
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von bullitt Beitrag anzeigen
Es gibt Urteile, wonach Händler (nicht Automaten, klar) JEDE Stückelung annehmen müssen (sofern es nicht mehr als 50 Münzen sind). Warum sollte das nicht gleichermaßen für den Verkäufer am Schalter und den vielleicht 20m entfernten Blechkamerad gelten..? Rein aus Kundenfreundlichkeit, wenn schon nicht gesetzlich?
Klar, da müsste sich jemand drum kümmern und dieser Jemand kostet Geld. Darum geht es doch.

Ich muss dazusagen, dass ich bis jetzt letztenendes immer einen Automaten gefunden habe, der auch Scheine nimmt.
Jedoch stand ich auch schonmal durchaus einige Minuten vor einem Automaten und habe verzweifelt versucht, Scheine reinzudrücken. Glattstreichen, Herumdrehen... dass der Automat einfach kein Wechselgeld hat, kann ich doch nicht riechen..? Zumal sporadisch dann doch mal ein Schein drinnen bleibt, der zweite aber nicht.

Seis drum...
Auf dem Land kommts durchaus vor, dass Busfahrer bei genau abgezähltem Kleingeld so einen Hass bekommen, dass sie alle Münzen zur Türe rauswerfen. Schon vorgekommen, ohne Witz. Soviel dazu...

Ich werde im nächsten halben Jahr auch auf die Bahn angewiesen sein (München-Nürnberg mit dem ICE) und hoffe das beste.
Ich verstehe nicht wozu man darüber überhaupt nachdenken sollte. Schließlich ist es ja nicht so das der Automat generell keine Scheine nimmt, sondern nur kein Wechselgeld mehr hatte. So was lässt sich ja gar nicht vermeiden - höchstens die Häufigkeit und die Dauer. Also nutzt es auch nichts sich auf irgendwelche Gesetze zu berufen. (Und kein Wechselgeld zu haben ist natürlich technisch gesehen kein Defekt.)
Das ist ja genauso als wenn der Arbeitgeber bei nem Mann mit frischen Herzinfarkt sich auf den Arbeitsvertrag beruft, das er ja arbeiten kommen müsse...
schließlich hat er ja unterschrieben..
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2007, 17:45   #38
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Zitat:
Zitat von bullitt Beitrag anzeigen
..Seis drum...
Auf dem Land kommts durchaus vor, dass Busfahrer bei genau abgezähltem Kleingeld so einen Hass bekommen, dass sie alle Münzen zur Türe rauswerfen. Schon vorgekommen, ohne Witz. Soviel dazu...
Woow, da wäre dann aber bei mir der Schaffner hinterher geflogen..!

Ist ja uferlos.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2007, 18:29   #39
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Unsere Bussen haben vorne son Ding, da werden die Münzen vom Fahrer reingeschmissen und das Gertät zählt dann...
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2007, 19:31   #40
fmerbitz
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
Zitat:
Zitat von cabal Beitrag anzeigen
Ich verstehe nicht wozu man darüber überhaupt nachdenken sollte. Schließlich ist es ja nicht so das der Automat generell keine Scheine nimmt, sondern nur kein Wechselgeld mehr hatte. So was lässt sich ja gar nicht vermeiden - höchstens die Häufigkeit und die Dauer.
Wieso lässt sich das nicht vermeiden? Die Automaten haben alle eine Online-Anbindung - warum melden die sich nicht einfach wenn das Wechselgeld knapp wird?
Vielleicht tun sie's sogar und das Personal hat's verpennt, keine Ahnung.

Aber selbst wenn er es nicht meldet kann man Wechselgeld einfach oft genug nachfüllen. Das ist zwar keine 100% Vermeidung, aber auf 99.999% kann man kommen.
__________________
Dies ist meine Signatur
Frank
fmerbitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Die DB - ein Frustposting


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr.