SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Unterschied MC - MD Rokkor?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2007, 07:48   #1
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Unterschied MC - MD Rokkor?

Hallo allwissendes Forum,

kann mir unwissendem jemand erläutern worin der Unterschied zwischen MC un MD Rokkoren liegt?

__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.08.2007, 08:02   #2
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Es hat etwas mit der Blendensteuerung zu tun, Probleme gibt es wohl mit MC-Objektiven an neueren MF-Minoltas mit Blendenautomatik.
Jan

P.S.: Mehr per suche, bei bleibert, der eine sehr gute Minolta-Seite hat oder bei den Blauen.
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2007, 08:15   #3
bianchifan
 
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
Die MD-Rokkore sind zusätzlich zur automatischen Springblende für Blendenautomatik ausgelegt, sie wurden dazu auch neu gerechnet, aufgrund der bestehenden Cooperation die ersten größtenteils von Leitz.
In den Weiten des weltumspannenden Netzes sollten sich Anletungen finden lassen, wo der notwendige Pinökel an ein MC-Objektiv angebracht werden muss, damit diese quasi MD-tauglich werden.
Such mal im Minolta-Forum, ich meine, da gäbe es Diskussionen zu den den resultierenden Blendenkurven.
Ich benutze ausschließlich MD-Objektive.

MD-Objektive bieten dort Vorteile, wo die Blende fotografisch weniger wichtig ist als die Verschlusszeit (eingefrorene oder trapezförmig verzerrte Bewegung) und benötigen eine XD7 (XD5), bei späteren Kameras (X700) wurde die Blendenautomatik zugunsten einer Programmautomatik aufgegeben.
bianchifan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2007, 09:04   #4
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Hallo bianchifan,
ich habe doch Zweifel/Nachfragen. Leica und Minolta haben sicher kooperiert, wer aber die Objektive gerechnet und wer sie gebaut hat, habe ich noch nicht gelesen. Eigentlich war Minolta für seine Objektive auch unabh. von Leica berühmt, oder?
Ich habe auch noch nicht gelesen, dass alle Objektive bei Übergang MC-MD neu gerechnet wurden.
Hat die X700 wirklich keine Blendenautomatik? Die XD7 hat tatsächlich nur Zeit- und Blendenautomatik, allerdings so pfiffig gelöst, dass ich auch nie eine Programmautomatik vermisst habe (wenn die Blendenautomatik an die Grenzen stößt wird die Zeit angepasst, zudem konnte man maximales Abblenden verhindern).
Ich habe mich 1979 gegen die erste Kamera mit Programmautomatik (Canon A1, brandneu) und für die 'alte' XD7 (seit 1978) entschieden.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Unterschied MC - MD Rokkor?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:42 Uhr.