Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 18-250 /Sigma
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2007, 14:52   #1
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Tamron 18-250 /Sigma

Hallo !
Die netten Leute bei Tamron haben mir für das Wochenende ihr AF18-250 F/3,5-6,3
LD Aspherrical (IF) Makro (Welch ein langer Name) geliehen.

Die ersten Versuche mit den beiden Enden des Zoombereichs habe ich mal gegen meine Sigma Objektive gesetzt (100-300 F=4, 12-24 F=4,5-5,6).
Erster Eindruck: Am langen Ende sind bei gleicher eingestellter Brennweite die Bildwinkel sehr unterschiedlich.
Vergleichsaufbau:
Kamera auf Stativ ,Objekt :Teile eines Bücherregals in 183 cm von Buch "Fiesta"
Licht: 500W Baustrahler neben Kamera. Zeitautomatik, Spiegelvorauslösung.
Entwicklung RAW wie aus Kamera geöffnet in PS.
Zusammenstellung geschärft mit USM 100% Radius 1Px

Fragen und Bermerkungen ?
Gruß HANS

__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2007, 15:00   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Hallo Hans,

die Superzooms haben am langen Ende alle einen größeren Bildwinkel bei Objekten, die nicht so weit weg sind. Da ich den Telebereich aber normalerweise nur für weiter entfernte Objekte brauche, stört mich das nicht.

Ein Vergleich der Weitwinkelbilder ist aufgrund der starken Verkleinerung und des Nachschärfens eher nicht möglich. Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass das Tamron am unteren Ende bei Offenblende in der Mitte scharf ist und an den Rändern etwas abbaut, was aber bei vielen Motiven und normalem Betrachtungsabstand nicht großartig auffallen dürfte. Abgeblendet finde ich die Schärfe auch an den Rändern gut.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2007, 16:56   #3
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Da der Nieselregen aufgehört hat, bin ich mal bei sehr dunstigem Wetter raus aus dem Ort und habe ein Paar Motive auf den Chip geladen.
Bisher muß ich sagen : Für solch ein "Superzoom" scheint das Tamron wirklich in Ordnung zu sein, besonders wenn man Größe (oder Kleinheit) und Preis betrachtet.
Macht euch mal ein Bild daon.
Gruß HANS





__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2007, 17:08   #4
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Sag ich doch! Als Immerdabei bei kleinem Gepäck ist das Teil prima. Ich bereue den Kauf nicht.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2007, 19:40   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Der Brennweitenunterschied im Telebereich bei kürzerer Entfernung ist sehr anschaulich dargestellt (und fällt deutlich aus). Da ich mit Teleobjektiven eher selten auf unendlich fokussiere, ist das für mich schon relevant. Für so Anwendungsgebiete wie Zoobesuche z.B. empfiehlt sich deshalb eher ein "richtiges" Tele.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2007, 21:25   #6
ChWimmer
 
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Garching b. München
Beiträge: 65
Sorry, im falschen Thread gepostet

Zum Thema: Der Blickwinkelunterschied fällt ja wirklich sehr deutlich bei naher Fokussierung aus. Dass das so extrem ist, hätte ich nicht gedacht.

Geändert von ChWimmer (10.08.2007 um 21:30 Uhr)
ChWimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2007, 00:06   #7
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hier noch ein Bildpaar.
Das Tamron wurde bei seiner besten Schärfe (F=8) an der Nahgrenze gegen Sigma 105mm Festbrennweite verglichen.
Resultat:



Das Tamron erstaunt mich.
HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2007, 12:38   #8
greysquirrel
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: Berlin-Südwest
Beiträge: 51
Alpha 100

Tamron hat mit dem


SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] (ca. 320 Euro)
als Kombi mit dem
AF 55-200mm F/4-5,6 Di II LD (ca. 100 Euro)

oder dem

AF 18-250mm F/3,5-6,3 Di II LD Aspherical [IF] MACRO (ca. 399 Euro)

mittlerweile ein paar Objektive für KoMi/Sony im Angebot, die jeden Gedanken an vergleichbar bebrennweitete Sigma oder gar Sony-eigene Linsen rasch verklingen lassen. Dazu alles noch zu einem sehr erschwinglichen Preis. Hut ab.
greysquirrel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2007, 16:18   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
Das Tamron erstaunt mich.
Ja doch, das Ergebnis gegen ein Makro ist schon erstaunlich. Bei Blenden größer als f8 wird's sicher anders aussehen, soweit das Superzoom überhaupt mitgehen kann.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2007, 20:09   #10
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Der Brennweitenunterschied im Telebereich bei kürzerer Entfernung ist sehr anschaulich dargestellt (und fällt deutlich aus). Da ich mit Teleobjektiven eher selten auf unendlich fokussiere, ist das für mich schon relevant. Für so Anwendungsgebiete wie Zoobesuche z.B. empfiehlt sich deshalb eher ein "richtiges" Tele.
Im Zoo ist der Abstand viel, viel größer als in obigem Bücherregeltest. Da fällt der Brennweitenverlust gegenüber unendlicher Distanz wirklich kaum noch ins Gewicht. Bei den Suppenzooms wird allerdings bei Brennweiten und Lichtstärken mehr gemogelt als bei "normalen" Objektiven.

Der Vergleich mit dem Makro ist recht erstaunlich. Ich hab dauernd gemeint, daß das linke Bild das Makro wäre. Das Suppenzoom schlägt hier das Makro. Vielleicht stimmte beim Makro die Fokusierung nicht ganz. Allerdings fokusieren Makro-Objektive normalerweise viel, viel präziser als die Standardobjektive.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 18-250 /Sigma


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr.