SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Der Schleier des Wassers …
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2007, 00:29   #1
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Der Schleier des Wassers …

… oder die Geschichte von einem Sonntagsspaziergang mit der 7D

Für heute hatte ich mir aus dem Wanderführer mal ein richtiges Schmankerl rausgesucht: die Schleierfälle am Oberlauf der Ammer. Die Familie war von der Idee schnell überzeugt und ich habe mir so ein bisschen gedacht, „Vielleicht springt ja etwas für den aktuellen Wettbewerb dabei heraus“.

Wie’s dann halt sonntags so geht, war es fast 12:00 Uhr, bis wir den Parkplatz erreicht hatten. Kein gutes Licht. Und der Parkplatz war bereits gut gefüllt. Aber erstmal ging es hinab in die Ammerschlucht. Ganz schön steil. Unten angekommen fließt linker Hand die Ammer, rechts wächst die Schlucht in die Höhe. Und dann steht man auf einmal vor dem Wasserfall, der seinem Namen alle Ehre macht: Auf eine Breite von etwa 50 Meter regnet das Wasser parallel zum Fluss in lichten Schleiern über moosbewachsene Felsen hinab. Zwischen Hang und Fluss kann man auf 3 bis 5 Metern Breite am Wasser-„Fall“ vorbei - und teilweise hindurch - weitergehen.

Um dem Wasser mehr Bewegungsdynamik geben zu können, hatte ich bereits lange Belichtungszeiten eingeplant und mein Stativ eingepackt. Leider habe ich weder für mein Sigma 14/2.8 noch mein Minolta 20/2.8 einen Graufilter zu Verlängerung der Belichtungszeit. Immerhin passt mein 55-Polfilter (schluckt ja auch 2 EV-Stufen) auf mein altes Minolta 28-80 – doch das erwies sich schnell als viiiiiiiel zu lang. Und dann stand auch noch die Sonne so auf 11 Uhr im Gegenlicht.

Trotz dieser Widrigkeiten habe ich wohlgemut mein Stativ ausgepackt, die Kamera darauf geklemmt und – gewartet. Ständig zwängten sich Leute vor meiner Cam vorbei – und das bei Belichtungszeiten von mehr als 1s und 2s Auslöseverzögerung (wg. Spiegelvorauslösung). Dennoch möchte ich hier einmal ein Foto zeigen, das die Stimmung halbwegs rüberbringt:

Schleierfall

Selbst mit dem 14er Sigma war die Szenerie nicht annähernd zu erfassen:

Übersicht

Ich werde wohl Kajakfahren lernen müssen, um den optimalen Standort zu finden:

Rückseite

Als ich dann gerade dabei war, meinen Kram einzupacken, tauchte eine Canonier auf. Ich dachte, ärgerste den mal ein bisschen, mit der Frage, ob er auch einen Graufilter dabei hat. Hatte er. Und wollte er mir gleich leihen – fand ich super-nett. Passte aber nicht. Also fing er an, nach seinen Cokin-Filtern zu kramen. Leider konnte ich sein nettes Angebot nicht annehmen, da meine Familie bereits aufgebrochen war.

Der nette Canonier

Mein Fazit: Ein Motiv, das sich absolut lohnt. Aber das man sich auch erarbeiten muss. Da muss alles passen, Tageszeit (Licht, keine Leute), Brennweite (wahrscheinlich geht’s nur als „Panorama“), Belichtungszeit (je länger, desto besser) und Wetter). Mit einem Wettbewerbsfoto ist’s erstmal nichts geworden. Aber es war ein toller Ausflug.

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2007, 00:35   #2
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Schöner Bericht!

Ich finde das erste Foto allerdings absolut gelungen! Nur für meinen Geschmack etwas zu hell. Die Wettbewerbsteilnahme haste dir jetzt aber mit der Veröffentlichung selbst verbaut .

Das zweite wäre wohl auch prima geworden. Aber du duldest Wassertropfen auf deiner Linse ?

Gruß und viel Erfolg beim Paddeln ,

Justus
Justus ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2007, 01:01   #3
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Die Wettbewerbsteilnahme haste dir jetzt aber mit der Veröffentlichung selbst verbaut .
Das meiner Meinung nach beste Bild habe ich noch als Pfeil im Köcher .

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2007, 05:59   #4
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Dachte ich mir doch gleich das Du noch eines in der Hinterhand hast. Sonst wäre der Hinweis wohl nicht erfolgt!!!

Deine Geschichte vom Canonier wirft bei mir jetzt allerdings eine hypothetische Frage auf: Sollte Canon nicht nur über die besseren Kameras verfügen sondern auch über die besseren Fotografen?

Bild 1 sieht natürlich sehr interessant aus. Da solltest Du unbedingt mit der richtigen Ausrüstung zur richtigen Zeit nochmal hin. Ab und zu lohnt es sich wenn man nacharbeitet..
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2007, 15:12   #5
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Servus Martin,
das erste Bild ist richtig nett geworden,
ich habe spasseshalber mal die untere linke Ecke mit der HELLgrünen Wiese ein wenig mit "Tiefen/Lichter" gespielt.
Ein wenig abgedunkelt und man merkt gar nicht mehr, dass der Graufilter vergessen wurde.
Ansonsten: Netter Bericht und man merkt wieder, dass die wirklich guten Bilder auch geplant sein wollen Das machts mir als Hobbyknipser nicht einfacher

Bin schon gespannt auf Dein Bild in der Hinterhand...
Bis morgen

Phill
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2007, 16:10   #6
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Phillmint Beitrag anzeigen
Servus Martin,
das erste Bild ist richtig nett geworden,
ich habe spasseshalber mal die untere linke Ecke mit der HELLgrünen Wiese ein wenig mit "Tiefen/Lichter" gespielt.
Ein wenig abgedunkelt und man merkt gar nicht mehr, dass der Graufilter vergessen wurde.
Ansonsten: Netter Bericht und man merkt wieder, dass die wirklich guten Bilder auch geplant sein wollen Das machts mir als Hobbyknipser nicht einfacher

Bin schon gespannt auf Dein Bild in der Hinterhand...
Bis morgen

Phill
Hallo Phil,
der Graufilter dient dazu, die Belichtungszeit künstlich zu verlängern. Nicht, um Bildbereiche partiell abzudunkeln (dafür bräuchte man auch einen Grauverlaufsfilter). Die sehr lange Belichtungszeit von mehr als 1s brauche ich, um das Wasser nur noch als "Wischer" aufs Bild zu bekommen.

Ob ich das Bild aus der "Hinterhand" noch zeigen werde, weiß ich noch nicht. Ich bin wie gesagt mit den bisherigen Ergebnissen nicht so ganz zufrieden, bzw. hatte einfach etwas anderes im Kopf. Lassen wir uns alle überraschen ...

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2007, 20:04   #7
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Hallo Phil,
der Graufilter dient dazu, die Belichtungszeit künstlich zu verlängern. Nicht, um Bildbereiche partiell abzudunkeln (dafür bräuchte man auch einen Grauverlaufsfilter). Die sehr lange Belichtungszeit von mehr als 1s brauche ich, um das Wasser nur noch als "Wischer" aufs Bild zu bekommen.

-Anaxaboras
Weiss ich schon, ich denke aber mit den geschluckten Blenden durch den Graufilter, wäre das ganze Bild ein wenig dunkler. So sieht es ein wenig aus, als wäre die Kombi aus Belichtungszeit und Sonne ein wenig zu viel gewesen...
Mit einem Grauverlaufsfilter hätte das vermutlich auch nicht funktioniert...

Grüsse Phill
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2007, 20:28   #8
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
He Martin - da will ich mit hin wenn ich mal wieder bei Dir bin.

Das erste Bild ist doch schon gar nicht sooo schlecht, im Gegenteil
Auch das zweite hat was uns lässt die Besonderheit dieses Ortes erahnen.

Die unsichtbare Nachricht ist nur für Martin:
"dein Hinterhandköcherpfeilbild müssten wir jetzt eigentlich disqualifizieren, weil es dann klar zugeordnet werden kann ... eigentlich hm ... wasmachernda ?"

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2007, 21:55   #9
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Tja Martin, ich bin mir sicher das Du bestimmt noch eine andere Möglichkeit hast, für eine Teilnahme am nächsten Galerie-Wettbewerb. Sonst müssten wir wohl am Wochenende, wenn wir eh schon foten sind noch eine Alternative suchen...

Bisher fehlt mir nämlich auch noch so die zündende Idee
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2007, 22:34   #10
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
He Martin - da will ich mit hin wenn ich mal wieder bei Dir bin.

Das erste Bild ist doch schon gar nicht sooo schlecht, im Gegenteil
Auch das zweite hat was uns lässt die Besonderheit dieses Ortes erahnen.

Die unsichtbare Nachricht ist nur für Martin:
"dein Hinterhandköcherpfeilbild müssten wir jetzt eigentlich disqualifizieren, weil es dann klar zugeordnet werden kann ... eigentlich hm ... wasmachernda ?"

Gruß
Peter
Ich hätte nicht so viel quatschen sollen .
Aber ich denke mal, am nächsten Wochenende wird der halbe Münchner Stammtisch an die Schleierfälle pilgern, so dass es mit der Zuordnung nicht mehr so einfach wird .

Ich habe die Bilder (auch das erste) ja extra hier in der Kiste eingestellt, weil ich nicht so zufrieden damit war. Dass ich jetzt doch so viel Zuspruch bekomme, freut mich natürlich - vielen Dank an alle Schulterklopfer. Aber für mich ist's nicht wettbewerbstauglich. Und mein "Hinterhandköcherpfeilbild" auch nicht unbedingt. Ich habe also kein Problem damit, jetzt nicht teilzunehmen. Aber wenn ihr mich jetzt noch ein bisschen trietzt, fahre ich am WE noch einmal hin, EXTRA! (Rainer, wo bleibt mein Graufilter?) Es soll übrigens die nächsten Tagen starken Regen geben - wäre optimal für noch schönere Schleier.

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Der Schleier des Wassers …


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr.