![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Welche Objektive sind IR-tauglich?
Hallo zusammen,
ich habe jetzt schon eine Weile das Forum durchsucht, aber nichts passendes gefunden. Daher frage ich mal in die Runde, mit welchen Objektiven man an der Alpha IR-Bilder machen kann. Ich habe es heute mit dem 18-70 Kit versucht, aber das erzeugt einen Hotspot. Da einige IR-Bilder im Forum zu finden sind, muss es ja auch besser gehen. Viele Grüße, Roland |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hallertau und Peking
Beiträge: 274
|
Das Minolta 28-105 und das alte 35-105 gehen. Letzteres hat sogar noch die passenden Fokusmarkierungen für IR
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Danke! Ist das 35-105 das in letzter Zeit öfter genannte Geheimtipp-Schnäppchen-Objektiv? Bisher war es wegen der 35mm "Weitwinkel" eher uninteressanter, aber als IR-Optik wäre das ein toller Brennweitenbereich
![]() EDIT: Hab mich vertan, das Geheimtippobjektiv ist ja das 35-70/4. Tut's das denn wohl auch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Ich glaube alle Minolta-AF-Objektive der ersten Serie haben diese IR-Fokus-Markierungen. Dann müßten sie eigentlich auch IR-tauglich sein...
Was nicht heißen muß, daß Objektive ohne solche Marken nicht IR-tauglich sein müssen. Ich denke mit den meisten müßte es geben... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Garching b. München
Beiträge: 65
|
Ich denke, dass das 35-105 der ersten Generation eigentlich genauso einen Geheimtipp-Status haben sollte wie das 35-70. Es bildet wirklich sehr gut ab.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Hi,
bei meinen IR-Versuchen haben folgende Objektive funktioniert: Minolta AF 100-300 APO Sigma 12-24 (auf Unendlich fokussiert) Minolta AF 35-70 f/4 Tamron AF 35-105 f/2,8 SP Minolta AF 80-200 f/2,8 Minolta AF 24-50 f/4 Sony 18-70 (Kit) mit leichtem Hotspot, aber nichts dramatisches Ich habe mir sagen lassen das der Hotspot durch bestimmte Vergütungen verursacht wird. Eigentlich kann man mit jedem Objektiv IR-Aufnahmen machen, es muß also nicht unbedingt eines mit IR-Fokus-Makierungen sein. Bei Cropcams wie der Alpha kann man sich eh nicht auf die IR-Skala der Objektive verlassen, da diese meistens für Vollformat sind. Bei APO-Linsen brauch man übrigens keine Entfernungskorrektur. Viele Grüße, Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
![]()
Hollo,
mit dem Sony 18-70mm mit Heliopanfilter sind bei mir keine IR-Aufnahmen möglich, auch nicht bei extremer Überbelichtung. Erfolg habe ich bei der Alpha mit meinen G-Objektiven und meinen alten Minolta AF Optiken. Mein Filter ist ein Heliopan IR 780. Gruß WoBa |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.460
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Zitat:
KLICK Tests mit meinem 80-200 f/2.8 APO haben das bestätigt. Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|