SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welcher PC für Photoshop + Lightroom?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2007, 11:40   #11
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Ach,
Vista läuft auch auf meinem Notebook, aber das ist ja ein anderes Thema...

Ich bin mir sicher, dass auch eine 5 Jahre alte Grafikkarte ausreichen würde, die High-End-Teile verbrauchen Unsummen an Strom, sind oft laut, und haben aber nie was zu tun... Also korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber du wirst keinen Unterschied beim Photoshoppen zwischen einer integrierten "Mini-Grafik" und einem 500,- Teil spüren! (na hoffentlich setze ich mich damit nicht in die Nesseln).

Natürlich haben die teuren Teile Ausstattungsvorteile, Anschlüsse etc, aber das geht auch mit den billigen, zwei mal DVI und sowas!

Grüße Andreas
wirst schon recht habe, ich habe davon zugegebenermaßen keine Ahnung.
Ich weiß nur, dass bei mir der Sprung von 1,5MHz zu 2,4MHz (mit neuer Grafikkarte) arbeitstechnisch gewaltig war, v.a. bei Photoshop habe ich es gemerkt.

Ganz allgemein: wenn ich ein günstiges Bundle kaufe (wie das von Plus z.B.) und da ne Grafikkarte dabei ist, die mehr kann als ich brauche, dann nehm ich sie einfach mit.
Muß gestehen, dass ich mir da über Stromverbrauch bei meiner Radeon 9600 noch keine Gedanken gemacht habe...

LG
KArin
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.08.2007, 12:17   #12
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
2500 Euro ?

Das kann ja eigentlich nur ein Spiele PC mit fetter Grafik und riesen CPU sein! Und auch wenn ein 1000 Euro-Monitor dabei ist von Eizo oder NEC ist das immer noch zu teuer - und zwar heftig.

Grundsätzlich gilt: Photoshop ist Speicherhungrig, je neuer die Photoshop-Version ist umso mehr.

Auf der sicheren Seite ist man mit 2 GB (für das neuste Photoshop CS3), mehr ist auch bei einem normalen Windows (32 bit) sowieso nicht wirklich sinnvoll bzw. vom Rechner ansprechbar. Bei einem Windows mit 64 bit Betriebssystem (Vista) sieht das dann anders aus, da könnten es dann auch 4 GB sein.
Speicher sind zur Zeit nun wirklich nicht teuer, zwei Gb Markenspeicher (etwa Samsung oder Quimoda) sollten um die 100 Euro kosten.

Ein bischen Speed sollte der Prozessor schon haben, so ein hurtiger AMD Athlon 64 X2 etwa macht bei Photoshop schon Laune.
Der günstigste Athlon X2 3600 kostet keine 60 Euro. Wenn du eher einen aus der unteren Mittelklasse nimmst - und das genügt vollauf - dann landest Du wieder bei um die 100 Euro (etwa AMD Athlon64 X2 EE 4600+ für 107 Euro).
Das Motherboard muss nun auch nicht die Superfeatures haben - übertakten und was weiss ich, wirst Du nicht machen. Also eher schlicht halten. Da reichen 100 Euro locker, eher darunter.

Die Grafik muss ja auch nicht viel können, einen DVI-Anschluss sollte sie aber schon haben um das Signal sauber an den Monitor zu bringen. Weil sie nicht viel können muss, ist ein passiv gekühltes Teil wohl die erste Wahl. Mehr als 70 Euro würde ich dafür nun wirklich nicht ausgeben wollen, wenn Du nicht sogar gleich ein Motherboard mit integrierter Grafik nimmst (zb. Asrock ALiveNF7G-HDready unter 70 Euro; Asrock ist besser als sein Ruf!)

Bilddateien haben nun mal so die Angewohnheit, dass sie ziemlich groß sind, die Festplatte sollte also ausreichend dimensioniert sein. Ab 300 GB (bis 500 GB, alles darüber wird zu teuer dann lieber zwei Platten). Auch da kann man mal 100 Euro ansetzen.

Fehlen noch ein Netzteil (400 watt ist eigentlich schon fast überdimensioniert) für 50 bis 60 Euro

und ein Gehäuse für ebenfalls 50 bis 60 Euro.

Ein Laufwerk bzw. CD/DCD-Brenner für maximal 50 Euro

Ein externer Kartenleser (Intern mag recht nett sein, aber wo steht eigentlich meist der PC? Richtig unter dem Tisch, also warum eigentlich immer drunter kriechen und die Speicherkarte in den Slot pfriemeln?). Da gibt es Modelle die sind gut und billig bis Modelle, die sind teuer und langsam. Langsam ist schlecht - ganz klar. Ich benütze einen Hama 1000& 1 und der ist zumindest bei CF richtig schnell und hat keine 20 Euro gekostet.

Wieviel haben wir denn schon ausgegeben?

Maximal 660 Euro - wenn ich richtig gerechnet habe. Ist schon ein Unterschied zu 2500.

Jetzt gehen wir mal davon aus, dass bei dem Preis von angeblich 2500 Euro noch ein Spitzenmonitor dabei ist.

Den wollen wir natürlich auch!

Schön groß soll er sein und tolle Farben soll er haben!
Da nehmen wir doch mal den NEC LCD2470WNX für 1000 Euro, oder wenn wir noch mehr übertreiben wollen den NEC LCD2690WUXi für 1250 Euro (mehr Bild geht eigentlich wirklich nicht mehr und eigentlich kommt es darauf ja an - bei Photoshop & Bildbearbeitung).

Bei kleineren Bildschirmdiagonalen sinkt der Preis natürlich auf 500 bis 700 Euro (21 Zöller). Nur als Faustregel gilt: NEC oder Eizo sollte es schon sein und kein so genanntes TN Panel (das ist eine Technik, wie TFT-Monitore aufgebaut sind, sie hat Vorteile bei Spielen aber eher Nachteile bei Blickwinkel und der Farbqualität).

Das heisst dann maximal 1910 Euro und minimal 1000 Euro für Rechner samt zur Bildbearbeitung gut (eigentlich seeehhhr guuut) geeigneten TFT-Bildschirm!

2500 Euro ist also wirklich Abzocke!

Herzlich

Heiner

(der sich vor kurzem einen Rechner exakt deinem Anforderungsprofil entsprechend ( also für Bildbearbeitung, Office-Programme und Surfen) zusammengebaut hat, der noch billiger war (wobei noch alte Teile, wie Monitor, Gehäuse, Laufwerke und Netzteil vorhanden waren).

PCs von der Stange gehen natürlich auch, aber auch die dürfen ohne Monitor nicht mehr als 500-650 Euro kosten
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2007, 13:36   #13
A1-Chris
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
Schreib doch mal bitte, was du für die 2500 Euro bekommen hättest...
__________________
Viele Grüße

Christian
- 500pix - flickr - Meine Galerie
A1-Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2007, 18:07   #14
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Einspruch..liebe Gemeinde

das läuft hier wieder voll aus dem Ruder!!!
natürlich hat ER noch nicht gesagt ob mit oder ohne Moni, aber

die 400 bis 800 Nummern könnt ihr getrost vergessen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

warum ist ganz einfach, der Mensch ist Gewohnheitstier denn der Begriff Geschwindigkeit beim Compi ist...relativ(zu sehen)

Beispiel,
habe meinen Rechner exakt mit einem Kollegen gemessen, beide sind oberflächlich gleich....seiner ist aber nun echte 10% schneller....
ganz einfach, .....er hat das bessere Board(war 300,- Piepen, meins nur 200!)

auch gibt es "langsamen und schnellen RAM"....
ebenso richtig schnelle Platten usw.usw.usw

wer das also gut rechnet kommt so problemlos auf über 2.000E bei schnellen und guten Komponenten!!!

ob man das dann nun wirklich braucht und durch "seinen eigenen" workflow nutzt....
ist eine ganz andere Sache!

Grafikarte...natürlich helfen die Gamerkarten nicht wirklich, aber...
wer zwei Monis betreiben will mit hoher Auflösung und,
2-6 Programme ständig offen hat und bedient....

wird schnell den Unterschied zwischen Normalokarte von 2005 und schneller GrafKa feststellen können( auch ohne 3D PiePaPo)

und wer verbreitet das Ammenmärchen das XP ..."nur 2GB" ansteuern und verwalten kann??? Ich glaube da liegt ein Irrtum vor....
in sogenannten Workstations gehen locker über 4 GB rein und laufen auch!

...Probleme sind zu erwarten mit "allen anderen Programmen" außerhalb der PS-Welt die RAM nicht wirklich brauchen und...eventuell langsamer werden könnten!

dazu noch ein nicht genanntes Problem...
PS kann locker mit 4GB umgehen und nutzen, nur seine Pluggies nicht!!!
die sind alle nicht "nativ" geschrieben, stammen meist noch aus alten W98 Zeiten, werden also auch nicht vom dem Leistungsüberfluss partizipieren!

nächstes Problem Laufwerke....
S-ATA hat viel versprochen....und nicht wirklich viel geboten, zwar gibt es Riesenplatten, aber "richtig schnell" sind sie alle nicht!!!

Schell sind noch wie vor SCSI Platten der neusten Generation, weil deren Controller richtig durchsatz machen, in der Regel "mehr" wie S-ATA und....

was PS richtig mag sind zwei (schnelle)Platten....die zweite für die Auslagerung!!!
wer dann noch eine RAID nutzt, muss aufpassen das nicht der Monitor platzt wenn er einen Sack voll 100MB-Bilder aufmacht

#####
es ist also so eine Sache mit den Kosten einerseits und den tatsächlichen Geschwindigkeiten anderseits!

bekanntlich hängt Dell die Latte mit guten und schnellen Compis immer recht hoch, also rechnet mal nach..."unter 1.500,-" wird das nix!

#####

Empfehlung....
da gesagte ist ja alles schön und gut, deshalb.....
wie wäre es mit einer "gebrauchten Workstation"???

in der bucht gibt es Dual Xenons mit 2-3,4 GHZ von HP oder Compaq, sind überholte Leasingrückläufer mit Garantie je nach Ausstattung ab 500,- bis 1.500,-
haben meist U320 SCSI drin....alles übliche ist auch dabei

....wenn man die ein wenig aufrüstet mit RAM auf 2-4GB und zusätzlichen Platten nach Bedarf...

hat man sein Rennpferd was problemlos viel weitere Jahre seinen Dienst tut
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2007, 18:15   #15
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi GPO,
du sagst es ja selber, schneller geht immer, aber lies nochmal das Eingangsposting:

Zitat:
...ich fange jetzt erst mit Fotobearbeitung am PC an....
Ob es da einen 2500,- PC für braucht, ich denke nicht. Es ist ja noch nicht mal so richtig geklärt, welche Anforderungen der Fragende hat.

Mein Traum-Bildbearbeitungspc würde mit Sicherheit 2500,- kosten, wenn das mal reicht, aber mein Notebook tut es halt auch... (nur eine schnellere Platte wünsche ich mir, und wird auch bald gekauft )

Die Idee mit den gebrauchten Workstations finde ich übrigens ganz hervorragend, findet man sowas nur bei den bekannten Auktionshäusern oder auch direkt bei den Herstellern?

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2007, 09:35   #16
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Hi GPO,
du sagst es ja selber, schneller geht immer, aber lies nochmal das Eingangsposting:



Ob es da einen 2500,- PC für braucht, ich denke nicht. Es ist ja noch nicht mal so richtig geklärt, welche Anforderungen der Fragende hat.

Mein Traum-Bildbearbeitungspc würde mit Sicherheit 2500,- kosten, wenn das mal reicht, aber mein Notebook tut es halt auch... (nur eine schnellere Platte wünsche ich mir, und wird auch bald gekauft )

Die Idee mit den gebrauchten Workstations finde ich übrigens ganz hervorragend, findet man sowas nur bei den bekannten Auktionshäusern oder auch direkt bei den Herstellern?

Grüße Andreas
Hi Andreas,

im Eingangsposting steht aber auch, dass er sich ein Angebot für einen Bildbearbeitungs-PC hat erstellen lassen. Vielleicht ist der Händler dabei auch von einem Profi ausgegangen, der jetzt halt was superdupertollesultraschnelles braucht...Spekulationen.
Ich persönlich denke, dass man als Hobbyist mit einem aktuellen PC mit 2GB RAM, 2 Festplatten und einem guten(!) Monitor erstmal gut versorgt ist und nicht wahnsinnig viel Geld in die Hand nehmen muß.

Wenn man sein Geld mit Bildbearbeitung verdient sieht die Geschichte anders aus.

Dennoch finde ich den Vorschlag von gpo mit den gebrauchten Workstations durchaus eine Überlegung wert. Ich bin mir da aber nicht sicher wie es mit den Festplattenkapazitäten (SCSI) und vor allem mit deren Preisen aussieht. Beim RAM sind die glaube ich auch etwas wählerischer und damit auch teurer.

Gruß
Elric
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 15:01   #17
SHP1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 142
Zitat:
Zitat von Funster Beitrag anzeigen
War/en da der/die Bildschirme/e enthalten?

Cheers,
Sven
Nein ware nur PC mit Grafik Karte für Nutzung von 2 PC im Split modus
SHP1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 15:10   #18
SHP1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 142
Zitat:
Zitat von A1-Chris Beitrag anzeigen
Schreib doch mal bitte, was du für die 2500 Euro bekommen hättest...
Hallo, also er hat angeboten:
Motherboard Asus P5B Premium Vista (200Euro)
CPU Interl Corr2Duo E6700 Box 4MB (300 Euro)
3 GigaB Ram (2x 1GB + 2x 512 MB) DDR2 PC667 (150 Euro)
Grafik GF7900GS 512MBMSI Silent 200Euro
6x 500 GB Festplatten (600 Euro)
Brenner, Tv-Karte,Gehäuse, Lüfter, Netzteile etc. 600 Euro
+ Märchensteuer
Ohne Bildschirme

Geändert von SHP1 (03.08.2007 um 15:25 Uhr)
SHP1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 15:16   #19
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Zitat:
Zitat von SHP1 Beitrag anzeigen
Hallo, also er hat angeboten:
Motherboard Asus PeB Premium Vista (200Euro)
CPU Interl Corr2Duo E6700 Box 4MB (300 Euro)
2 GigaB Ram (1x 1GB + 2x 512 MB) DDR2 PC667 (150 Euro)
Grafik GF7900GS 512MBMSI Silent 200Euro
6x 500 GB Festplatten (600 Euro)
Brenner, Tv-Karte,Gehäuse, Lüfter, Netzteile etc. 600 Euro
+ Märchensteuer
Ohne Bildschirme
Ach du grüne neune... da reicht ja wohl erst mal weniger
Hat er dir die RAM-Stückelung erklärt?

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 15:20   #20
SHP1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 142
Zitat:
Zitat von Heinz Beitrag anzeigen
2500 Euro ?

Das kann ja eigentlich nur ein Spiele PC mit fetter Grafik und riesen CPU sein! Und auch wenn ein 1000 Euro-Monitor dabei ist von Eizo oder NEC ist das immer noch zu teuer - und zwar heftig.

Grundsätzlich gilt: Photoshop ist Speicherhungrig, je neuer die Photoshop-Version ist umso mehr.

Auf der sicheren Seite ist man mit 2 GB (für das neuste Photoshop CS3), mehr ist auch bei einem normalen Windows (32 bit) sowieso nicht wirklich sinnvoll bzw. vom Rechner ansprechbar. Bei einem Windows mit 64 bit Betriebssystem (Vista) sieht das dann anders aus, da könnten es dann auch 4 GB sein.
Speicher sind zur Zeit nun wirklich nicht teuer, zwei Gb Markenspeicher (etwa Samsung oder Quimoda) sollten um die 100 Euro kosten.

Ein bischen Speed sollte der Prozessor schon haben, so ein hurtiger AMD Athlon 64 X2 etwa macht bei Photoshop schon Laune.
Der günstigste Athlon X2 3600 kostet keine 60 Euro. Wenn du eher einen aus der unteren Mittelklasse nimmst - und das genügt vollauf - dann landest Du wieder bei um die 100 Euro (etwa AMD Athlon64 X2 EE 4600+ für 107 Euro).
Das Motherboard muss nun auch nicht die Superfeatures haben - übertakten und was weiss ich, wirst Du nicht machen. Also eher schlicht halten. Da reichen 100 Euro locker, eher darunter.

Die Grafik muss ja auch nicht viel können, einen DVI-Anschluss sollte sie aber schon haben um das Signal sauber an den Monitor zu bringen. Weil sie nicht viel können muss, ist ein passiv gekühltes Teil wohl die erste Wahl. Mehr als 70 Euro würde ich dafür nun wirklich nicht ausgeben wollen, wenn Du nicht sogar gleich ein Motherboard mit integrierter Grafik nimmst (zb. Asrock ALiveNF7G-HDready unter 70 Euro; Asrock ist besser als sein Ruf!)

Bilddateien haben nun mal so die Angewohnheit, dass sie ziemlich groß sind, die Festplatte sollte also ausreichend dimensioniert sein. Ab 300 GB (bis 500 GB, alles darüber wird zu teuer dann lieber zwei Platten). Auch da kann man mal 100 Euro ansetzen.

Fehlen noch ein Netzteil (400 watt ist eigentlich schon fast überdimensioniert) für 50 bis 60 Euro

und ein Gehäuse für ebenfalls 50 bis 60 Euro.

Ein Laufwerk bzw. CD/DCD-Brenner für maximal 50 Euro

Ein externer Kartenleser (Intern mag recht nett sein, aber wo steht eigentlich meist der PC? Richtig unter dem Tisch, also warum eigentlich immer drunter kriechen und die Speicherkarte in den Slot pfriemeln?). Da gibt es Modelle die sind gut und billig bis Modelle, die sind teuer und langsam. Langsam ist schlecht - ganz klar. Ich benütze einen Hama 1000& 1 und der ist zumindest bei CF richtig schnell und hat keine 20 Euro gekostet.

Wieviel haben wir denn schon ausgegeben?

Maximal 660 Euro - wenn ich richtig gerechnet habe. Ist schon ein Unterschied zu 2500.

Jetzt gehen wir mal davon aus, dass bei dem Preis von angeblich 2500 Euro noch ein Spitzenmonitor dabei ist.

Den wollen wir natürlich auch!

Schön groß soll er sein und tolle Farben soll er haben!
Da nehmen wir doch mal den NEC LCD2470WNX für 1000 Euro, oder wenn wir noch mehr übertreiben wollen den NEC LCD2690WUXi für 1250 Euro (mehr Bild geht eigentlich wirklich nicht mehr und eigentlich kommt es darauf ja an - bei Photoshop & Bildbearbeitung).

Bei kleineren Bildschirmdiagonalen sinkt der Preis natürlich auf 500 bis 700 Euro (21 Zöller). Nur als Faustregel gilt: NEC oder Eizo sollte es schon sein und kein so genanntes TN Panel (das ist eine Technik, wie TFT-Monitore aufgebaut sind, sie hat Vorteile bei Spielen aber eher Nachteile bei Blickwinkel und der Farbqualität).

Das heisst dann maximal 1910 Euro und minimal 1000 Euro für Rechner samt zur Bildbearbeitung gut (eigentlich seeehhhr guuut) geeigneten TFT-Bildschirm!

2500 Euro ist also wirklich Abzocke!

Herzlich

Heiner

(der sich vor kurzem einen Rechner exakt deinem Anforderungsprofil entsprechend ( also für Bildbearbeitung, Office-Programme und Surfen) zusammengebaut hat, der noch billiger war (wobei noch alte Teile, wie Monitor, Gehäuse, Laufwerke und Netzteil vorhanden waren).

PCs von der Stange gehen natürlich auch, aber auch die dürfen ohne Monitor nicht mehr als 500-650 Euro kosten
Hallo Heinz, danke für die ausführliche Antwort.
Also, es ist kein Spiele PC, da ich überhaupt keine PC-Spiele mag. Das habe ich dem Händler auch gesagt.
Er hat 3 GB angeboten, Rest der Konfiguation siehe meine Antwort im anderen Thread.
Ich will mit 2 Bildschirmen DVI gleichzeitig arbeiten, z.B. bei Photoshop 1 BS Bilder 1 BS Programme. Monitore sind nicht dabei.
Ich wollte einen besonders leisen Rechner haben.

Wenn ich Deine Berechnungen ansehe, fühle ich mich ganz schön verar.....
Ein PC von der Stange ist aber glaube ich nicht die Lösung, da die Bonderheiten (wie 2 BS, schnell etc) meistens nicht abgedeckt werden. Mein alter Rechner ist von Siemens/Hatschi und hatte damals schon total veraltete Bauteile. Ich konnte ihn nur auf 1 GB mit alten Speicherchips aufrüsten, die es kaum noch gab.
Vielleicht kann ich aber die von Dir vorgeschlagene Konfiguration noch aufrüsten lassen? In jedem Fall Danke für die Hilfe
Gruß Siegfried
SHP1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welcher PC für Photoshop + Lightroom?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:04 Uhr.