SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » KoMi 28-75 vs. Sigma 28-70 (ältere Version)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2007, 09:14   #11
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Das 28-75mm kann schon noch einiges mehr...

Ein gutes Exemplar muss sich bis auf die leichte Kontrastschwäche bei Offenblende
nicht hinter einem 28-70mm G verstecken. Eher im Gegenteil, wenn man den im Vergleich raketenhaften AF bedenkt und die Flareunempfindlichkeit und den sehr günstigen Preis.
Logischerweise ist die Verarbeitung des G eine andere Klasse und das Bokeh ist meiner Ansicht nach beim G auch schöner, aber auch mit dem Komi kann man leben. Wenns kaputt geht, kauf ich mir für den Preis des G noch so 2-3 Komis.

LG

Geändert von modena (25.07.2007 um 09:44 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.07.2007, 12:39   #12
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Dynax 7D

Also dieses Sigma hatte ich auch schon und war überhaupt nicht damit zufrieden, einfach zu flau bei Offenblende und wenn ich mir so ein Obj. leiste, muß es auch bei Offenblende funktionieren, sonst kann ich es eben nicht gebrauchen ! Scheint aber ein typisches Sigma-Problem, speziell der Älteren, an DSLR's zu sein, denn ich hatte das schon öfters !

LG

Alex
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2007, 12:45   #13
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von real-stubi Beitrag anzeigen
Ich wollte eigentlich nur sagen, dass die Bilder so trotzdem nicht gut vergleichbar sind.
Das stimmt natürlich. War auch gar nicht meine Absicht - ich wollte eigentlich nur zeigen, daß das Objektiv auch offen ganz brauchbar ist (IMO), wenn der Fokus sitzt.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2007, 19:58   #14
JewChef

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.06.2007
Beiträge: 66
Danke für so viele Antworten!

Eins ist klar: über KoMi beschwert sich keiner, wohingegen bei Sigma die Meinungen unterschiedlich ausfahlen. Daher würde ich schon eher in die Richtung 28-75 schauen.

Da kamm allerdings eine Idee auf: vieleicht ein Sigma 17-70 f2,8-4,5! Das kriegt man gebraucht zu dem gleichen Preis, wie Minolta.
Die Vorteile sind aber: viel praxisgerechtere Brennweite, Macrofunktion.
Als Nachteile würde ich nur die Serienstreung anführen können uns etwas Lichtschwäche ggüber KoMi am langen Ende.

Die Frage ist nun, ob sich dann ein Verzicht auf den besseren Brennweitenbereich ausgezahlt macht?..

Hat da jemand vieleicht Erfahrungen?... Wäre für mich sehr hilfreich...
JewChef ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2007, 20:10   #15
JewChef

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.06.2007
Beiträge: 66
...am besten mache ich einen neuen Thread auf, damit man die Frage auch thematisch richtig zuordnen kann...
JewChef ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2007, 17:55   #16
iffi
 
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 914
Hallo JewChef,

ich hab das Sigma 17-70 als Immerdrauf (mache fast 90% meiner Bilder damit) und bin damit sehr zufrieden (hab wohl ein gutes erwischt), etwas abgeblendet und schon paßt es. Bei 17 mm hat es manchmal so seine Problem mit der Schärfe, dann zoom ich rein, stelle scharf und zoom wieder zurück, damit komm ich klar.

Ich hab übrigens gerade ein älteres Sigma 28-70/2.8 ohne Ex bekommen (war ne Zugabe zu einer 500si die ich ersteigert hatte), habs gerade an meiner D7D ausprobiert und das sieht garnicht so schlecht aus. Ich hatte vorher die neuere EX-Variante und seh da keinen großen Unterschied.

Gruß iffi

Geändert von iffi (28.07.2007 um 11:57 Uhr)
iffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2007, 02:31   #17
JewChef

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.06.2007
Beiträge: 66
Zitat:
Zitat von iffi Beitrag anzeigen
Hallo JewChef,

Ich hab übrigens gerade ein älteres Sigma 28-70/2.8 ohne Ex bekommen (war ne Zugabe zu einer 500si die ich ersteigert hatte)

Gruß iffi
ACH DU BIST ES GEWESEN??????????????????????????????????????!!!!! !!

Ich war der zweitbittende - habe 55 Euro geboten (Gekan24)!!!!!!!!!!! Dann musste ich mich noch zwei Tage lang ärgern, dass ich bloß 55 und nicht gleich 70 geboten habe (war da noch etwas unentschlossen) !!!!!!!

Und du schreibst noch das Teil ist gut!!!!!! Reine Schikane!!!!!

Wie viel hast du denn als maximalgebot gesetzt?

Ist es wirklich gut? Wieviel würdest du jetzt (nach den ersten Bildern) dafür maximal geben? Warum wolltest du es haben?

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Wünsche dir viel Freude mit dem Teil!

PS: übrigens, wie ist Sigma 17-70 (Preis 250 Euro) gegenüber dem Sony 18-70 (Preis 50 Euro)? Lohnt sich die Investition?

Geändert von JewChef (27.07.2007 um 02:35 Uhr)
JewChef ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2007, 06:53   #18
iffi
 
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 914
Moin.

Jo, das war dann wohl ich. Mich hat eigentlich nur die 500si intressiert (Jäger und Sammler, hab die si-Reihe jetzt komplett), das Objektiv werde ich wieder verkaufen. Wenn du intressiert bist schick mir eine PN.

Ich bin, nachdem ich so einige Objektive gekauft, getestet und wieder verkauft habe, bei der Kombination Sigma 17-70/2,8-4,5 und Sigma 100-300/4 hängengeblieben.Die fehlenden 30 mm dazwischen vermisse ich nicht.

Mit dem 18-70 kann ich es nicht vergleichen, das hatte ich nie. Meiner Meinung nach rentiert sich die Anschaffung des 17-70 . Ich würde es aber auf jedenfall in einem Fotogeschäft testen und dann natürlich auch dort kaufen, die paar Euro mehr für ein "gutes" 17-70 wären es mir wert.

Hast du schon mal in der Objektivdatenbank nach dem 17-70 geschaut? Kommt dort eigentlich sehr gut weg.

Gruß iffi
iffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2007, 18:34   #19
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von JewChef Beitrag anzeigen
Was meinst du, ist Minoilta 50 1, durch KoMi 28-75 ersetzbar? Ich meine wieweit ist die Abbildungsleistung der KoMi 28-75 bei Offenblende mit 50mm bei 2,8 vergleichbar? 50mm bei 2,8 ist bekanntermassen rasiermesserscharf.
Ich hab's jetzt getestet und würde sagen: das 28-75mm /2,8 kann mit dem 50mm /1,7 @f2,8 ziemlich gut mithalten - im Randbereich scheint es mir sogar schärfer, dafür hat die FBW etwas mehr Kontrast und ist in der Mitte etwas schärfer - insgesamt sind diese Unterschiede aber vernachlässigbar. Für Beispiele siehe hier.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (02.08.2007 um 18:39 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » KoMi 28-75 vs. Sigma 28-70 (ältere Version)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr.