![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 83
|
Urlaubsbilder ausbelichten - EBV, Workflow - viele Fragen
Hallo und moin
habe schonmal rumgelesen und auch ein paar hinweise gefunden. es sind aber noch fragen offen, deshalb hier mal mein anliegen. achja: hard-/software: A2, Monitor: Fujitsu Siemens P17-2, PS7 bzw PS CS2 also, ich möchte mehrere hundert bilder ausbelichten lassen. bisher liegen im moment alle unbearbeitet auf der platte. zT mit 2560x1920 und zT mit 3264x2448 Fragen: 1) Monitor kalibrieren Wie mach ich das am einfachsten? 2) Farbraum alle Bilder sind im moment in AdobeRGB. die ausbelichter wollen gerne sRGB, oder? wann wandel ich am besten um? vor der ebv oder am schluß? oder können sie so bleiben? 3) Auflösung die meisten sollen in 10x15 gedruckt werden und dann ins album. einige möchte ich vergrößern (viell 20x30 oder 30x40 oder so) und an die wand hängen. also gute quali. welche auflösung ist sinnvoll für beide fälle? 200/300/600 dpi ? wie ändere ich diese am besten? 4) Zuschneiden ich hab thread mit auflösung und größe ändern gelesen, aber was war da jetzt der konsens? erst auflösung ändern, dann mit rechteckwerkzeug zuschneiden? wie siehts mit crop von seiten des ausbelichters aus? 5) Ausbelichter (-profile) keine Ahnung hier. ![]() 6) Ausbelichter (allg) will nix lostreten, aber könntet ihr mir ein paar empfehlen? is aldi gut genug für albumphotos? welchen für große gute abzüge? ich würde bei den albumphotos ne cd hinschicken wollen, und es sollte keine optimierung vom belichter mehr vorgenommen werden, das will ich vorher selber machen. 7) Workflow kann mir jemand (unter bezugnahme auf die og themen) nen sinnvollen arbeitsablauf skizzieren? was mach ich wann, worauf muß ich achten. habe zwar ein paar erfahrungen mit ps7 (cs2 hab ich neu), aber naja ... so, ich hoffe das ist nicht zuviel verlangt so am samstag morgen. danke schonmal für jedwege hilfestellung! ![]() schönes wochenende für alle! gruß ps. falls ihr noch zubehör loswerden wollt -> siehe mein posting
__________________
++ Drink coffee, and do stupid things faster with more energy! ++ Geändert von molay (21.07.2007 um 09:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
die Tatsache das keiner antwortet liegt wohl darin begründet das du den Eindruck erweckst...das "die anderen" deine Arbeit machen sollten??? aus diesem Grunde empfehle ich immer erstmal das(die) Handbuch(er) lesen... am besten macht man das im Urlaub(...habe ich immer gemacht ![]() und sonst...fangen wir mal an da Ordnung reinzubekommen! 1) Adobe GammaLoader nutzen...ist einfach (aber natürlich nicht das NonPlusUltra) 2) mach alles in sRGB...da dich das andere offensichtlich nicht interessiert 3) über "Bildgröße" dort läst sich alles einstellen, ebenso der Beschnitt 4) wenn du 10x15 bestellst bekommst das auch...mit weißem Rand wenn du nix anderes machst!...siehe 3) 5) wenn du sRGB hast ist OK...Softproof brauchst du nicht, siehe 1) 6) wenn du Ahnung hast, bekommst du das was du machst ...wenn nicht lass es die Ausbelichter machen! ...oder was wolltest du bezahlen(Stichwort Aldi)??? 7) eigentlich brauchst du gar nix machen...tausende kümmern sich nicht drum, schicken ihre Bilder so wie sie sind....und die kommen gut!!! Teste doch mal ein paar und schickt nur 5 Bilder hin. Verbesserungen kann man immer machen nur.... man muss dann auch wissen, was "besser" ist??? z.B. wenn hunderte von Bildern hast...sie in einem Schwung "bearbeiten" willst, ist es eh egal, denn dann wirst du wahrscheinlich die Autofunktionen nutzen(?) das nennt man dann aber nicht workflow, sondern Weg des geringsten Widerstands! und sonst...wie oben angemerkt Handbuch lesen und Stück für Stück einzeln bearbeiten, dauernd dann ungefähr solange wie der Urlaub ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
![]() ![]() Gruß:Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 83
|
moin
erstmal danke für die antwort(en). hm, wie erklär ichs? also mir gehts nicht unbedingt nur darum wie ich ps benutze. und ich will auch nicht das andere meine arbeit machen. es geht eher um grundsätzliche infos die mir als interessiertem laien fehlen (bzw aufgrund seltener anwendung vergessen werden). ein bild in sRGB umwandeln kann ich, darum gehts nicht. es sind eher so (insider-)infos wie "besser erst am schluß umwandeln weil ..." oder so was, was ich meinte. oder so die diskussion mit der auflösung und dem beschneiden bzw vergrößern - was macht man sinnvollerweise zuerst. von daher hab ich den begriff workflow benutzt. ich würd gern wissen: was mach ich sinnvollerweise wann um die bilder für das ausbelichten vorzubereiten. und ich will das ganze auch nicht per batch machen ... ![]() ich hatte eben einfach nur auf ein paar tips von euch profis gehofft. so, hoffe das hat den hintergrund meines posts etwas ins richtige licht gerückt. falls es übrigens irgendwo im netz sowas schon zusammengefasst bin ich natürlich auch mit nem link zufrieden. ![]() schöne woche für alle, gruß
__________________
++ Drink coffee, and do stupid things faster with more energy! ++ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
OK,
hast ja recht...nur so einfach ist das nicht, denn... du erweckst hier den Eindruck, als ob das das Erklären ein "easy job" ist.... ist es nicht!!! schon gar nicht in drei Sätzen. das was du wissen willst ist Expertenwissen was dann zum tragen kommt, wenn "alles andere stimmt"!!! will sagen wenn mangelns Zeit dein Farbmanagement ...nicht in Ordnung ist, dann nutzen alle anderen "Workflow Tipps" überhaupt nix!!! auch das wenige nutzen von PS führt dazu....das man ständig den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht!!! du kannst in einzelnen Bereich hier im forum sehr gut nachlesen, denn zu allen Themen wurde eigentlich schon genug geschrieben(Tipps und Tricks/Links). also fangen wir mal oben an....===> Adobe RGB Farbraum warum nutzt du den, wer hat dir gesagt das der "gut sei"??? wenn du Duchschnittsknipser bist(welche Motive?) brauchst du sRGB als Standard! denn.... Adobe RGB als "großer Farbraum" ist was für die Druckvorstufe, nicht anzeigbar auf dem Monitor, nicht druckbar mit deinem Drucker, nicht belichtbar beim Printerdienst!!! damit hängt zusammen ob du im RAW oder JPG arbeitest??? RAW ist was für Leute die wissen...was man damit machen kann RAW ist kein Allheilmittel für schlecht belichtete Bilder aus Amateurknipsen! also.... probier erstmal sauber vom Licht gestaltete Bilder mit sRGB zu machen, wo Fehler weitgehend "nicht vorkommen"!!! wenn DAS der Fall ist, dein Monitor kalibriert ist, dein Farbmanagement auf sRGB steht, dann...erst dann kommt der nächste Schritt ![]() kannst ja mal auch ein Bild zeigen, damit wir wissen...um was wir hier reden. Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
|
Hallo molay,
gpo hat die einfachsten Dinge schon beschrieben. Wenn ich Bilder Ausbelichten lasse verändere ich nichts an der Größe. Bei ausschnitten achte ich auf das Seitenverhältnis (2:3 oder 3:4) oder ich muß mit weißen Rändern leben bzw. einem Bildbeschnitt des Ausbelichters. Ich gebe meine Bilder bis zu einer Größe von 20x30 bei Schlecker ab. Bislang hatte ich da nie Probleme mit der Farbe und Qualität. Die CD oder auch Speicherkarte (je nachdem wieviele Bilder ich benötigte) ist auch noch nie verloren gegangen. Um keine Überraschungen bei der Farbwiedergabe zu erleben habe ich meinem Monitor ein Farbprofil eingespeichert der dem des Ausbelichters (Schlecker) entspricht. Wie habe ich das gemacht? Es gibt ein Tool mit 2 Bilddateien. Diese Dateien läßt du bei dem Ausbelichter deiner Wahl "entwickeln". Anhand dieser Papiervorlagen erstellst du das entsprechende Monitorprofil. Hier ist ein Link mit Erklärung und den Dateien: http://www.photoindustrie-verband.de...eInformationen Viele Grüße Petra
__________________
Das warten hat ein Ende. Jetzt fängt die Arbeit an. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|