![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.06.2007
Beiträge: 66
|
![]()
Stehe wieder Mal vor einer Entscheidung:
1) KoMi 28-75 f2,8 (ist in der Bucht für ca. 230 Euro zu bekommen) oder ein 2) Sigma 28-70 f2,8 (gibt es für so zwischen 50,- bis 100,- Euro). (zur Benutzung an der Sony A 100) Andere lichtstarke Optiken für diesen oder ähnlichen Brennweitenbereich könnten es auch sein - also alle möglichen Vorschläge würde ich dankend annehmen (bis zur Preisgrenze von 250 Euro). Aber vor allem interessieren mich die beiden Objektive! Beide werden auf www.dyxum.com hochgelobt: Sigma: http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=353 Minolta: http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=33 Die Frage ist nun eher, ob der Preisunterschied auch gerechtfertigt ist und man doch nicht lieber zum Sigma greifen sollte? Für Hilfe wäre ich sehr verbunden... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
also ich habe (eigentlich isses zur zeit irgendwie kaputt, lässt sich nur noch bis 50mm drehen *g*) das Sigma (ohne ex oder dergleichen). Analog war ich nicht unzufrieden. Aber an meiner Alpha war es scheußlich flau. Leidlich scharf wurde es auch erst, wenn man auf min Blende 4-4,5 abgeblendet hat. Ich kenne zwar das Minolta/Tamron nicht, aber so schlecht kann es nicht sein. Ich würde mich auf jedenfall in Richtung Minolta/Tamron bewegen und das alte! Sigma einfach vergessen.
MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich habe das KoMi und ich hatte mal das gefragte Sigma. Das Sigma ist an sich nicht übel, problematisch ist aber der etwas unsichere AF (angeblich bei allen Generationen dieses Objektivs). Wenn der Fokus sitzt, ist es ordentlich scharf und auch CA sind z.B. kein Problem. Allerdings ist es immer noch weit vom KoMi entfernt, vor allem auch mechanisch (die Frontlinse dreht mit, die Naheinstellgrenze ist länger und insgesamt wirkt es nicht so wertig, was aber klar sein sollte). Ich habe die Abbildungsleistungen der beiden daher gar nicht erst direkt verglichen, aber der Preisunterschied kommt meiner Meinung nach nicht von ungefähr. 50-100 € ist für das Sigma aber auch schon recht günstig. Wenn man's dafür kriegt, man auf's budget achten muß und mit den Nachteilen leben kann, kriegt man einen guten Gegenwert. Wem es auf top Abbildungsleistungen bei immer noch gutem Preis-/Leistungsverhältnis ankommt, der fährt mit dem KoMi sehr gut. Ich habe deshalb auch das Sigma verkauft und das KoMi behalten
![]() Verschiedene Alternativen gibt es noch von Tokina, aber von Tokina halte ich ehrlich gesagt nicht so viel. Deutlich teurer, aber angeblich gar nicht soo viel besser (und vor allem mit langsamem AF) wäre noch das Minolta 28-70mm /2,8 G. Nee, ich denke das KoMi ist in dem Segment schon klar die beste Wahl, da stimmt einfach das Gesamtpaket (Abbildungsleistung, Größe/Gewicht, Verarbeitung/Anfassgefühl, AF-Geschwindigkeit und -Treffsicherheit, Preis).
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (24.07.2007 um 00:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2007
Beiträge: 66
|
Was meinst du, ist Minoilta 50 1, durch KoMi 28-75 ersetzbar? Ich meine wieweit ist die Abbildungsleistung der KoMi 28-75 bei Offenblende mit 50mm bei 2,8 vergleichbar? 50mm bei 2,8 ist bekanntermassen rasiermesserscharf.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich das jemals getestet habe, kann das aber gerne mal tun. Ich bin mit meinem KoMi 28-75 so gut zufrieden, daß ich eigentlich spontan ja sagen würde. Andererseits würde sich die Frage für mich aber gar nicht stellen, da ich die Vorteile jeweils in unterschiedlichen Punkten sehe: 50mm: klein, leicht, lichtstark (wenn auch offen etwas weich), das Zoom ist größer, schwerer, aber dafür flexibler.
Für die 50er kriegt man derzeit eh nix, also beide behalten ![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Die Bilder zeigen genau die leichten Fokusprobleme, die man mit diesem Objektiv haben kann. Das sie fehlfokussiert sind, ist jedenfalls offensichtlich. Das Objektiv kann das besser, ich schaue mal, ob ich meine Testfotos (die ich damals, als ich das Objektiv verkauft habe, auch verlinkt hatte) noch finde.
EDIT: habe sie noch gefunden ![]() Klick (.zip mit ca. 14 MB, wird bald wieder gelöscht). Die Bilder sind unbearbeitet direkt aus der Kamera, ich glaube Schärfe plus 1 (mache ich jedenfalls immer bei JPEG- Testbildern), jeweils 28mm (freihand glaube ich) und 70mm bei Offenblende und bei f5,6, sowie ein CA-Testbild. Ich denke die Bilder zeigen ganz gut das Potential des Objetkivs und das es nicht perfekt, aber doch ganz brauchbar ist (immer das P/L Verhältnis im Hinterkopf behaltend).
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (24.07.2007 um 12:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Glaub mir, das hat mit Schärfung oder nicht nichts zu tun, die Bilder sind einfach ungenau fokussiert - wie es bei diesem Objektiv gelegentlich vorkommt. Die kannst du nachschärfen wie du willst, die bleiben insgesamt unscharf. Einfach mal ausprobieren. Die Fokusgenauigkeit kann man ganz gut kontrollieren, indem man (präzise) manuell fokussiert und schaut, ob es besser wird.
Davon abgesehen ist dein Objektiv offensichtlicht nicht "irgendwie schlecht", sondern wohl eher defekt, wenn man nicht den gesamten Zoombereich nutzen kann. Inwiefern das Einfluss auf die Bilder hat, kann ich allerdings nicht beurteilen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (25.07.2007 um 00:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
Ich wollte eigentlich nur sagen, dass die Bilder so trotzdem nicht gut vergleichbar sind. Ich habe jetzt das erste spassenshalber mal in Lightroom schärfen lassen, ich finde, dass der Unterschied sehr deutlich ist, wenn auch das Ergebnis immer noch nicht berauschend ist... MfG Stubi http://www.stud.tu-ilmenau.de/~stube..._2.8_mitte.jpg http://www.stud.tu-ilmenau.de/~stube...geschaerft.jpg
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|