SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » umsteigen von Sony R1 auf Alpha 100 - kit-fragen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2007, 18:39   #1
thePGJ
 
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beiträge: 16
Alpha 100 umsteigen von Sony R1 auf Alpha 100 - kit-fragen

hall zusammen!

ich bin glücklicher besitzer einer sony R1 und möchte nun doch so langsam mal den aufstieg ins DSLR-reich wagen. da ich aber wirklich noch nie in meinem leben eine DSLR in der hand hatte und man als außenstehender da auch nicht richtig den einstieg findet, frag ich mal hier .. vielleicht hat ja jemand zeit und lust zu antworten . .

ich fotografier in erster linie detail-krams, also viel mit tiefen(un)schärfe .. aber auch personen-fotos (zb. hochzeiten, portait, kinder) . . architektur . .. also eigentlich alles querbett . ..

problem: ich hab keine ahnung, was für ein kit zu mir passen würde!! erstmal nur das kleine, mit dem 18-70? oder besser das 18-70 zusammen mit dem 75-300? oder besser das 18-200? letzteres würde ja eigentlich alles abdecken, was ich brauche und mir nach oben und unten ein wenig mehr spiel einräumen, als ich es von der R1 gewohnt bin. aber wo sind die nachteile? ist die qualität nicht gut? oder ist es langsam oder lichtschwach? leider kenn ich mich mit diesem ganzen lichtstärke angaben noch nicht wirklich aus und bin da etwas hilflos ..

vielleicht kann ja hier mal jemand licht ins dunkel bringen . . das wär echt super!

vielen dank!!
martin
ps: ich freu mich schon auf die alpha .. :o)
.
thePGJ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.07.2007, 21:38   #2
Wild!
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
Alpha 100

Willkommen erstmal hier im Sony/Minolta Stall

Wenn du von Bridge auf DSLR wechselst, dann hast du einen großen Unterschied: Du kannst die Linsen wechseln. Du wirst die Linsen wechseln. Und du wirst dir viele Linsen kaufen

Daher mein kleiner (und vielleicht weiser) Rat: kauf dir erst einmal das "kleine" Kit dazu, wenn du ein gutes Exemplar erwischt, dann ist das schon eine ganz ordentliche Linse, und dann schieß dich mit der neuen ein und überlege dir, was du noch so brauchen könntest, les dich hier durch das Forum und schau, was der Markt so hergibt.

Was du einmal hast, das hast du....und vielleicht siehst du 14 Tage später erst, dass eine andere Linse dir besser passen würde.

Liebe Grüße

Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-)

Aber das einzig wichtige:
Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild
Wild! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2007, 21:42   #3
Georgwerner
 
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: D-44289
Beiträge: 57
Dynax 7D

Hallo thePGJ,
willkommen im Forum,
Meine pers. Meinung:

Mit den beiden Kit- Objektiven bist Du besser dran als mit dem 18-200, die einzelnen Linsen sind besser, haben größere Brennweite (300 mm) und sind lichtstärker. Lies mal die Berichte in der Objektiv -DB (unter Funktionen). Alle Kit-Objektive sind relativ lichtschwach, insofern ist Spielerei mit Tiefenschärfen nicht immer möglich.

Z.B. Sony 18-200
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=152&cat=4
Vorteil: Gerade als Umsteiger von einer Bridge (hatte früher eine A1) schön, dass man keine Optik wechseln muss, aber für diesen "Nach bzw. Vorteil" kauft man doch eine SLR.
baugleich (?) KoMi 18-200
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=73&cat=4

Übrigens: Diesen Brennweitenberich gibt es bei gleicher Brennweite auch von Sigma und Tamron (da mittlerweile sogar bis 250 mm).

Das Sony 18-70 http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=150&cat=4 wird dir alleine nicht den gewünschten Bereich abdecken. Da hast Du mit der R1 jetzt mehr.

Wenn ich mich recht erinnere ist der Aufpreis zum Set mit den beiden Kit-Linsen nicht so gross. Ein Set mit dem 18-200 hab ich länger nicht gesehen.

Gruß
Georgwerner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2007, 22:07   #4
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von thePGJ Beitrag anzeigen
Ich bin glücklicher besitzer einer sony R1 und möchte nun doch so langsam mal den aufstieg ins DSLR-reich wagen.
Warum?
Du hast eine solide Kamera mit einem guten Objektiv. Uns werden die Objektivempfehlungen zur Alpha 100 leichter fallen, wenn du uns schreibst, was dir an der R1 fehlt oder nicht deinen Anforderungen entspricht.
Die R1 ist am ehesten mit der Alpha 100 samt Vario-Sonnar T* 3,5-4,5/16-80 DT vergleichbar.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2007, 22:26   #5
Huckleberry Hound
 
 
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
Hallo Martin

Willkommen hier im Forum

Mit dem 18-200 habe ich keine eigenen Erfahrungen.
Aber für den geringen Aufpreis von paar Euros würde ich das 18-70/3,5-5,6 (letztere beiden Werte sind die Anfangsblende bei Weitwinkel und im Tele) jedenfalls mitnehmen.
Da hast Du mit einem recht brauchbaren Objektiv schon mal Weitwinkel abgedeckt.

Wenn Du dann häufig Telebrennweiten benötigst, kannst du das 75-300/4,5-5,6 dazu nehmen (bei gutem Preis), da hättest Du immerhin 450mm KB.

Alternativ wirst Du z.B. hier im Forum oder in der Bucht recht preiswert auch die Minolta-Goodies 2nd Hand erwerben können.
Z. Bsp
Minolta 70-210 / 4 Ofenrohr (ca. 150 €)
Minolta 70-210 / 3,5-4,5 (ca. 80 €)
Minolta 28-85 / 3,5-4,5 (ca. 40-50 € !)
Minolta 35-105 / 3,5-4,5 (ca. 50 €)
Minolta 35-70 / 4 (ca.30-40 €)
auf jeden Fall das lichtstarke Minolta 50/1,7 (ca. 80-90€) gut für Portraits und LowLight
und ein Makroobjektiv, z.B. Cosina/Soligor/Vivitar 100 / 3,5 (ca. 70-100 €)

Das wären die preiswerten, aber recht tauglichen Möglichkeiten.
Jedenfalls kannst Du dir mit relativ kleinem Geld für den Anfang eine recht brauchbare Objektivsammlung zuzlegen.

Der Rest kommt dann später wenn Du auf den Geschmack gekommen bist.... Und zum Vertiefen kannst Du dir noch das Sony Alpha Buch von Scheibel kaufen. (15 €)

Gruß Dieter

Geändert von Huckleberry Hound (08.07.2007 um 22:35 Uhr)
Huckleberry Hound ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2007, 11:28   #6
thePGJ

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beiträge: 16
Zitat:
Zitat von mts Beitrag anzeigen
Warum?
Du hast eine solide Kamera mit einem guten Objektiv. Uns werden die Objektivempfehlungen zur Alpha 100 leichter fallen, wenn du uns schreibst, was dir an der R1 fehlt oder nicht deinen Anforderungen entspricht.
Die R1 ist am ehesten mit der Alpha 100 samt Vario-Sonnar T* 3,5-4,5/16-80 DT vergleichbar.
hallo! vielen dank für die vielen infos!! super! so komme ich schon ein stück weiter!

um auf Deine frage zu kommen: mir fehlt vor allem tempo! ich hab am samstag auf einer party fotografiert und es ist einfach eine katastrophe, wenn man davon abhängig ist, daß die elektronik irgendwann sagt "ja, ich bin dann jetzt soweit" .. ich möcht einfach nur abdrücken .. ob das dann scharf ist oder nicht, ist eine andere sache. . das bekomm ich schon hin . . aber die geschwindigkeit ist (vor allem bei etwas schwacherem licht, wobei das bei mir nicht so oft vorkommt) wirklich ein thema für mich . ..

aber apropos scharfstellen: wir gut/schlecht funktioniert denn das af-licht? hab da keine soooo gute meinungen drüber gehört. . was sagt ihr dazu??

und so wie es hier klingt, scheine ich mit den wechselobjektiven wohl doch am besten gerüstet zu sein . ..

vielleicht gibt es ja noch mehr stellungnahmen .. vielleicht will mir meine idee ja sogar noch jemand ausreden ;o).. schließlich ist die R1 wirklich super! aber halt beschränkt. . und langsam! ..

danke nochmal und ich hoffe bis bald!
martin
.

Geändert von thePGJ (09.07.2007 um 12:14 Uhr)
thePGJ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 12:25   #7
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von thePGJ Beitrag anzeigen
aber apropos scharfstellen: wir gut/schlecht funktioniert denn das af-licht?
Sie hat keines. Du kannst ein Systemblitzgerät aufstecken, das über ein AF-Hilfslicht verfügt: Ein Licht hinter der roten Abdeckung des HVL-F56AM oder HVL-F36AM projiziert ein rotes Streifenmuster auf das Motiv, das dem Autofokus die Arbeit erleichtert. Der Kamera fehlt dieses rote Licht, lediglich der eingebaute Blitz kann das Motiv anblitzen, damit die Autofokussensoren etwas erkennen.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 12:27   #8
thePGJ

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beiträge: 16
ääh . ja! .. das meinte ich auch .. sorry! .. wie gut geht das denn mit dem anblitzen zum fokussieren? kann das was, oder ist das käse?

danke und sorry: blöd ausgedrückt von mir!
martin
.
thePGJ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 12:36   #9
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
ich persönlich kann dem Anblitzen nicht so viel abgewinnen. Jedenfalls bilde ich mir ein, dass das rote Hilfslicht von meinem Metz wesentlich besser funktioniert...

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2007, 18:07   #10
Wurzelmann
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 84
Alpha 100

Hallo,
ich bin auch erst vor einem Jahr auf DSLR umgestiegen, habe davor mit der Nikon Coolpix 8800 gearbeitet und stand vor den gleichen Fragen. Ich legte mir nach der Nikon die KoMi 5D zu mit den Objektiven 18-70 und 70-300, eben aus den Gründen, die hier schon genannt wurden (bessere Lichtstärke und Bildqualität). Praktisch sieht es aber so aus (und ich weiß, da sind ambitioniertere als ich anderer Meinung), dass ich im Alltag lieber auf mein Sigma 18-200 zurückgreife, weil die Bildqualität gar nicht so schlecht ist und ich die Objektive dann nicht dauernd wechseln und mitschleppen muss. Außerdem war ich von meiner Nikon ein 10fach Zoom gewohnt und finde es äußerst praktisch, schnell Weitwinkel- oder Teleaufnahmen machen zu können, ohne dass durch den Wechsel Staub auf den Sensor fällt.
Ich würde raten: Zuerst mit dem 18-200 ein Immerdrauf zu kaufen (vorher testen, ob dir die Qualität genügt), und später evt. auf andere Objektive umzusteigen.
Gruß, Wurzelmann
Wurzelmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » umsteigen von Sony R1 auf Alpha 100 - kit-fragen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:40 Uhr.