SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta AF 28-135
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2007, 22:47   #11
Pfalzmanni

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Beiträge: 41
Alpha 100 Auffrischung

ca. 900 km von Wien
Pfalzmanni ist offline  
Sponsored Links
Alt 03.07.2007, 00:25   #12
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Was soll diese Geheimniskrämerei!

Wenn Du (ihr) was zu sagen hast, dann sag(t) es, wenn nicht, halte(t) es mit Dieter Nuhr ("einfach öfter mal...")
Tom ist offline  
Alt 03.07.2007, 00:37   #13
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Das Minolta AF 28-135 mm ist eine sehr gute Alternative zu den heutigen Billig-Objektiven mit Kunststoffbajonett oder den Objektiven der Fremdanbieter mit schlechterer optischer Qualität.
Ebay, ein wahrer Quell der Belustigung

1: In einem Kunststoffbajonett kann auch "Metall" drin stecken. Viele beschichten nur mit Kunststoff. (Es gibt Kunststoffe, die sind härter als Metall!)

2: Weil die Fremdanbieter so schlechte Objektive bauen, benutzt hier auch keiner das Forumstele (das sinnigerweise kein Minolta-Glas ist)

3: Wer sagt eigentlich, das heute nur noch "Billig-Objektive" gebaut werden??? (Mein letztes Billig-Glas hat 500 Euro gekostet und war kein Minolta).

4: Frage: Kann man noch mehr Halbwahrheiten in einen Satz einbauen???

See ya, Maic.
Gotico ist offline  
Alt 03.07.2007, 21:52   #14
Pfalzmanni

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Beiträge: 41
Halbwahrheiten

Maic, Du möchtest doch den Verfasser des Textes nicht als Lügner hinstellen, oder?

Der Text wurde kopiert und in einigen Bereichen geändert. Der ursprüngliche stammt von einem, mir bekannten Foto-Fachhändler.
Und wenn Du von einem Objektiv für 500.-€ von einem Billigglas sprichst, dann gratuliere ich Dir zu einem Haushaltsbudget als Millionär.

Was geht es einen Wiener an, wo ich in Baden-Württemberg meine Fotoartikel reparieren lasse?
Pfalzmanni ist offline  
Alt 03.07.2007, 21:57   #15
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Maic hat zumindestens recht mit der Aussage zu den kunststoffbeschichteten Bajonetten. Das KoMi/Sony 18-200 hat ein solches.

PETER
PeterHadTrapp ist offline  
Sponsored Links
Alt 03.07.2007, 22:02   #16
fmerbitz
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
Zitat:
Zitat von Pfalzmanni Beitrag anzeigen
Maic, Du möchtest doch den Verfasser des Textes nicht als Lügner hinstellen, oder?

Der Text wurde kopiert und in einigen Bereichen geändert. Der ursprüngliche stammt von einem, mir bekannten Foto-Fachhändler.
Naja, der Text impliziert dass heutzutage nur noch billige Objektive mit Kunstoffbajonett gebaut werden und Fremdanbieter automatisch schlechtere optische Qualität haben.
Das wäre selbst dann Quatsch wenn es von einem Professor der Fotografie gesagt würde.
__________________
Dies ist meine Signatur
Frank
fmerbitz ist offline  
Alt 03.07.2007, 22:30   #17
Pfalzmanni

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Beiträge: 41
Alpha 100 Billigobjektive

Als Beispiel für solche instabile billige Plastikrohre möchte ich als erstes dieses 100 mm Makro von C.....a ansprechen. Für 129.- €. Oder ein 28-105 von S.......r.
Oder die 55-200 mm von diversen Herstellern. Für knapp über 100 €. Mit denen möchte ich keine Bergwanderung machen. Wenn Du mit denen an einen Stein kommst, hast Du Schrott. Mit dem Minolta 28-135 hat der Stein eine Macke. Dafür muß man halt beim Tragen mehr schwitzen.
Pfalzmanni ist offline  
Alt 03.07.2007, 22:33   #18
fmerbitz
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
es bestreitet niemand dass es heute billige Plastikobjektive gibt. Aber es gibt z.b. auch das von Maic angesprochene Sigma 100-300/4.
__________________
Dies ist meine Signatur
Frank
fmerbitz ist offline  
Alt 03.07.2007, 22:39   #19
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Oder die 55-200 mm von diversen Herstellern. Für knapp über 100 €. Mit denen möchte ich keine Bergwanderung machen. Wenn Du mit denen an einen Stein kommst, hast Du Schrott. Mit dem Minolta 28-135 hat der Stein eine Macke. Dafür muß man halt beim Tragen mehr schwitzen.
und mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit hast Du nachher ein dejustiertes bzw. dezentriertes 28-135 und genau deswegen geistern soviele von den 28-135 durch ebay und sonstige Welten, die zwar noch gut sind, aber eben die nicht Sahneleistung eines echt guten 28-135 bringen. Leider ist das Objektiv im inneren nicht annähernd so robust gebaut wie es die äußere Haptik anzunehmen verleitet.
Insofern kann ich auch Maics Frage, wer das Objektiv gerichtet hat ein Stück weit nachvollziehen, denn die Gefahr hier etwas zu "verschlimmbessern" ist auf jeden Fall gegeben.

PETER
PeterHadTrapp ist offline  
Alt 03.07.2007, 23:11   #20
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von Pfalzmanni Beitrag anzeigen
Maic, Du möchtest doch den Verfasser des Textes nicht als Lügner hinstellen, oder?
Das lag mir absolut fern

Trotzdem konnte ich diese Formulierungen so nicht im Raum stehen lassen. Eines meiner besten Gläser hat ein Kunststoffbajonett (ohne Metallfüllung), mein schärfstes Objektiv ist ein "Sigma".

Das ich das 500 Euro Objektiv als "Billiglinse" bezeichnet habe, war eine bewusste Überspitzung .

Sei mir nicht böse, aber für mich ist das 28-135 eigentlich keine ernst zunehmende Konkurrenz mehr für aktuelle Gläser (und trotzdem habe ich ziemlich viele Gläser aus der Ofenrohr-Serie). Gerade weil es immer unwahrscheinlicher wird, ein gut erhaltenes zu bekommen. Die Problematik der Dezentrierung und der Abnutzung der Führungshülsen (die übrigens bei Deinem Steinbruchtauglichen Glas auch aus Kunststoff sind). Es gibt übrigens schon jahrelang keine Ersatzteile mehr für dieses Objektiv. (Das Problem gab es schon zu Analogzeiten, als der Service noch bei Minolta lag).

Auch ein "Shoot-Out" mit zum Beispiel einem Tamron 24-135 SP würde das 28-135 nicht überstehen, ohne dabei ziemlich Haare zu lassen. (Ich bin wohl bewusst, das dieses Glas sehr schöne Farben produziert, ähnlich dem 35-105. Die Schärfe bei Offenblende ist auch gut - an Crop. An den analogen neigte dieses Glas zur Vignettierung).

Nur noch ein kurzes Wort zu dem Cosina/Soligor/Walimex/etc-Makro. Liebevoll von seinen Nutzern auch Kaffeemühle genannt. Die Verarbeitung mutet auf den ersten Blick nicht wirklich sehr vertrauenserweckend an, aber an den Abbildungsleistungen gibt es nichts zu mäkeln. (Das sagen sogar Leute, die das sauscharfe Tamron 180 oder das Minolta 200 Macro haben!).

Wünsche Dir trotzdem viel Erfolg bei Ebay.

See ya, Maic.
Gotico ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta AF 28-135


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:52 Uhr.