![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1601 | |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
|
Zitat:
Doch! ![]() Ich habe bei einem Workshop mit einem Sony Mitarbeiter aus Wien gesprochen, und der meinte nach einem interessanten Gespräch es sei der gleiche Sensor. Datenpfaden hin oder her. Geändert von Oliver Gregor (12.06.2007 um 08:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1602 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Nein
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1603 |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1604 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
|
Zitat:
Evt. gibts bei der Beschaltung die den Chip ausliest diverse Unterschiede. Glaube aber nicht dass Sony da was schlechter macht als Nikon denn die Bilqualität der Alpha stimmt und ist mindestens auf D200 Niveau! Das ist ja gerade das schöne an der Alpha dass man *keine* Abstriche hinsichtlich der Bildqualität machen muss. Insgesamt hat die D200 im AF, Gehäuse usw. einige Vorteile, sie ist ja auch wesentlich teurer. Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1605 | |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
|
Zitat:
![]() Die unterschiede liegen wohl am Bildprozessor der ja mit dem Sensor sehr eng zusammenarbeitet. Geändert von Oliver Gregor (12.06.2007 um 08:51 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1606 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Zitat:
So, und die beiden unterschieden sich schon im Herstellungsprozess: Für die zusätzlichen Auslesekanäle muß Platz und entsprechend andere Multiplexerschaltung vorhanden sein. Sprich, das Chipdesign ist anders. Aber du weißt es ja bestimmt besser.... Doch die sind gemeinsam, stimmt, beide bestehen aus Silizium und haben eine aufgedampfte bayer matrix... Und das wars dannauch schon... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1607 | |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
|
Zitat:
![]() Sei mir nicht böse, aber was genug ist, ist genug. Sony wird´s wohl wissen was sie verbauen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1608 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
![]() zum ICX483AQA. Alpha - D200 2 Kanal - 4 Kanal 6 Volt - 7 Volt 64 Pin - 80 Pin 3.3 frames/s - 5.57 frames/s |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1609 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
|
Zitat:
http://www.sony.co.jp/Products/SC-HP.../icx493aqa.pdf betrachte sind die Chips bis auf 2/4Ch und 3.3/5.53FPS identisch. Es sind insbesondere die Licht umwandelnden Zellen identisch! Das war auch das was ich ausdrücken wollte. Die Nikon ist im reinen Auslesevorgang dadurch selbverständlich schneller. Und das mit dem Silizium und der bayer matrix vergessen wir lieber ;-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1610 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Zitat:
Ein Vermarktungsheine und Ahnung von Chipdesign, da spreng ich mich doch weg vor lachen. Haben dir die nicht auch erzählt, das die da nen Flux Kompensator eingebaut haben und du mit der Alpha Zeitreisen machenkannst? Mann, du glaubst auch jeden ******. OT: ne das mit dem Flux Kompensator war in einem D´Lorean, der sah wenigstens gut aus. Tip: zuerst kundigmachen, dann nachdenken, dann posten (Google hilft da ungemein weiter) So, und nu geh spielen Black PS: Andere Betriebsspannungen deuten schon auf einen anderen Aufbau hin... mann, mann, mann Geändert von Blackmike (12.06.2007 um 09:39 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|