Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hilfe! Festplatten-Katastrophe...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2007, 15:20   #1
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Hilfe! Festplatten-Katastrophe...

Hallo,
heute ist mir eine große Katastrophe passiert.
Ich habe meine Bilder, Videos etc. auf mehreren Festplatten von 250-400GB Größe, die in Wechselrahmen eingebaut sind und ja nach Bedarf in den PC gesteckt werden (2 Steckplätze).

Heute dachte ich mir, daß mal wieder sortiert werden müßte und habe die eine Platte in Steckplatz 1 (Master) ausgewechselt.
Rechner neu hochgefahren, Arbeitsplatz geöffnet: keine Festplatten außer C: (System) da. Das hatte ich schon mal, da war es vermutlich ein Wackelkontakt am Festplattenrahmen (damals half mehrfaches ein-aus-stecken, natürlich stromlos).
Also gut, Windoofs runterfahren.
Fehlermeldung: Schreibfehler auf F: ... bitte Scandisk durchführen.
Das ist übrigens die andere Platte (Slave) die am gleiche Kabel hängt, wie die ausgewechselte...

Der PC ist dann runtergefahren.

Beim Neustart Bluescreen mit Meldung 'Ein Laufwerk muß auf Konsistenz überprüft werden, Scandisk wird durchgeführt...'. Danach ist Windoofs normal hochgefahren.
Festplatte angeschaut:
Neuer Ordner found.000 gefungen, darin Unterordner found.000, found.001, found.002 etc. . In den Unterordnern mein Bilder und Videos.
Prima scheint alles da zu sein..

Also habe ich den found.*-Ordnern erstmal wieder die alten Namen verpaßt. Als ich die Ordner dann verschieben wollte, kam beim 3. oder 4. die Meldung 'Zugriff verweigert'. Hab mir gedacht, Windoofs spinnt halt mal wieder und hab erst mal die verschoben, die gingen.

Normalersweise müßte der Zugriff nach einem Neustart wieder frei sein, also Neustart.
Komischerweise kommt die gleiche Fehlermeldung 'Ein Laufwerk muß auf Konsistenz überprüft werden, Scandisk wird durchgeführt...' schon wieder. Naja
Mir fällt hier noch auf. daß der found.000-Ordner im Explorer heller dargestellt wird, so wie die Recycler- und System Volume Information-Ordner.

Ich hab dann noch versucht im geschützten Modus zuzugreifen, aber auch da kommt die Meldung 'Zugriff verweigert'.

Was kann ich denn jetzt noch tun, um wieder an meine Bilder und Videos zu kommen?
Und was sollte ich nicht versuchen, damit sie nicht zerstört werden...

Hier gibt es doch sicher PC-Spezialisten, die mir weiter helfen können.
Danke im Voraus...

Tom

PS: Hoffe daß man mein konfuses Geschreibsel einigermaßen nachvollziehen kann.
Bin im Moment 'voll neber de Kapp...'

Geändert von Tom (27.05.2007 um 21:11 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2007, 15:24   #2
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Du solltest das ganze nicht mit Windoods eigenen Bordmitteln machen. Sind ja alle ziemlich doof.
Hole Dir ein richtiges Recovery Programm mit Hauptaugenmerk auf Bilder.
Dann kannste Deine Bilder alle sichern. Solange Du die Dateien noch nicht wieder überschrieben hast, sind sie alle wieder herstellbar.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 15:31   #3
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Meine Empfehlung lautet "Stellar Phoenix".

Das Programm ist einfach nur gut. Ein Bekannter von mir benutzt es zum Beispiel in seinem Geschäft. Er bietet dort Daten-Rettung an. Wenn auch in wesentlich kleinerem Rahmen als Ontrack oder ähnliche Anbieter.

Bitte nur nicht mehr mit Windows-Bordmitteln weiterversuchen. Du machst mehr kaputt als Dir lieb sein wird.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 15:33   #4
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Welches Programm kannst Du da empfehlen (muß NTFS können, ist ja mittlerweile wohl Standard)?

Ich weiß nicht, ob ich nicht schon was kaputt gemacht habe durch die Unbenennerei und teilweise Verschieberei (obwohl diese Aktionen nur auf der FAT stattfinden und nicht im Datenbereich).

Recovern von 400GB wie lange wird das wohl dauern?
Hatte es damals mit 30GB mal machen müssen, hat wohl 3 oder 4 Tage gedauert...

Schei**-Wechselrahmen !

Sagt mal, 'Zugriff verweigert' scheint mir doch eher eine Systemmeldung zu sein, als eine Fehlermeldung die auf ein Festplattenproblem hinweist, oder?

Vielleicht kann man hier irgendwie beikommen...

Geändert von Tom (26.05.2007 um 15:37 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 15:38   #5
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Das geht schon.
Ich müsste jetzt im Nirvana meiner CDs mal suchen welches Programm ich da für solche Fälle habe. Hatte ja auch schon den ein oder anderen Crash hinter mir.
Aber Bilder kannste eigentlich ganz gut wiederherstellen.

Die Umbennerei würde ich jetzt mal lassen. Dadurch werden bestehende Daten überschrieben. Das ist für diesen Fall nicht wirklich hilfreich. NTFS sollte kein Problem darstellen. Ein gutes Recovery-Programm kann das.

Stellar Phoenix speziell kenne ich jetzt nicht. Kann dazu also nichts sagen
Um Gottes Willlen nichts mehr machen mit Windows Bordmitteln...
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2007, 15:39   #6
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Stellar kann NTFS5, FAT, FAT32, etc. Halt alle Windows-Dateisysteme. Das mit den Dateinnamen ist nicht ganz so einfach zu erklären unter NTFS. Ist komplette anders aufgebaut als zum Beispiel FAT. Bei NTFS werden kleine Dateien zum Beispiel direkt mit in den File Allocation Table eingebunden. Also kein Verweis auf Speicherort, sondern direkt da rein. Auch die ACLs werden anders gehandhabt. Deshalb meine Empfehlung, nicht zu viel rumzuprobieren.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 15:43   #7
fmerbitz
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
Auch wenn's wenig hilfreich ist weil schon passiert: NTFS ist ein erheblich grösseres Problem als FAT-Dateisysteme und ich benutze es für derartige Archiv-Platten wenn möglich nicht.

FAT-Dateisystem, ab und zu mal defragmentieren bzw. noch besser nicht zuviel drauf rumschieben erleichtert die Recovery-Arbeit im Ernstfall erheblich.

Abgesehen davon kann jede Festplatte in der nächsten Sekunde unwiderruflich dahinscheiden - wenn einem was wichtig ist sind Duplikate unerlässlich.
__________________
Dies ist meine Signatur
Frank
fmerbitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 15:47   #8
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Jep, richtig Frank.

Sicherung ist wichtig. Leider mache ich das auch viel zu selten.
Ich bewahre meine ganzen Bilder auf Festplatte. Mit FAT-Dateisystem.
Weils einfach kompatibler ist.
Und ab und an (wie schon gesagt viel zu selten) sichere ich auf DVD.
Allerdings sollten dieses DVDs von Zeit zu Zeit vom alten auf ein neueres Medium umkopiert werden. Weil die Dinger einfach nicht so lange haltbar sind.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 16:21   #9
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Ich habe meine Bilder auch alle auf der Festplatte und zur Sicherung werden sie regelmäßig auf die Festplatte in einem anderen Pc kopiert. Zudem werden sie auch noch auf eine externe USB-Platte gesichert. Das sollte reichen für den Ernstfall.

Und bei den heutigen Festplattenpreisen ist das durchaus vertretbar.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 16:39   #10
Kabuto
 
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Berlin Tempelhof/Mariendorf
Beiträge: 925
Eher ein allgmeiner Tip: die Master Festplatte (Laufwerk C:/ ) grundsätzlich drin lassen.
Auch wenns angenehmer, so verschiedene Systeme laufen lassen zu können.

Bei diesem ganzen HD jogging kennst ja das Ergebnis (wer mit der Idee der Wechselplatten spielt, lernt das wohl zwangsweise kennen ). Es reicht schon, wenn eine Komponente im PC verändert wurd, ein Wackelkontakt am Anschluß, oder die Wechselplatte einmal nicht richtig runtergfahren worden ist und dann entfernt worden ist.
Hatte früher auch 2 Laufwerke im Wechselrahmen mit eben dieser Idee: rausnehmen und beim Kumpel anschließen, wenn es am System was zu basteln gibt.
Die Wechselrahmen sind inzwischen nur noch Halterung für Festplatten. die Anschlüße sind "durchgeschleift" direkt verkabelt.
Sind bei dir alle Festplatten über Wechselrahmen angeschlossen ?

Bei den Sandisk CF Karten liegt so eine Recovery Software bei. Weiß nicht ob die was bringt, aber könnte ich Dir per mail zuschicken.

Geändert von Kabuto (26.05.2007 um 16:45 Uhr)
Kabuto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hilfe! Festplatten-Katastrophe...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:24 Uhr.