Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony (Minolta) 500mm f8.0 Reflex
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2007, 15:00   #21
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Oliver Gregor Beitrag anzeigen
Was bedeutet, ich muss also mit einem der beiden Filter arbeiten?

lg Oliver.G
In die Filterschublade muß ein Filter rein, sonst fällt von außen Licht ein, ob der Standardfilter eine optische Bedeutung hat, weiß ich nicht.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2007, 15:00   #22
Snert
 
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
Hallo auch!
Zitat:
Zitat von Oliver Gregor Beitrag anzeigen
Was bedeutet, ich muss also mit einem der beiden Filter arbeiten?

lg Oliver.G
Nö, nicht zwingend. Du kannst auch vorne einen 82mm-Filter draufschrauben. Hinten in die Schublade muss aber trotzdem ein Filter rein.

Das Spiegeltele hab ich mir gekauft, weil ich es irgendwie kultig finde und es für die Brennweite wirklich klein ist. Für ein Spiegeltele hat es zudem noch eine erstklassige Abbildungsleistung. Ob einen das Bokeh stört oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Hier hab ich auch noch ein paar Beispielbilder:



Ich hab mir dann aber ziemlich bald schon das Tamron SP AF 200-500mm F/5-6,3 Di LD [IF] zugelegt. Es ist von der Abbildungsleistung dem Spiegel deutlich überlegen; als Zoom ist es flexibler in der Brennweite und es ist halt noch ein wenig lichstärker als das Spiegeltele. Wenn man die Geli nicht zwingend braucht ist es auch nicht wesentlich unhandlicher als das Reflex-Tele. Das Tamron ist in diesem Brennweitenbereich auf jeden Fall mal nen Blick wert; es ist gerade mal 100€ teurer.

Gruß Ivo
Snert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 18:22   #23
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Oliver Gregor Beitrag anzeigen
Was bedeutet, ich muss also mit einem der beiden Filter arbeiten?
Das Objektiv funktioniert auch wunderbar ohne Filter, aber das Klarfilter sollte man drinlassen - ist standardmäßig dabei. Sollte es fehlen, kann man die Öffnung am Objektiv notfalls abkleben und ohne Filter fotografieren.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 19:24   #24
Antikeloides
 
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Derendingen / Schweiz
Beiträge: 208
Zitat:
jedenfalls fällt mir keine sinnvolle Verwendung für das 4x Graufilter ein
da das 500er Reflex eine Fixblende besitzt, wird der Graufilter da eingesetzt, wo man bei einem normalen Objektiv abblenden würde.

Greetz...
Michel
Antikeloides ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 22:23   #25
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
Das 4x Graufilter soll wohl für Mondfotografie usw. sein. Meine ich jedenfalls mal gelesen zu haben.
Ohne Filter komme ich mit dem Objektiv bei Vollmond, klarem Himmel, ISO 200 und Spotmessung auf Belichtungszeiten um 1/800 - mit dem Graufilter würde die Belichtungszeit nur unnötig verlängert (und meiner Meinung nach kann die nicht kurz genug sein - Stichpunkt Verwacklungen und Mondbewegungen). Und für Sonnenfotografie ist das Graufilter natürlich gar nicht zu gebrauchen (an der Stelle sei ausdrücklich vor dem Versuch gewarnt, es besteht Verletzungsgefahr für die Augen!).

Zitat:
Zitat von Antikeloides Beitrag anzeigen
da das 500er Reflex eine Fixblende besitzt, wird der Graufilter da eingesetzt, wo man bei einem normalen Objektiv abblenden würde.
Und dann? Bei "normalen" Objektiven blendet man ab, weil man ein schärferes Bild möchte (-> das leistet ein Graufilter nicht), weil man mehr Schärfentiefe möchte (-> das leistet ein Graufilter nicht) oder weil man unbedingt längere Verschlusszeiten möchte -> das erscheint mir bei einem eh nicht sonderlich lichtstarken 500mm Objektiv wenig sinnvoll und wenn ich wirklich in der Richtung experimentieren möchte (ausgerechnet mit einem 500mm Objektiv!?) dann hätte ich dafür doch gerne ein stärkeres Filter.

Also was genau soll ein 4x Graufilter bei diesem Objektiv bringen? Ich besitze das Teil, ich habe auch das Filter dazu, aber ich hatte noch keine Situation, wo ich es hätte benutzen müssen oder wollen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (26.05.2007 um 22:39 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2007, 22:56   #26
Oliver Gregor

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
Alpha 100

Ich entnehme der Sony Anleitung (sony support) zum 500 Reflex nun folgendes:

„Wenn Sie ein Helles Motiv aufnehmen oder die Verschlusszeit verlängern wollen, bringen Sie den ND4X-Filter an (Die Lichtmenge wird um 2 Stufen verringert, was eine Blende von f/16 entspricht)“


Ich kann mich hier Jens N. nur anschließen, die Fixe Blende von f/8 ist in meinen Augen gut verständlich, da ja in solch einer Brennweitendimension selten eine Höhere oder Niedrigere Blende benötigt wird.

Wie Sony schreibt dürfte es wohl wirklich nur der fall sein wenn das Motiv zu Hell ist.

LG Oliver.G
Oliver Gregor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 23:25   #27
Antikeloides
 
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Derendingen / Schweiz
Beiträge: 208
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat von Antikeloides
da das 500er Reflex eine Fixblende besitzt, wird der Graufilter da eingesetzt, wo man bei einem normalen Objektiv abblenden würde.
Und dann? Bei "normalen" Objektiven blendet man ab, weil man ein schärferes Bild möchte (-> das leistet ein Graufilter nicht), weil man mehr Schärfentiefe möchte (-> das leistet ein Graufilter nicht) oder weil man unbedingt längere Verschlusszeiten möchte -> das erscheint mir bei einem eh nicht sonderlich lichtstarken 500mm Objektiv wenig sinnvoll und wenn ich wirklich in der Richtung experimentieren möchte (ausgerechnet mit einem 500mm Objektiv!?) dann hätte ich dafür doch gerne ein stärkeres Filter.
Sorry, war etwas unklar formuliert.
Ich bin davon ausgegangen, dass es logisch sein sollte, dass nur das Abblenden bei zu hellen Lichtverhältnissen durch einen ND-Filter ersetzt werden kann.
Ob daher dieser original beiliegende Filter in Verbindung mit den 500mm einen sinvollen Nutzen hat oder nicht, muss jeder für sich entscheiden.

Greetz...
Michel
Antikeloides ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2007, 01:31   #28
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Oliver Gregor Beitrag anzeigen
Wie Sony schreibt dürfte es wohl wirklich nur der fall sein wenn das Motiv zu Hell ist.
Korrekt. Da die digitalen Kameras aber Verschlusszeiten von 1/4000 und ISO 100 ermöglichen, wird man das in der Praxis bei einem 500mm /8 niemals brauchen.

Ist vielleicht interessant für analoge Kameras, wenn man mal zufällig den ISO 800 Film drin hat und nicht wechseln will oder so
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2007, 09:04   #29
Oliver Gregor

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
Alpha 100

Hat irgendwer vielleicht ein Paar Bilder von seiner Optik? (Tubus/Filtereinschub)

Würde mich wirklich interessieren.


GLG Oliver.G
Oliver Gregor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2007, 11:59   #30
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Schau mal hier, da kann man sich ganz gut vorstellen wie das funktioniert.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony (Minolta) 500mm f8.0 Reflex


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr.