![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
|
Hallo auch!
Zitat:
Das Spiegeltele hab ich mir gekauft, weil ich es irgendwie kultig finde und es für die Brennweite wirklich klein ist. Für ein Spiegeltele hat es zudem noch eine erstklassige Abbildungsleistung. Ob einen das Bokeh stört oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Hier hab ich auch noch ein paar Beispielbilder: ![]() Ich hab mir dann aber ziemlich bald schon das Tamron SP AF 200-500mm F/5-6,3 Di LD [IF] zugelegt. Es ist von der Abbildungsleistung dem Spiegel deutlich überlegen; als Zoom ist es flexibler in der Brennweite und es ist halt noch ein wenig lichstärker als das Spiegeltele. Wenn man die Geli nicht zwingend braucht ist es auch nicht wesentlich unhandlicher als das Reflex-Tele. Das Tamron ist in diesem Brennweitenbereich auf jeden Fall mal nen Blick wert; es ist gerade mal 100€ teurer. Gruß Ivo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das Objektiv funktioniert auch wunderbar ohne Filter, aber das Klarfilter sollte man drinlassen - ist standardmäßig dabei. Sollte es fehlen, kann man die Öffnung am Objektiv notfalls abkleben und ohne Filter fotografieren.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Derendingen / Schweiz
Beiträge: 208
|
Zitat:
Greetz... Michel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Also was genau soll ein 4x Graufilter bei diesem Objektiv bringen? Ich besitze das Teil, ich habe auch das Filter dazu, aber ich hatte noch keine Situation, wo ich es hätte benutzen müssen oder wollen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (26.05.2007 um 22:39 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
|
![]()
Ich entnehme der Sony Anleitung (sony support) zum 500 Reflex nun folgendes:
„Wenn Sie ein Helles Motiv aufnehmen oder die Verschlusszeit verlängern wollen, bringen Sie den ND4X-Filter an (Die Lichtmenge wird um 2 Stufen verringert, was eine Blende von f/16 entspricht)“ Ich kann mich hier Jens N. nur anschließen, die Fixe Blende von f/8 ist in meinen Augen gut verständlich, da ja in solch einer Brennweitendimension selten eine Höhere oder Niedrigere Blende benötigt wird. Wie Sony schreibt dürfte es wohl wirklich nur der fall sein wenn das Motiv zu Hell ist. LG Oliver.G |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | ||
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Derendingen / Schweiz
Beiträge: 208
|
Zitat:
Ich bin davon ausgegangen, dass es logisch sein sollte, dass nur das Abblenden bei zu hellen Lichtverhältnissen durch einen ND-Filter ersetzt werden kann. Ob daher dieser original beiliegende Filter in Verbindung mit den 500mm einen sinvollen Nutzen hat oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Greetz... Michel |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Ist vielleicht interessant für analoge Kameras, wenn man mal zufällig den ISO 800 Film drin hat und nicht wechseln will oder so ![]()
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
|
![]()
Hat irgendwer vielleicht ein Paar Bilder von seiner Optik? (Tubus/Filtereinschub)
Würde mich wirklich interessieren. ![]() GLG Oliver.G |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|