SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony (Minolta) 500mm f8.0 Reflex
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2007, 14:43   #11
Oliver Gregor

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
Alpha 100

@Justus:

Ja, ich wollte es mir kaufen, zumindest hatte ich den Gedanken.

Aber der preis ist nirgendwo klein zu kriegen, für 5000 würde ich es mir ja noch überlegen.

Außerdem komme ich wie bereits gesagt mit meinem Sony 70-200G und einem z.B. 1.4x Konverter fast auf das gleiche Brennweitenergebnis mit nur einer blende verlust.
Oliver Gregor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2007, 14:47   #12
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Und ein Fremdhesteller (Tamron / Sigma / Tokina) wäre keine Alternative? Oder ein gebrauchtes (HS-) APO?
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2007, 15:15   #13
Oliver Gregor

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
Alpha 100

Wie bereits gesagt, ein Minolta (Sony) Auflage würde mir gefallen.

Meintest du jetzt Spiegeltele? Weil ein Sigma 300mm f2.8 kostet 3000euro.

lg oliver.g
Oliver Gregor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2007, 15:22   #14
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Nee, ich meinte 300mm Linsen. Ich wundere mich, wie man von einem vielleicht-300 / 2,8 SSM eher zu einem 500mm-Spiegeltele kommt, als zu alternativen 300mm-Linsen von Fremdherstellern. Die sind zugegbenermaßen neu auch nicht billig, aber, wie ich finde, vielseitiger einsetzbar als 500mm-Spiegelteles.

Gebraucht ist man mit Glück schon ab 800 € dabei. Das alte Sigma 300er der ersten Baureihe soll z.B. auch ziemlich gut sein (optisch besser als das Forumstele). Und die Minolta (HS-) APOs gehen für um die 2000 € über den Tisch, wenn man denn mal eines findet. Ist alles deutlich erreichbarer als ein Sony SSM.

Gruß,
Justus

Geändert von Justus (25.05.2007 um 15:29 Uhr)
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2007, 23:59   #15
Oliver Gregor

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
Alpha 100

@Justus:

Wie bereits gesagt komme ich mit meinem 70-200G SSM auf dieselben Brennweiten mit nur einer Blende Verlust, mit der ich sehr gut leben kann.

Auf ein 500mm Reflex komme ich weil es sehr handlich, klein und "billig" ist.
Genau so etwas brauche ich.

Außerdem möchte ich kein zweites Objektiv von einem einen Fremdhersteller.

Lg Oliver.G
Oliver Gregor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2007, 00:11   #16
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Oliver Gregor Beitrag anzeigen
Wie darf man den Filterwechsel eigentlich verstehen? (Standrat und NDx4)
Das 500er Reflex hat hinten eine Öffnung für die mitgelieferten Einschubfilter. Wobei sich mir deren Sinn nicht so recht erschliesst, jedenfalls fällt mir keine sinnvolle Verwendung für das 4x Graufilter ein.

Vorne hat das Objektiv übrigens auch noch ein normales 82mm Gewinde, in das man die schmale Geli einschraubt.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 00:24   #17
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Das 4x Graufilter soll wohl für Mondfotografie usw. sein. Meine ich jedenfalls mal gelesen zu haben.

Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 14:31   #18
Oliver Gregor

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
Alpha 100

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Das 500er Reflex hat hinten eine Öffnung für die mitgelieferten Einschubfilter. Wobei sich mir deren Sinn nicht so recht erschliesst, jedenfalls fällt mir keine sinnvolle Verwendung für das 4x Graufilter ein.

Vorne hat das Objektiv übrigens auch noch ein normales 82mm Gewinde, in das man die schmale Geli einschraubt.

Was bedeutet, ich muss also mit einem der beiden Filter arbeiten?

lg Oliver.G
Oliver Gregor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 14:45   #19
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Oliver Gregor Beitrag anzeigen
Was bedeutet, ich muss also mit einem der beiden Filter arbeiten?

lg Oliver.G
So steht es in der Bedienungsanleitung.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 14:57   #20
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Eine 300er-Minolta-Festbrennweite und ein 500er-Spiegeltele sind schon zwei sehr unterschiedliche Teile.

Ich besitze das Spiegeltele und mag es sehr. Es gibt wirklich sehr viele Bilder, die mit diesem Objektiv gemacht wurden hier im Forum. Die Bilder hier im Thread zeigen m.E. sehr gut Situationen, in denen das Bokeh wirklich unschön aussieht und solche, in denen es völlig in Ordnung ist. Die Schärfeleistung ist in Ordnung, aber bei 1/100 oder 1/200 Sekunde Belichtungszeit wie hier gezeigt wirds in Bezug auf die Schärfe halt schon sehr, sehr eng. Es vignettiert etwas, das kann man allerdings leicht ausgleichen. Es ist halt unglaublich handlich.

In letzter Zeit verwende ich aber sehr viel häufiger die Kombination aus Minolta-Konvertern und dem 2,8/200. Die G-Variante liegt wohl bei EBay etwa bei 800 Euro, die beiden Konverter je bei etwa 300 Euro. Für 1100 Euro bekommt man also die Kombi 200er plus 2-fach Konverter, also quasi ein 2,8/200, das qualitativ wohl zu den besten Objektiven gehört, die je gebaut wurden, sowie ein 5,6/400, das immer noch auf sehr hohem Niveau spielt, lediglich beim AF etwas schwächelt. Das Ganze ist zudem noch sehr klein und leicht. Vielleicht eine Alternative zum teuren und schweren 300er vs dem 500er.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony (Minolta) 500mm f8.0 Reflex


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr.