![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() Lt. Händler besteht keine Möglichleit, einen MP3-Player einzubauen, es sei denn, ich zerlege das halbe Auto. Möglich ist ein CD-Wechsler, dazu müßte ich dann einen adäquaten mp3-Player finden, von dem niemand weiß, ob es den gibt ... Ne, das ist mir zu viel Aufwand, dann lieber eine Spindel CD-R durchbrennen und fertig. Die Hauptarbeit mit dem Digitalisieren ist ja zum Glück Geschichte ![]() @Sunny: ![]() ![]() Gruß Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Ist das ein Radio vom PKW-Hersteller? Es gibt zumindest die Möglichkeit an fast jedes Autoradio einen Ipod anzuschließen, der einzige Grund warum ich überhaupt noch einen Ipod habe. Der perfekte große CD-Wechsler im Auto
![]() Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Yepp, ist werkseitig verbaut.
Eine Möglichkeit ist, das Armaturenbrett zu zerlegen, das OriginalRadio auszubauen, einen Doppel-Eurorahmen einzubauen und ein handelsübliches Radio zu verwenden, dann sieht das Armaturenbrett aber aus wie ein MadMax-Auto, mag ich nicht so ![]() Alternativ halt einen Player suchen, den ich unter dem Beifahrersitz an die vorbereiteten Wechsleranschluß anbinden kann ... Aktuell fahre ich eh nur Kurzstrecken, mehr als 10 Minuten sitze ich selten im Auto und wenn ich mit der Familie unterwegs bin, gilt folgendes Familiengesetz: "Kein Deppleff Jöcker, keine Mucke von Vattern" , also WDR2 ![]() Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Wie wäre die Kombi iPod und Transmitter (oder wie das Teil heißt)?
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi Kerstin,
da habe ich noch nie eine ordentliche Variante zu Ohren bekommen. Ist halt total anfällig, rauscht usw... ![]() Frank: Da ich das gut verstehen kann mit der Optik und den Ersatzradios. Bei Dension gibt es einen Haufen Gerätschaften um an die CD-Wechsler-Anschlüsse ein MP3-Player oder sowas anzuschließen. ![]() Ich habe das nicht, sondern ein Ipod-Adapter von Kenwood, aber ich gehe davon aus, dass das ähnlich gut funktioniert ![]() Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
@Newdimage: Das mit dem übersetzen der CD und SACD-Sammlung hatte ich mir auch schon einmal vorgenommen. Habe dann aber einmal ganz vorsichtig den dafür benötigten Zeitrahmen überschlagen. Seitdem ist die Idee vom Tisch.
Ausserdem wäre anschliessend wohl das DVD-Laufwerk am PC Schrott ![]() Mein Lieblingsalbum von Depeche Mode ist übrigens The Singles 86>98. Ist für mich die ideale Kompilation von DM-Songs. Have fun, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
@Kerstin:
Öööhhmmm, das geht vielleicht bei Volksmusik, aber ich erhebe doch leichte Ansprüche an die Klangqualität (deswegen fahre ich auch lieber mit dem Kombi, der hat die anspechenderen Musikkomponenten verbaut). @Andreas: Interessanter link, ich werde mir das mal genau angucken, danke. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
abgemeldet
Registriert seit: 21.06.2005
Beiträge: 97
|
Schönes Thema - MP3
Bei mir umgesetzt mit einem Dension DMP3-A ... Eingebaut ins Handschufach + 2 Halterung im PC Zwecks Synchronisation der Schätze. Seit 3 Jahren im Einsatz ohne Festplattenschaden (HD mit 120 GB /5400U) Bei Gartenfesten wird das immer gern an die Anlage des Gastgebers angeschlossen ![]() ![]() Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Hallo Maic,
jepp, da steckt ein ganzer Haufen Zeit und Arbeit drin. Aber ich habe jetzt zwei kleine DVD mit insgesamt 6 GB Musik vom Feinsten. Für mich hat sich der Aufwand gelohnt, da stecken 25 Jahre Lieblingsmusik drin. B.T.W.: iPod gibt keinen, ich habe alles in mp3, da werde ich wohl meinen CreativeLabs aufrüsten müssen ... Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Sooo viel Aufwand macht das Umwandeln in mp3 von CDs nun auch nicht (ca. 10 Minuten pro CD), da vernünftige Software zum Umwandeln auch die Beschriftung übernimmt, sprich die einzelnen Tracks usw. aus Datenbanken im www holt.
Bei mir hat sich der Aufwand zu 99% auf das Wechseln der CDs und das Anlegen von Verzeichnissen beschränkt. Das restliche Prozent waren manuelle Erfassungen von Titeln die nicht in der Datenbank zu finden waren. Ich habe jetzt ca. 80% (rd. 160 GB an mp3) meiner Sammlung durch und muss jetzt erstmal festplattentechnisch aufrüsten um den Rest auch noch unter zu bringen. Gruß Elric |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|