Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Was mache ich falsch?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2007, 08:31   #11
Babsi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Duisburg
Beiträge: 151
Erstmal vielen Dank wieder an Euch und sorry, daß ich mich jetzt erst wieder hier melde!

Das ist ja super lieb von Euch, selber Hand anzulegen!

Mir gefielen halt beide Fotos nicht, weil ich sie typisch für das finde, was ich halt an einen Fotos auszusetzen habe! Ich finde sie "schwammig" - also nicht scharf, sondern irgendwie ...eben nicht 100%ig scharf! Sie sind nicht klar, nicht brillant, nicht rein...ich weiß nicht, wie ich das sagen soll? Versteht Ihr, was ich meine?

Ich hatte dazu schon hier im Forum geschrieben, als ich auf Objektivsuche war! Muß gleich mal nach dem Link suchen, damit Ihr mal schauen könnt, was ich z.B. gerne für Fotos machen würde, bzw. was ich für perfekt halte!

Ich bin sicher, ich stelle die Kamera falsch ein! Aber irgendwie habe ich auch wie ein Brett vorm Kopf, wenn ich mit der Cam draussen bin! Ich fotografiere ja jetzt mit der M-Einstellung! Das ist für mich nicht leicht...ich muß so viel überlegen...

Aber in meinem anderen Beitrag sagte man mir, ich solle mal Fotos hier einstellen und dann halt gucken, was ich falsch gemacht habe!

Also bei diesem Foto von unserer Katze Jessie hätte ich also am besten eine Belichtungsreihe machen sollen (da ihr Gesicht zu kontrastreich ist wahrscheinlich, oder?) und/oder einen Aufhellblitz verwenden sollen, richtig?!
__________________
Genieße die Leichtigkeit des Seins!
Babsi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.05.2007, 08:33   #12
Babsi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Duisburg
Beiträge: 151
Hier mal der Link zu meinem anderen Beitrag (zu meiner anderen Frage bzgl. Objektiv). Da komme ich auch auf mein "Problem" zu sprechen:

__________________
Genieße die Leichtigkeit des Seins!
Babsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2007, 08:35   #13
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Babsi Beitrag anzeigen
Ich fotografiere ja jetzt mit der M-Einstellung!


Schonmal dran gedacht auf A zu schalten, die Blende zu variieren und mit der Belichtungskorrektur zu arbeiten????

Ich bin fast ausschliesslich im A-Modus unterwegs, verändere je nach Motiv die Beli-Meßmethode. Workflow: Schuss, Kontrollblick aufs Display, dann ggfs: +-EV, Schuß
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2007, 09:38   #14
Babsi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Duisburg
Beiträge: 151
Zitat:
Zitat von ManniC Beitrag anzeigen


Schonmal dran gedacht auf A zu schalten, die Blende zu variieren und mit der Belichtungskorrektur zu arbeiten????

Ich bin fast ausschliesslich im A-Modus unterwegs, verändere je nach Motiv die Beli-Meßmethode. Workflow: Schuss, Kontrollblick aufs Display, dann ggfs: +-EV, Schuß
Heißt das, ich kann auch nach dem Abdrücken in der Kamera noch eine Belichtungskorrektur vornehmen

Irgendwie habe ich momentan das Gefühl, bei mir ist fototechnisch Hopfen und Malz verloren! *seufz*

Ab und zu kommt mal ein gutes Foto raus, aber das scheint wohl eher Zufall zu sein... *heul*

Also A-Modus? Das heißt, ich kann die Blende manuell einstellen und die Kamera wählt die dazu passende Verschlusszeit, richtig?

Sagt mal, könnte es evtl. auch sein, daß so ein Foto an Qualität verliert durch die EBV und auch durch den Bildstabilisator? Sollte ich den übrigens immer eingeschaltet haben oder z.B. nur bei Aufnahmen mit hoher Verwacklungsgefahr?

Ich hoffe, ich stelle hier nicht zuuuuuu blöde Fragen! Bin doch so froh, Euch gefunden zu haben!
__________________
Genieße die Leichtigkeit des Seins!
Babsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2007, 09:44   #15
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Babsi Beitrag anzeigen
Irgendwie habe ich momentan das Gefühl, bei mir ist fototechnisch Hopfen und Malz verloren! *seufz*

Ab und zu kommt mal ein gutes Foto raus, aber das scheint wohl eher Zufall zu sein... *heul*

Also A-Modus? Das heißt, ich kann die Blende manuell einstellen und die Kamera wählt die dazu passende Verschlusszeit, richtig?

Sagt mal, könnte es evtl. auch sein, daß so ein Foto an Qualität verliert durch die EBV und auch durch den Bildstabilisator? Sollte ich den übrigens immer eingeschaltet haben oder z.B. nur bei Aufnahmen mit hoher Verwacklungsgefahr?

Ich hoffe, ich stelle hier nicht zuuuuuu blöde Fragen! Bin doch so froh, Euch gefunden zu haben!
Es gibt keine blöden Fragen nur blöde Antworten.

Verloren ist gar nix, glaube mir du lernst dazu
Und mit der Hilfe des Forums (das beste der Welt übrigens) wird das schon. Das kannst du sehen wenn du bei einigen (auch bei mir) die Galerie durchblätterst.

A-Modus: richtig erkannt ist auch mein Standard

Stabi: einschalten bei Bedarf, so mache ich es.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.05.2007, 09:48   #16
pansono
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
Nein nach der Aufnahme kann man in der Kamera gar nichts ändern.
Beim A-Modus wählst du die Blende und die Kamera sucht dann die passende Zeit und die Belichtung kannst du VOR der Aufnahme mit der Korrektur um 2 Blenden nach oben und unten beeinflussen. Also machst du zum Beispiel eine Aufnahme ohne Korrektur schaust sie dir im Display an und wenn die Belichtung nicht passt machst du noch eine mit entsprechender Korrektur bis du eine gute Aufnahme hast (oder zumindest eine, die sich dann gut nachbearbeiten läßt).
__________________
Grüße Christian
pansono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2007, 09:50   #17
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Zitat:
Zitat von Babsi Beitrag anzeigen
Heißt das, ich kann auch nach dem Abdrücken in der Kamera noch eine Belichtungskorrektur vornehmen
Nein, nur noch per EBV

Zitat:
Zitat von Babsi Beitrag anzeigen
Also A-Modus? Das heißt, ich kann die Blende manuell einstellen und die Kamera wählt die dazu passende Verschlusszeit, richtig?
Genauso ist es.
Und wenn es zu hell ist, stellst du das Belichtungsrad auf eine "-"Stellung, wenns zu dunkel ist auf "+" und schiesst das bild nochmal. Wenns zeitlich eng wird machst du einfach eine belichtungsreihe und suchst dann zuhause das beste Ergebnis aus.

Zitat:
Zitat von Babsi Beitrag anzeigen
Sagt mal, könnte es evtl. auch sein, daß so ein Foto an Qualität verliert durch die EBV und auch durch den Bildstabilisator? Sollte ich den übrigens immer eingeschaltet haben oder z.B. nur bei Aufnahmen mit hoher Verwacklungsgefahr?
EBV ist eigentlich dazu da, dass Bilder an Qualität gewinnen (klappt aber nicht immer)
Mein Stabi ist eigentlich immer an, nur bei Stativaufnahmen mit längerer Belichtungszeit stell ich ihn schonmal aus.

Zitat:
Zitat von Babsi Beitrag anzeigen
Ich hoffe, ich stelle hier nicht zuuuuuu blöde Fragen! Bin doch so froh, Euch gefunden zu haben!
Dann schau doch einfach mal beim nächsten Stammtisch vorbei (Klick in meiner Signatur). Da werden die letzten Klarheiten garantiert in lockerer Runde beseitigt.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2007, 15:44   #18
Hellraider
 
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
Und für das alte Ofenrohr 75-300 gilt (wenn du scharfe Bilder haben möchtest), mindestens Blende 8 (wenn die Lichtverhältnisse das zulassen).
__________________
Gruß aus NRW

Stefan
Hellraider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2007, 18:22   #19
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
was hier noch gar nicht gefragt wurde: nimmst du die Bilder in RAW oder JPG auf?
RAW hat den Vorteil, dass du mit der Ausarbeitung/Nachbearbeitung noch ganz viel rausholen kannst, wo bei jpg einfach eine Grenze ist.

Ich knipse immer RAW + JPG fein, benutze die JPG zum schnellen Betrachten am Bildschirm und die offensichtlichen Verhaue zu eliminieren. Was übrigbleibt wird dann als RAW bearbeitet (Bibble oder RAW Shooter, je nach Bild, oft auch beide).

Ich denke, wichtig ist auch, von einem Motiv (v.a. wenn es sich bewegt bzw. die Aufnahmebedingungen nicht optimal sind) mehrere (viele) Bilder zu machen und dann am Rechner in Ruhe das schönste auszusuchen. Beim Lernen, welches nun am besten ist, ist auch der Blick in die EXIF-Daten hilfreich.

KArin
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2007, 18:35   #20
Funster
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
Zitat:
Zitat von austriaka Beitrag anzeigen
RAW hat den Vorteil, dass du mit der Ausarbeitung/Nachbearbeitung noch ganz viel rausholen kannst, wo bei jpg einfach eine Grenze ist.
Nix für ungut, Karin und so gut dieser Tip im Allgemeinen auch ist: ich denke, hier bei einem Newbie wie Babsi ist es eher kontraproduktiv, sich auch noch in die Tiefen eines RAW-Konverters einzuarbeiten. JPG und gut, Kamera kennenlernen, Grundzüge der Fotografie inhalieren, viel ausprobieren. Rest später

Cheers,
Sven
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder
Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me!
Funster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Was mache ich falsch?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr.