![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Hallo!
So eigentlich kann ich bislang noch keine Antwort auf die Frage des TO lesen... Mich juckt der Bereich 70 - 200 mm bei 2.8 schon gewaltig für AL, allerdings hegt mein Geldbeutelchen gewaltige Zweifel, ob es denn das Sony G sein muss und ob nicht auch ein Pendant von Sigma oder Tamron für weit weniger als die Hälfte des Preises ganz ordentliche Ergebnisse abliefern könnte. Gruß Günter
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
|
![]()
Ich glaube die Unterschiede sind lediglich meßwerttechnisch zu erfassen. Visuell wird es sehr schwer sein irgentwelche Unterschiede zu finden. Die Hauptunterschiede sind in der Verfügbarkeit. Als Neuware ist das Sony lieferbar, das Tamron ist angekündigt, keiner, selbst Tamron nennt nur 2007, weiss wann es kommt. Sigma hat zur Zeit für Sony gar keines im Programm.
Die KoMi, Tamron alt, Sigma alt sind nur als Gebrauchtware erhältlich und m.E. total überteuert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Gerade bei Offenblende ist der Unterschied deutlich. Abgeblendet auf f11 nimmt sich das alles nix. Und für den Preis würde ich sowieso kein Sigma nehmen, weil ich nie weiß, ob es auf einer späteren Kamera noch funktioniert. (das soll jetzt kein flamewar-Start oder Sigma-Bashing sein, sondern meine persönliche Meinung) Ich wiederhole mich gerne: Das SSM ist jeden Euro wert. Billiger wär schöner, aber der momentane Preis ist nicht extrem überzogen.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Zitat:
![]() ![]() Sowohl das 80-200 HS als auch das Sigma werden bei Offenblende ab 150mm weicher, die Unterschiede hier sind hier aber in der Tat zu vernachlässigen (im Bereich der Serienstreuung) und auch das SSM liefert ab 130mm mehr die selben Top-Werte wie darunter. Abgeblendet auf 3.5 erreichen sowohl das Sigma als auch das 80-200HS sehr gute Schärfe- und Kontrastwerte... Die Macro Version des Sigma kenne ich nur an der D200 und somit auch nur im Vergleich zum Nikkor AF-S 80-200 und zum 70-200VR. Beide Nikkore sind vom AF her etwas schneller als der Sigma HSM (soweit man das objektiv beurteilen kann) und das 80-200 sieht m.E. offen bei 200mm besser aus, das 70-200 gibt sich da optisch nix, hat aber als Killer-Argument den VR. Das SSM ist leider maßlos überteuert, die Canikon-Pendante sind selbst mit IS/VR günstiger... da es aber das Sigma nicht mit HSM für Minolta gibt bleibt bei dem Wunsch nach Ultraschallantrieb z.Z. keine andere Lösung. Da der AF des Sigma (und auch des HS) zu den schnellsten konventionellen überhaupt gehören wird es vom AF-Speed keine Probleme geben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Zitat:
Chris
__________________
Portfolio |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
|
![]() Zitat:
....oder kauft sich das von CA + 400d (enspricht preislich dem Sony) und kann vegleichen, und hat auch gleich einen Einstieg, falls Sony doch nicht bald in die Hufe kommt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |||
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
HolgerN: Warum so aggressiv?
Ich habe das Sigma für zwei Jahre besessen (ich spreche nach wie vor über die nicht-Makro Version), und habe schon länger das 80-200 in weiß und das SSM; samt Konvertern und 1.4D Konverter. Zitat:
Zitat:
Falsch, oder liegt's nur am schiefen Deutsch? Das SSM hat seine beste Leistung bei 135mm, lässt aber dann nach und ist am langen Ende schlechter als am kurzen. Fehlt da bei Dir vielleicht ein "nicht"? Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Michael |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Zitat:
Chris
__________________
Portfolio |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Qualitätsmäßig tuen sich die weißen 70-200/2.8er der drei großen (Nikon, Canon Minolta)**** Extra Minolta geschrieben hab, Sony muß erst mal beweisen, das sie so eine Linse auch berechnen und Konstruiren können****
Alle drei sind auf extrem hohen Niveau und alle drei haben auch ihren kleinen Schwachpunkt. Preislich schon eine interessante Alternative ist wirklich die Kombi 70-200/2.8 L IS USM mit der 400d als hinteren Objektivdeckel. Es kostet das selbe, Optische Qualität ist gleichwertig, nur man bekommt quasi gratis dazu noch einen Body, der optisch Stabilisiert ist, den besseren AF hat und im High Iso etwas weniger rauscht. Black |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |||
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Zitat:
Zitat:
Das SSM dürfte das toppen. Dynax79 besitzt zudem das Nikon 2,8/70-200 VR und berichtet öfters, dass das SSM besser sei. Zitat:
Viele Grüße, Chris
__________________
Portfolio |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|