![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Welchen Riesen zu welchem Preis kaufen?
Das ist hier die Frage.
Bisher decke ich den Bereich mit dem kleinen Ofenröhrchen ab. Ist fürs Geld unglaublich klasse. Leider juckt der Gedanke an ein schnelleres, lichtstärkeres Objektiv. Also: - Minolta 80-200mm 2.8 schwatt - Minolta 80-200mm 2.8 weiß - Minolta 70-200mm 2.8 - Sony 70-200mm 2.8 ??? Natürlich spielt der Preis eine Rolle. 2.200 Euro für das Sony ist natürlich ein Wort. Allerdings sind die Gebraucht-Preise des baugleichen Minolta so hoch, das der "geringe" Mehrpreis für ein Sony mit Garantie schon bald gut angelegt scheint. Was würdet ihr für einen "vernünftigen" Preis für die gebrauchten 80-200er erachten?? Zur Finanzierung meines Traumes müßte wahrscheinlich mein 85mm 1.4 Prime weichen. Wie würdet ihr den Vergleich bei 85mm der Festbrennweite zu den Zooms sehen?? Beste Grüße, Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo Rainer,
ich stand vor einiger Zeit vor der gleichen Frage und habe mich dann für das Sony SSM entschieden. Ist natürlich doch noch ein ziemlich großer finanzieller Sprung gegenüber einem gebrauchten "Weißen Riesen", fast egal, ob man ihn nun für 1300 € oder für 1700 € bekommen würde. Meine Motivation war vor allem, daß ich dann wenigstens in einem Brennweitenbereich endgültig ausgesorgt habe, weil es schlicht nichts Besseres gibt. Und der Gedanke, daß man bei bestimmten Gelegenheiten bei der Benutzung einer der Alternativen jammern könnte, daß es doch noch ein besseres Objektiv gäbe, womit dieses eine wichtige Bild gelungen wäre; sei es bspw. wegen der Schärfe zum Croppen, oder wegen der Naheinstellgrenze. Zudem hat man dann noch die Option, das Objektiv mit dem original 1,4-TC zu einem quasi-Forumstele aufzubohren und spart sich demgegenüber eine Menge Schlepperei. Die Schärfe soll, soweit ich weiß, so gut wie gar nicht leiden. Weiterer Vorteil gegenüber einem Weißen Riesen wäre, daß du frische 2 Jahre Garantie hast. Allerdings könnte ich mich nicht von meinem 85/1,4 trennen. Ich würde dann lieber noch etwas länger sparen. Zu den Alternativen: Mir persönlich wäre der Weiße Riese nicht mehr als 1200 € wert. Der Schwarze vielleicht 800 €. Achja, einen Vergleich des SSM zum 85/1,4 würde ich dir schon ganz gerne anbieten, allerdings habe ich das Gefühl, daß ich im "Testreihen anfertigen" nicht sehr geschickt bin. Ich mache es auf Wunsch natürlich trotzdem gerne. Spontan würde ich sagen, daß die Objektive bei gleicher Blende gleichauf sind, aber wie gesagt: Systematisch getestet habe ich bisher noch nicht. Gruß, Justus Geändert von Justus (15.05.2007 um 19:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Die schwarzen landen momentan wieder eher deutlich unter 1000 € - allerdings hast Du dann ein OBjektiv, das die runtimer gar nicht mehr annehmen dürfen.
Das weisse kann noch normal in Bremen repariert werden, ob das eine gute Idee die das zerlegen zu lassen ist eine andere Frage. Die weißen 80-200 liegen eindeutig über 1000 €, zeitweise hatten wir hier Rekorde von 1900 €, derzeit eher so um 1500 € Wie sich das weiße im Vergleich zum 85er schlägt, dazu kann ich nichts sagen, allerdings ist mein weißer Riese bei 2,8 und 135 deutlich besser als mein 2,8/135er, das allerdings nicht auf dem Niveau des 85ers liegen soll. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Wobei die Offenblendleistung des Sigma sichtbar schlechter sein soll als die des Minolta 80-200/2,8 (Farbe egal), das habe ich nun schon so oft gehört und gelesen (auch von Leuten bei denen ich davon ausgehe, dass sie nicht nur irgendwo abschreiben), dass ich es glaube.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 09.08.2005
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 49
|
![]() Zitat:
hervorragenden Ergebnissen ab (ich besitze beide) allerdings nutze ich das 85/1.4 oft für ganz andere Sessions, beispielsweise für Konzerte oder Porträts/Schnapp- schüsse in Umgebungen mit wirklich wenig Licht oder dort, wo Blitzen einfach nicht angesagt oder gewollt ist. Ich würde auf keines der beiden verzichten wollen. Das 70 - 200 SSM läuft übrigens auch noch mit dem orig. Minolta 2x Konverter APO (D) zur Hochform auf - absolut empfehlenswert !!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Zitat:
ich weiß nicht. Bei so einer "unsinnigen" Kaufentscheidung bleibe ich lieber konsequent und mach es richtig. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Das Sigma ist nur ein Kompromiss, den man nur für eine Übergangszeit behält, wenn man ein wirklich gutes Objektiv will.
Das SSM ist auch besser als das 85/1.4, was Schärfe angeht. Selbst abgeblendet erreicht das 85 nicht ganz das Niveau des SSM bei Offenblende. Meiner Meinung nach ist das 85 ab 2.2 ganz gut brauchbar (als kurzes Tele), für Porträts natürlich auch schon darunter, weil es da nicht so auf das letzte Fitzelchen Schärfe ankommt. Das Bokeh beim SSM ist auch sehr schön, wenn auch nicht ganz so cremig wie beim 85er. Allerdings hat das 85er eine ganz eigene, unverwechselbare Magie, die schwer in Worte zu fassen ist. Es ist halt etwas anderes und schafft besondere Bilder. Ich würde es nur schwerlich hergeben. Aber man kann. (Am besten finde ich übrigens die Originalversion, noch vor der G-Version!) Den qualitativen Unterschied zwischen 80-200 und 70-200 sieht man fast nur im direkten Bildvergleich. Die Handhabung ist anders. Das SSM kostet knapp 1000 Euro mehr, wenn das zu teuer ist, würde ich mich "ranhangeln": 80-200 kaufen und in ein paar Jahren ohne großen Wertverlust weiterverkaufen und auf das 70-200 aufrüsten. 80-200 schwarz: 750 80-200 weiß: 1300-1500 70-200 Minolta: 2000 70-200 Sony: 2300
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|