![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Deine Argumentation spricht dafür, dass es bei einer Kamera mit geringer Auflösung unmöglich sein kann, zwischen Bild mit oder ohne Bewegungsunschärfe zu differenzieren, aber das liegt daran, dass auch das Bild ohne Bewegungsunschärfe unscharf ist.
Kay hat aber wohl den Eindruck,d ass die Dimage-Bilder tatsächlich schärfer sind, oder? Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Ja, das stimmt schon. Aber ich schließe mich Deiner Meinung an, dass der Unterschied A2/A100 dafür nicht groß genug ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
![]()
Nur mal so aus dem Bauch heraus....
Die A1 hat voll ausgezogen 200mm Äquivalent. Das geht (bei gutem Licht) noch aus der Hand. Ein 70-210mm Zoom an der Alpha hat 315mm äquivalent, das sieht noch einfach aus, aber selbst bei knallender Sonne nutze ich mittlerweile zumindest ein Monopod. Ein 100-300mm hat am langen Ende 400mm Äquivalent. Nix mehr aus der Hand, es sei denn, man mag unscharfe Bilder. Das 500er macht 750mm Äquivalent....da muß das Stativ schon ziemlich stabil sein. Aus der Hand läuft da gar nichts mehr. Die üblichen Objektivbrennweiten verleiten sehr zur Nutzung aus der Hand, aber alles über 135mm sollte abgestützt werden, damit es scharf wird. Ich hab zwar auch schon mit 300mm aus der Hand gute Ergebnisse erziehlt, mit Stativ währen die aber noch um einiges besser geworden. Vor allen Dingen, wenn man abblendet, dann ist man leicht unter 1/500sek, und das ist für Teles dann zu lang. Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|