![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: München
Beiträge: 21
|
![]()
Hallo allerseits,
wie in diesem Thread berichtet, habe ich ja ein Kit-Objektiv mit defekter AF-Mechanik. Ich habe jetzt, das Ritzel mit dem Schlitz, welches die Verbindung zum AF-Motor der Kamera herstellt, entfernt. Die Idee ist, das Objektiv künftig nur noch mit manuellem Fokus zu verwenden (evtl. auch in Verbindung Zwischenringen o.ä.). Beim Einschalten (ohne Zwischenring aber selbstverständlich in MF-Stellung) dreht der Kamera-Motor deshalb jetzt einige Sekunden leer, aber ansonsten schein alles i.O. zu sein. Frage: könnte das "Leerdrehen" des Kameramotors irgendwie nachteilig sein? Viele Grüße, instamatic104 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
Wissen tue ich es nicht, aber aus dem Gefühl heraus würde ich sagen jein. Das Objektive hat doch Kontakte, ich würde einen nach dem anderen mal mit einem Streifen Tesa abkleben bis der Motor nicht mehr dreht (weil er keine Infos vom Chip zum AF erhält) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Los trau dich und mach das Teil komplett auf
![]() Wirklich viel kann nicht kaputt sein und wirklich viel kannst nicht mehr kaputt machen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: München
Beiträge: 21
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Langsam vorarbeiten. Die Schrauben die raus müßen zeigen sich nach und nach von selbst. Ein paar Bilder zwischendurch sind hilfreich
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|