![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
1 Motiv - 5 Interpretationen
Hallo,
der Titel ist vielleicht etwas hochtrabend. Man könnte auch nur von 5 Perspektiven sprechen. Bin zur Zeit auf dem Trip, in der direkten Umgebung Fotomotive zu finden. Im Urlaub Motive zu finden ist leicht. In der tagtäglichen Umgebung ist es schon schwieriger. Das untenstehende Motiv ist ein solches Beispiel, an dem ich mich abarbeite. Abarbeiten meint hier auch ausprobieren, weshalb die folgenden Varianten entstanden sind: Aufnahmestandpunkte weichen maximal 100 Meter ab. Unterschiedliche Aufnahmehöhen und Brennweiten. Nun gut. Ist aus Eurer Sicht was verwertbares dabei? Kontrast ![]() Himmelsdreieck ![]() Weite ![]() Am Fuße ![]() Himmel ![]() Viele Grüße Stephan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Potsdam
Beiträge: 453
|
Moin moin Stephan!
Also meinen Geschmack trifft das "Himmelsdreieck" am besten! Ich finde den Bildaufbau sehr passend. Sureal... Man denkt es wäre Schnee im Sommer! "Kontrast" verwirrt mich. Ich erwarte im Hintergrund Bäume, ne Stadt, Himmel... Doch was sehe ich? Eine weisse Wand, die steil heraufragt. Bei eingehender Betrachtung ist es mehr als sehr interessant.
__________________
Viele Grüsse aus Potsdam André |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Hi Stephan,
bei mir wirken auch die beiden ersten am besten. Mit den anderen Dreien kann ich nicht so viel anfangen. Mein Auge ist lange an "Kontrast" hängen geblieben. Das Bild verwirrt ein wenig und macht aber auch neugierig und ist irgendwie schwer zu verstehen. Beim "Himmelsdreieck" hast Du schön die Kontraste umgesetzt und eine schöne Bildaufteilung gewählt. Mir gefällt es einfach. Was ist das im Hintergrund eigentlich ?
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: 91737 Ornbau
Beiträge: 437
|
Hallo Stephan,
zu den Bilder: Die ersten beiden gefallen mir am besten. Der Hintergrund ist doch der Monte Carollino oder EBV?
__________________
Herzlichen Gruß Holger Neuer Status: 2011, Schaffe, schaffe Häusle baue ! ![]() Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen. - Kurt Marti - |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
|
Hi,
ist das der Kalk(?)hügel in der Nähe von Sehnde?
__________________
Schönen Gruss Micha |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Hallo,
der Hügel und damit der Hintergrund ist eine Kalihalde. Bei Sonnenschein erscheint sie so weiß wie auf dem Bild, bei bedecktem Himmel eher grau. Zitat:
![]() Zitat:
Viele Grüße Stephan |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 1.893
|
Servus Stephan,
ein interessantes und zugleich nicht ganz einfaches Motiv. Meine Favoriten sind Kontrast und Himmelsdreieck. Bei beiden stört mich aber der Acker im Vordergrund, ohne finde ich das Bild und die Farben stimmiger. Beim Himmelsdreieck würde es mir gut gefallen wenn der Baum auf der rechten Seite stehen würde, quasi am Ende des auslaufenden Berges, ich weiß nicht ob das vom Standpunkt her möglich ist aber einen Versuch wäre es wert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.226
|
Hallo Stephan,
der Robert hat den Nagel auf den Kopf getroffen, ich würde auch den braunen Erdstreifen abschneiden. Auch mir gefallen die beiden ersten am besten ![]() Sehr gut gesehen. Dein Aussage, daß es schwierig ist, in der Nähe gute Motive zu finden, kann ich nur unterstützen, wenn man aber mal sucht, klappt das meistens. Manchs versuche ich auch mehrfach.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Hallo,
vielen Dank für das Feedback. Ihr habt recht. Das braun muss weg. Wird bei einer generellen Bearbeitung entsprechend anders beschnitten. Ansonsten sind die Bilder nun endlich auf meinen Stammmonitor betrachtet von der Bearbeitung ohnehin nicht so prall. Da muss ich wohl ran. Viele Grüße Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
|
Hey Stephan,
erst mal finde ich Dein Unterfangen klasse - sollte man doch vor der Haustür einen gewissen Heimvorteil haben und ihn auch ausnutzen, nämlich mehr oder minder die selbe Ecke zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten mit den unterschiedlichsten Wetterstimmungen beobachten zu können. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das Motiv auch im Sommer mit Getreidefeld oder im Herbst mit dem entsprechenden Laub sehr interessant ist. Vor allem im Vergleich zueinander! Was die Serie angeht, kann ich mich Roberts Kritik voll und ganz anschließen. Sehr interessant könnte ich mir aber auch eine Mischung aus "Weite" und "Am Fuße" vorstellen um die Größe des Kalibergs zu betonen; ich bin mir aber nicht sicher, ob das so funktionieren würde wie ich mir das denke. LG, Hella
__________________
Fotos und mehr... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|