Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » MP3-Player.........aber welcher?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2007, 23:20   #11
Revo
 
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 149
Ich hatte mir letztens den Archos 404 im MM geholt. Mit 30 Gb Festplatte, 3,5" LCD. Wie Jens schon schrieb, kann mann keine Speicherkarten mehr direkt auslesen. Mit dem Dockingadapter, der allerdings nochmal 30,-€ kostet, hat man dann aber zwei USB-Anschlüsse zur Verfügung. Damit lassen sich dann auch die Speicherkarten auslesen oder die Kamera oder USB-Stick direkt anschließen. Und wennman die Faxen dicke hat von der ganzen Musik, spielt er auch noch Videos ab. Auf der deutschen Internetseite von Archos gibt es auch jede Woche ein Gerät zu einem akzeptablen Preis.
Revo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2007, 23:31   #12
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Ich habe mich für zwei entschieden, einen relativ großen Nex iA+ (gibt's nicht mehr) mit großem Display, Radio, Aufnahme, CF-Slot und wechselbaren Batterien für die Reise und dann später für einen Transcend T.sonic 630 mit Radio, 4 GB, Aufnahme, eingebauter Akku (kostet aktuell nur noch knapp 80.-). Beide lassen sich als Wechseldatenträger verwenden und - für mich sehr wichtig, bei beiden lassen sich die MP3-Dateien ohne zusätzlich Software auf den Player kopieren.
Entscheidender Vorteil beim ersten waren die wechselbaren Batterien oder Akkus (AA). Manchmal bin ich auf Reisen sehr lange unterwegs, solange hält kein Akku durch - handelsübliche Batterien gibt's überall, gegebenfalls kann ich Batterien, Akkus und ein kleines Ladegerät mitnehmen.
Nachteil beim zweiten ist ganz klar der Akku, der sich nur über die USB-Schnittstelle laden läßt. Gegebenfalls kann man allerdings ein zwischenzeitlich handelsübliches Ladegerät für den USB-Port kaufen. Aber auch das hilft mit im Flugzeug nicht weiter. Wie lange der eingebaute Akku lebt? Keine Ahnung, aber dann kann man das Gerät (und wahrscheinlich so ziemlich alle) wohl besser wegwerfen.

Optimal als einziges Gerät - wenn man nur Musik oder Radio hören will, wäre eines mit folgender Ausstattung: Wechseldatenträger, Übertragung MP3 ohne spezielle Software,
Radio mit Senderspeicher im Gerät, Stromversorgung über AAA-Batterie oder AAA-Akku, Ausführung als Stick (also ohne spezielles Verbindungskabel zum PC). Es gibt noch welche, aber die muß man mit der Lupe suchen.
Und noch eines, Standard ist zwar inzwischen USB 2.0, aber es gibt auch schneckenlangsame USB-Chips in den Playern. Das weiß man aber dummerweise vorher nicht!
Gruß Helmut
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2007, 23:45   #13
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Ich habe mich letzten September fuer den iPod entschieden. Der Nano war zwar auch im Rennen, aber das beste Preis/Leistungsverhaeltnis bot fuer mich der iPod:30GB fuer $242.99 bei amazon.com. Die Klangqualitaet ist sehr gut. Die Videofunktion nutze ich auch rel. haeufig (Music Videos + Movies). Was einige stoeren koennte ist die Notwendigkeit von iTunes, aber als Software zur Musikverwaltung fuer den iPod finde ich sie gelungen. Die ganzen 1-4GB-MP3-Player waren mir viel zu teuer, vergleich man den Preis pro GB. Ausserdem hatten die "Kleinen" unter den Playern schon immer einige Probleme hinsichtlich Bedienbarkeit (ich habe noch einen iBeat organix von Trekstor und kenne das Tasten-/Menuegefummel will man Sonderfunktionen nutzen)

Viele Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2007, 00:55   #14
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Sony NW-HD5

Wird leider aktuell nicht mehr hergestellt und die neuen Modelle von Sony find ich nicht mehr so chick.

Vorteile:

- Kompakte Bauweise
- Stabiles Aluminiumgehäuse
- 20 GB Speicher
- Akkulaufzeiten bis 40 Stunden
- Austauschbarer Akku
- spielt mp3 und ATRAC
- Spitzenklang

Nachteile:

- etwas umständliche Befüllung mit sonyeigener Software (also kein simples Drag 'n Drop)

Ich habe meinen im Ausverkauf vor 4 Monaten für 150 EUR neu gekauft, bei Ebay liegen die Preise unter 100 EUR. Das ist für das gebotene ein absoluter Schnäppchenpreis. Das Teil hat übrigens in vielen Tests besser abgeschnitten als ein vergleichbarer Ipod (Klang, Akkulaufzeit).
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2007, 07:17   #15
wodkab
 
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 937
Hallo Polo1400,

auf die Schnelle weiß ich nicht, ob es ihn noch zu kaufen gibt, aber das Teil ist wirklich spitze:
COWON iAudio "The Bible" G3
  • klanglich sind iAudios eigentlich immer vorne dabei
  • Der Akku hält ewig, weil AAA-Akku
  • integriertes (brauchbares) UKW-Radio, das man auch mit anderen Kopfhörern nutzen kann (keine Antenne im Kopfhörer nötig)
  • reichlich "brauchbares" Zubehör dabei (z.B. Silikon-Hülle, Schlüsselanhänger, Art Kette zum Umhängen...)
  • unterstützt viele Formate (u.a. Ogg Vorbis)
Kannst dich ja mal hier oder hier zum Thema iAudios ein bißchen umschauen.

Zumk Thema Kopfhörer:
Ich habe mich vor kurzem für "echte" InEars entschieden, da es da mit dem ausprobieren irgendwie nicht so ist (Hygiene) habe ich nach vielem Rumlesen, die auch oben schon erwähnten Beyerdynamic DTX 50 genommen. Man muss allerdings darauf achten, dass sie richtig sitzen, dann gibt es auch richtig Tiefbass (man glaubt es kaum) in die Ohren . Beyerdynamic hat wohl auch das Problem mit den Kabelgeräuschen (z.B. beim Laufen) ganz gut gelöst, mich stören sie jedenfalls nicht.

Ein gutes Forum zum Thema Hifi (auch MP3-Player), (kommt nicht an Unseres ran) ist das Hifi Forum.
wodkab ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2007, 07:43   #16
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Sony NW-HD5

[...]
Das Teil hat übrigens in vielen Tests besser abgeschnitten als ein vergleichbarer Ipod (Klang, Akkulaufzeit).
Wer auf ein grosses Farbdisplay und Videofunktion verzichten kann, der wird den HD5 sicherlich als geeignete Alternative zurueckgreifen. Zumal der iPod-Akku absolut kein Ausdauersportler ist :-/ Ich habe den iPod video damals bestellt und fuer ca. 185 Euro bekommen, und das ist fuer 30GB eben unschlagbar guenstig...

Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2007, 08:11   #17
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Ich bin auch glücklich mit meinem fast neuen schwarzen iPod Nano, 8 GB ... mittlerweile nutze ich sogar wieder iTunes, hab länger nach etwas anderem gesucht weil ich eigentlich die Festlegung auf einen PC nicht wirklich gut finde aber es ist halt am praktischsten....
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2007, 09:20   #18
snapshotmö
 
 
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Norden, oben!
Beiträge: 361
Ja, der Bezug zu einem Rechner ist der einzige Nachteil an einem Ipod.

Ich habe auch so ein Teil mit 2 GB. Klein, fein, Akku reicht entsprechend lang, zumindest für zwei Tage. Klang ist okay - ist eh' nur MP3 oder XY-Format -, und wer mit den verschiedenen MP3-Modellen Unterschiede heraushört, hört wahrscheinlich auch Flöhe husten oder sollte sich dann doch wieder einen MD-Player gönnen ;-). Die Kopfhörer vom I-Pod sind auch okay, besser als der andere Plug-In Kram. Sony baut wohl noch ganz gute Ohrstöpsel, aber 50 Ocken wäre mir da auch zu viel.

Wichtig: Finger weg von Koss "The Plug" - größter Unsinn ever: Dumpf, keine Höhen, angeblich viel Bass - sind aber eher vermatschte Mitten.
snapshotmö ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2007, 10:19   #19
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.836
@polo1400

In die allgemeine Diskussion möchte ich mich nicht einmischen, weil hier die Meinungen sicher auseinander gehen.
Solltest du aber auch Hörbücher hören, so achte darauf dass der Player die Möglichkeit bietet Bookmarks zu setzen.
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2007, 10:29   #20
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Das ist halt immer das Problem. Jeder der mit seinem Produkt zufrieden ist wird es auch empfehlen.
Ich habe übrigens lange einen Ipod MINI ohne Itunes genutzt. Auf zwei Rechnern. Man kann wenn man will. Ich empfinde Itunes als Geschwür, nichts geht halt über meine Ordner

Was die Laufzeit angeht ist übrigens wohl das Teil von Mobiblu ungeschlagen. Soll auch sonst ganz gut sein.

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » MP3-Player.........aber welcher?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr.