![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: 47495 Rheinberg
Beiträge: 381
|
![]()
Minolta Zoom Objektiv AF 28-85 mm 1:3.5-4.5
Ist das zu gebrauchen - weil ich finde ews nicht in der daten bank. Wenn ja in welcher Preisklasse ist es angesiedelt? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Ist schon ein wenig älter, aber optisch und mechanisch sehr gut. Liegt momntan so um die 75 € in der Bucht. Findet sich aber auch in der Objektivdatenbank.
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=125&cat=4 Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Monschau
Beiträge: 471
|
Ich benutze es zur Zeit meist als "Immerdrauf". Die Ergebnisse sind für den Preis des Objektivs mehr als akzeptabel. Allerdings würde ich mir ab und an etwas mehr Lichtstärke und etwas mehr Weitwinkel wünschen.
Viele Grüße Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.643
|
Zitat:
Das Objektiv wurde oft als Kit verkauft, daher lohnt sich auch mal ein Blick auf die Auktionen mit 5000/7000 AF; da ist beides zusammen manchmal billiger als die Optik alleine. Chris |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Ich hab das 28-85 auch als Immer-Drauf und kann die oben gemachten Aussagen nur unterstützen. Ich hab meines für 60€ bekommen und bin da mehr als zufrieden.
Ein paar Nachteile sollen aber nicht ungenannt bleiben. Das Objektiv ist wie viele aus den älteren Serien recht anfällig für Streulicht, eine Sonnenblende ist also Pflicht. Dummerweise ist die serienmäßig mitgelieferte ziemlich schmal und deswegen weitgehend sinnfrei. Mann kann aber die Blende des 35-105er (ich hab die für 2 oder 3 € bekommen) wunderbar benutzen, klappt einwandfrei. Man sollte auch bedenken, dass das Objektiv ziemlich schwer ist, rund 800 Gramm. Mir persönlich gefällt das, weil die die Kamera damit schön satt in der Hand, einem anderen ist das viel zuviel. Durch den Cropfaktor der D5D/D7D beginnt das Objektiv defacto bei 42mm. Vielen ist das zuwenig Weitwinkel. Man muss also sehen, ob es zu den eigenen Fotogewohnheiten passt. Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Zitat:
Sollte Dir eines über den Weg laufen, zugreifen, aber sofort ![]() See ya, Maic. PS: Nachteile sind das hohe Gewicht, langsamer AF. Aber das stellt meiner Meinung nach im alltäglichen Gebrauch kein Problem dar.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
@Andy 1964: Vielleicht hast Du ja Lust, Dein Profil etwas zu erweitern. Wohnort, etc.
Je nachdem wo Du wohnst, bietet Dir eventuell jemand hier aus dem Forum auch mal ein paar Probeschüsse mit seinem Glas an. Solltest Du im Ruhrgebiet wohnen, kannst Du auch gerne meine beiden alten Linsen einmal ausprobieren. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|