![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.874
|
Kloster Maulbronn
Hallo,
Dieses Jahr hat es endlich mal geklappt: Schon seit längerer Zeit wollte ich dem Magnolienbaum im Kreuzgang des Klosters Maulbronn zur Blüte einen Besuch abstatten und dieses Jahr haben endlich mal alle Faktoren zusammengepasst. Ein herrlicher Anblick! Zu meinem großen Erstaunen waren wir (Frau, Tochter und ich) bis auf zwei weitere Besucher ganz allein im Kloster und konnten dieses herrliche Bauwerk in aller Ruhe genießen. Hier sind drei der Bilder, die dabei entstanden: Einmal ein Blick in den Kreuzgang auf den Magnolienbaum und das Brunnenhaus: ![]() (Dynax 7D + 2,8/24 + Polfilter) Bei dem Bild hätte ich wohl noch etwas warten sollen, denn der Schatten des Kirchturms stört doch etwas. Und hier zwei Blicke in das Brunnenhaus mit der Magnolie im Hintergrund: ![]() ![]() (2,8/20) Was sagt ihr zu den Bildern? Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
|
Ja - das Kloster Maulbronn ... da muss ich auch mal wieder hin.
Generell gefallen mir die Bilder - scheinen aber alle etwas überschärft zu sein .... und mit dem Polfilter wirkts etwas unnatürlich. Insbesondere das Brunnenhaus quer (wo der Brunnen rechtslich ist) schein irgendwie strange Farben zu haben - fast schon wie ein DRI oder TM. Schade, das das Brunnenhaus so klein ist ... man muss schon mit extrem kurzen Brennweiten arbeiten, die leider Verzerren. Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Alle drei Bilder gefallen mir sehr gut. Mein Favorit ist das Zweite, das Zusammenspiel der Steinfarben des Brunnenhauses mit den sanften Farben, die durchs Fenster reinkommen, gefällt mir sehr gut. Die Verzerrungen sind zwar schade, aber nicht allzu störend.
Das erste Bild bietet einen schönen Überblick. Mir gefallen die kräftigen Farben durch den Polfilter. Ein wunderschöner Frühlingstag, perfekt eingefangen. Bild 3 ist zwar vom Aufbau sehr gelungen und eigentlich gibt es nichts zu meckern, aber nach Bild 2 würde mir hier eine Version mit Magnolienbaum im Hintergrund besser gefallen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
|
Hallo Jan,
das erste gefällt mir vom Motiv her sehr gut, schaut aber für mich ein bisschen heftig entzerrt aus. Das zweite und dritte kommen mir von der Belichtung her irgendwie seltsam vor, hast Du da mit Tiefen/Lichtern rumgespielt? Beim zweiten kann ich mich mit dem Bildaufbau nicht so anfreunden: mich stört massiv das angeschnittene Fenster links. Insgesamt wirkt es auf mich oben wahnsinnig gedrängt. Leider war ich bisher noch nicht in Maulbronn, aber das schaut in jedem Fall so aus, als sei es einen Abstecher wert! ![]() LG, Hella
__________________
Fotos und mehr... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.874
|
Hallo,
Die Bilder habe ich alle entzerrt, etwas, was ich bisher noch nie gemacht habe und wo ich noch einigen Übungsbedarf habe. Das erste wirkt in der Tat etwas heftig entzerrt, da habt ihr recht. Gibt es da besondere Tricks beim Entzerren? Mit Tiefen und Lichtern habe ich sehr dezent (ich glaube 3% bei den Tiefen) gespielt. Allerdings habe ich bei Bild 2 und 3 mit dem hier bei den Tutorials beschriebenen Trick (Ebene kopieren, entsättigen, invertieren, überlagern, weichzeichnen) gespielt. @Hella: Das angeschnittene Fenster links lässt sich kaum vermeiden, da der Raum dort sehr klein ist (etwa 3-4m im Durchmesser). Das 20er war die kürzeste Brennweite, die ich dabei hatte, und ich denke, das eine noch kürzere Brennweite das ganze doch sehr verzerrt dargestellt hätte. Fahr mal hin (es lohnt sich wirklich) und du wirst überrascht sein, wie klein dieser Raum ist. @jms: Überschärft wundert mich, denn ich habe nur seeehr schwach nachgeschärft. Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
|
Hi Jan
Zitat:
Zitat:
Im übrigen gefallen mir die Bilder vom Motiv und der Bildaufteilung sehr gut. Was die Kontrastbewältigung im Brunnenhaus angeht, ist das wirklich ein Challenge. Bin ja nun wirklich kein ausgewiesener Freund von HDR, aber hier sehe ich mal eine sinnvolle Anwendung desselben. Cheers, Sven
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Die Bilder sind sehr gut geworden, aber bei der richtigen Bearbeitung, um längen Besser zu machen.
Ich hoffe du hast noch das Ausgangsmatrial und kannst noch mal andere Sachen probieren ![]() Gerade Bild 2 währe der absolute Hammer ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
|
Zitat:
Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.874
|
@jms: 50%
@funster: Gauß mit etwa 70px, wenn ich es richtig im Kopf habe. @Fritzchen: Ja, bei Bild 2 ist noch Potenzial drin. Die RAW-Dateien habe ich noch, wenn du also mit Ratschlägen dienen kannst, dann nur her damit. Ich bin für Tipps immer dankbar, um meine bescheidenen PS-Kenntnisse zu verbessern. Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|