![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Der Sony / Canon Preisvergleich ist wohl noch einer der schwerwiegendsten Gründe, der mich noch vom Kauf abhalten könnte. Das ihr den wieder ins Feld bringt macht's mir natürlich nicht leichter.
![]() Wenn auch das Canon 2400 € kosten würde würd's mir leichter fallen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Ich renn mit zwei kompletten Systemen durch die Gegend und hab abolut kein Problem damit. Die sind gar nicht mal so extrem unterschiedlich zu bedienen und machen das was sie sollen, nämlich Bilder.
Der Witz beim teuren Canon 24-70mm F2.8 L ist ja noch, dass die Qualitätskontrolle trotz des horrenden Preises nicht so der Hammer ist. Siehe Photozone: http://www.photozone.de/8Reviews/len...0_28/index.htm Dort wurde inzwischen das vierte Exemplar dieser Linse getestet und das ist das Erste welches überzeugen kann und den Preis wert ist. Drum hab ich ja auch den 28-70mm F2.8er Vorgänger, welcher nochmals besser ist. Ich glaube aber nicht, dass ein CZ 24-70mm F2.8 für 1200€ zu bekommen wäre. MFG |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Weiss jemand den Preis den das 28-70G damals gekostet hat? mit 30% Zeissaufschlag sollte der neue Preis etwa hinkommen (analog zum 85er...).
Ich bleib übrigens dabei, dass das rumrennen mit zwei Systemen doof ist. Und das als Jemand der fünf Systeme im Schrank stehen hat ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zwei Anmerkungen zur leidigen Geldfrage:
Canon ist zwar billiger, aber erreicht nicht ganz die Leistung wie das Minolta (zumindest laut Zeitschriftentests - in diesem Fall mag ich die ganz gern ![]() Zum Minolta-Preis: 2400,- Euro ist happig. In Kanada hab ich's vor einiger Zeit für 1900 USD gesehen. Mach' in den Osterferien einen Kurztrip hin, buch ein schönes Hotel, kauf das Objektiv und flieg zurück, dann kommst Du mit etwas Glück sogar noch günstiger weg. Ich bin derzeit auch schwer am überlegen, es mir zuzulegen, aber in Deutschland werde ich bestimmt nicht kaufen. Edit: Für das 16-80 hab ich bei den Blauen zwei Links gepostet: 650+690 USD (amazon und b+h, da allerdings momentan schon out of stock), geht also auch...
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Mach' in den Osterferien einen Kurztrip hin, buch ein schönes Hotel, kauf das Objektiv und flieg zurück, dann kommst Du mit etwas Glück sogar noch günstiger weg.
Die Zöllner werden beim Filzen ihre Freude haben... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
![]()
Ich kenne zumindest einen deutschen Zöllner, der eine D7D besitzt. Der kennt sich auch mit Objektiven aus, wie ich vor einiger Zeit schmerzlich erfahren mußte.
In Kloten bin ich allerdings aus Übersee kommend noch nie gelandet.Vielleicht sind die Schweizer Zöllner ja schlafmütziger ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|