Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Der Einzelhandel läßt mich hängen, ihr seid gefragt: Stativkauf
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2007, 22:14   #31
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von fmerbitz Beitrag anzeigen
ja, aber das habe ich ja nicht verstanden - was ist denn Arca-kompatibel? Ich habe da Unmengen von Platten gesehen - manche mit Sicherung, manche ohne, seltsame Winkel die genau passend für eine Kamera sein müssen. Manche Platten hatten Sicherungen die an andere "kompatiblen" Befestigungen nicht funktionierten. Undsoweiter ... und vor allem einen sehr dünnen Gebrauchtmarkt.
Die Rätsel überwältigten mich .
Ok, ok. Keine Ahnung, Sorry. Standardmäßig ist ja eine Platte dabei. Das reicht mir. Ich hatte gelesen, daß Arca-Swiss kompatible Platten passen. Da das mich nicht weiter interessiert hatte, habe ich mich nicht weiter damit beschäftigt. Ich wußte nicht, daß das eine eigene Wissenschaft ist.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.03.2007, 22:25   #32
baerlichkeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Beim Fotografieren ist grundsätzlich ALLES was man kaufen/begreifen muss eine verdammte Wissenschaft.
Einfach ist hier GAR nichts... heute ist mein Blitz gekommen und wurde ausprobiert... halleluja habe ich da einen Berg zu erklimmen Aber das wird mir mal einen anderen Thread wert sein

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 11:14   #33
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Arca-kompatible Platten zu verstehen ist eigentlich nicht schwer, es ist eine Platte, die an zwei paralleles Seiten abegschrägt ist und in eine entsprechende Führung geschoben wird (wie eine Schwalbenschwanz-Verbindung beim Schreiner). Mit einer Schraube o.ä. wir das ganze dann fesgeklemmt.

Eigentlich passen alle Platten und Klemmen zusammen, allerdings gibt es unzählige Varianten, die meist als Sicherung gegen Herausrutschen der Platte aus der Führung. Wenn diese Sicherung nützen soll, müssen Platte und Klemme zusammen passen.

Als Klemme für die Kamera gibt es einfache kurze oder lange Metallstreifen, die am Stativgewinde festgeschraubt werden.
Dann gibt es kameraspezifische Platten, die in irgend einer Weise die Kamera umfassen und so verdrehsicher sind. Es gibt auch 90°-Winkel, die man mit beiden Schenkeln in die Klemme schieben kann.

Grüße
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 12:21   #34
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

möchte hier ....abschließend ...noch mal ein paar Worte verlieren,

in Bezug auf den Titel...und das nachfolgende.

das heute Leute im Einzelhandel(Foto) Probleme haben/bekommen/...
hat nur mit dem logischen Käuferverhalten zu tun, seit Jahren!!!

...da wird im Internet recherchiert...im Handel "nur befummelt"...gekauft dann wieder bei walser(

ich hoffe inständig nur...dass sich ALLE darüber im klaren sind...welche Folgen das hat!!!
...in Hamburg(Fotografenstadt) z.B gibt es fast keinen vernünftigen Einzel- oder Großhändler mehr...eben wegen dem Käuferverhalten...und nicht weil die Händler ...zu blöde sind!!!

die Art wie(z.B hier in Foren) sich informiert wird...
ist auch vergleichbar mit dem "perfekten Dinner"....
denn ALLE haben Ahnung...aber bei genauen Hinsehen deutlich unterschiedliche Geschmäcker...

genau aber DAS...haben Händler immer ausgleichen können...nur ES WILL ja keiner mehr die paar Piepen mehr bezahlen!!!

und ...wenn wir nun schon bei "billig" angekommen sind....
es gibt kein Stativ...für ALLES....

sondern es gibt diverse Anforderungen...und dafür mindestens drei Altrernativen die man kaufen könnte/müste/sollte....

wer es nicht macht....muss sich hier 4 Seiten lang das Gelaber anhören)

übrigens...bei Fotokoffern(Taschen und Rucksäcke)...ist es ähnlich)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 12:31   #35
baerlichkeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Tja,
mein Stativ ist jetzt da. Es kommt frisch aus China (na ja, ich bekam es aus Deutschland) und es macht einen sehr guten Eindruck auf mich.
Tatsache ist doch, dass ich beim Händler meines Vertrauens kaufen wollte, man mich aber nicht läßt. Es hätte genauso gut ein Manfrotto aus einem Laden in Berlin werden können, aber im ersten war der Verkäufer nicht bereit mir unter die Arme zu greifen und beim zweiten hat man mich erst gar nicht bedient.
Der Mann im Internet hat mir prompt geantwortet und alle offenen Fragen ausgeräumt. Warum soll ich dann hier kaufen wo es teurer ist und man weniger Beratung als im Netz vorfindet.
Ich bin halt einfach enttäuscht, weil ich immer lieber im Laden vor Ort kaufe, auch wenn es teurer ist.

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2007, 12:45   #36
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Natürlich Andreas,

das mach ich auch nicht anders. Hab mich neulich erst gewundert. Habe bei einem großen Münchener Händler die Tamrac Pro12 angeschaut. Die sollte dort doch tatsächlich 300% mehr kosten als im Internet. Ich kann mir nicht vorstellen, wie ein Händler da solch eine Tasche verkaufen will.
Aber gpo hat natürlich auch Recht. Der Handel leidet drunter.
Die Geschäfte in München kannste auch an einer Hand abzählen. Ich kleineren Städten wirds noch dramatischer sein.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 13:24   #37
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Auch wenn der Thread jetzt abdriftet, aber Andreas hat ja sein Ziel erreicht, damit dürfte das erlaubt sein...

Andreas' Erfahrung hat ja gezeigt, dass nicht nur der böse Kunde Schuld an der Misere des Einzelhandels hat, sonder auch die Händler selber. Wer nicht bereit ist, zu beraten oder überhaupt zu bedienen, der verliert Kunden, fertig aus. Da war der böse Satz, der die Händler zur Weißglut treibt ("Im Internet gibt's das aber viiiiiieeeeel billiger."), ja noch nicht mal in der Nähe.
Also zieht hier das Argument des "internetinformierten Kunden", der nur zum Begrabbeln kommt, einfach nicht.

Ich habe im Fachhandel auch manchmal die Erfahrung gemacht, dass die Leute entweder gar nicht beraten wollen, sondern eher aufschwatzen und kein Interesse am konstruktiven Gespräch mit dem Kunden haben.

Ich kaufe prinzipiell gerne im Fachhandel und bezahle dafür auch ein bißchen mehr. Nicht 300%, aber wenn es im vernünftigen Rahmen ist, habe ich damit kein Problem.
Dafür stehen mir hier in Bonn zwei Läden zur Verfügung. Einer hat einen bekannten Namen und ein vergleichsweise großes Angebot direkt zum Mitnehmen. So ziemlich jeder, den ich kenne, hat da seine Knipse gekauft und war zufrieden. Allerdings hatten die sich auch alle nicht vorher informiert und haben sich dann das andrehen lassen, was der Verkäufer loswerden wollte.

Ich bin im gleichen Laden mehrfach ziemlich blöd angemacht worden, weil ich konstruktiven Beratung wollte (mit Minolta war ich da eh Kunde zweiter Klasse), weil ich die Dreistigkeit hatte, einen Preisnachlass rausschlagen zu wollen oder gar die Optik außerhalb des Geschäftes testen zu wollen. (Oh-Ton: "Ständig kommen diese Leute, informieren sich im Internet, wollen das Teil dann für ein Partywochenende ausleihen, bringen es versaut zurück und kaufen dann doch im Internet!) Dabei war wollte ich nur mal mit der Optik ans Tageslicht vor der Tür...
Sorry, aber bei der Behandlung kaufe ich definitiv lieber im Internet. Und nein, es war kein schlechter Tag des Verläufers, solange man sich nicht komplett das andrehen ließ, was der Verkäufer loswerden wollte, war das jedes Mal so.

Ganz anders mein Stammladen. Die haben zwar nicht viel im Lager, gerade für Sony/Minolta nicht, können aber alles innerhalb kurzer Zeit besorgen. Superfreundliche Leute, die sich Zeit für echte Beratung nehmen und auch Interesse am Kundengespräch haben. Vor allem fühle ich mich dort ehrlich behandelt. Bestes Beispiel: Ich wollte mir mal die A100 näher anschauen und der Verkäufer hat sie mir auch gezeigt, aber von sich aus direkt gesagt, dass das wohl für mich nichts wäre, wenn ich doch die D7D habe. Dann solle ich doch lieber wiederkommen, wenn eine A10 rauskäme.
Da habe ich sehr gestaunt, weil sich hier wirklich gezeigt hat, dass der Verkäufer sich für seine Kunden und deren Wünsche interessiert und eher an Kundenbindung als am schnellen Verkauf interessiert ist.

Und genau DAFÜR bin ich auch bereit, den Aufpreis im Ladengeschäft zu zahlen und gehen auch immer wieder gerne dorthin. Zumal man mit denen auch über Preise reden kann und sogar 14-Tage-Rückgeaberecht erhält, wie im Internet.
So funktioniert für mich Kundenbindung. Nicht nur über das böse Internet jammern und die Kunden verteufeln, sondern sich anpassen und Service bieten, den es Online einfach nicht gibt.

Puh, das ist jetzt aber lang geworden... musste aber mal raus.

Viele Grüße,
Roland
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 16:43   #38
baerlichkeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Da spricht mir jemand aus der Seele, und es ist überhaupt nicht schlimm den Thread zu kapern

Niemand muss alles vorrätig haben, wie auch? Aber sie hatten alle Varianten von Stativköpfen, die Unterschiede gezeigt wurden mir nicht. Ich habe dem Menschen gesagt, ich müsse das doch mal ausprobieren, damit ich weiß, was mir besser gefällt, keine Reaktion. Ich sage, na dann gehe ich das mal woanders ansehen wenn sie nicht können, Reaktion war "ja machen sie das"...
Ich bin auch nicht immer der perfekte Kunde, das gebe ich gerne zu. Als ich die Kamera gekauft habe war ich bei Wüstefeld in der Schloßstr. (Manche kennen den vielleicht) Die Beratung war gut und wirklich ehrlich. Bei Oly wurde ich vor den wenigen Linsen gewarnt, bei Sony dass noch keiner weiß wie es weiter geht. Letztenendes war es da der extreme Preisunterschied, an dem sie auch nicht rütteln wollten, der den Ausschlag gab. 650,- oder 999,- ist dann doch zu krass gewesen, das ging einfach nicht. Aber wenn man als Kunde ehrlich ist, und sagt hört mal her, ihr seid 300,- oder was drüber, und die machen keine Anstalten, dann ist das halt so. Und das war auch noch nie anders! Ich habe früher ohne Internet auch Preise verglichen. (Die Kamera habe ich dann in einem anderen Berliner Geschäft gekauft, nicht im Netz)
Noch viel schlimmer finde ich persönlich die GeizIstGeil-Märkte... die ziehen massenhaft Menschen an, nix ist wirklich billig, und haben von nix ne Ahnung. Da gehe ich auch zum Begrabbeln hin, die haben das nicht anders verdient.

Ich habe hier in Berlin zum Beispiel einen Computerhändler, den ich einfach immer wieder ansteuer wenn es heißt Service zu bekommen. Die Stecken dann auch mal von sich aus den Speicher in einen Testrechner um zu sehen was ist, und geben mir neuen mit... diesen Service werde ich immer gerne extra bezahlen. Mehr aber auch nicht.

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 17:36   #39
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
650,- oder 999,- ist dann doch zu krass gewesen,
Das ist es halt; irgendwann ist die Schmerzgrenze erreicht.

Mein Stativ habe ich auch im Laden gekauft, obwohl ich es hätte günstiger haben können und die Beratung eher dürftig war.
Ich wollte damals ein stabiles Dreibein für meine A2, mt Option auf eine spätere DSLR und zusätzlich ein Einbein.
Hingestellt wurde mir ein Hama-Kurbel-Wackelding, dies könne man auch als Einbein verwenden. Als ich dann nach dem ersten Test nicht wirklich zufrieden war, meinte er etwas verwundert, "Ach sie wollen was wirklich gutes haben". Habe ihn dann auf Manfrotto angesprochen und das fand er dann auch ganz toll.
Ist dann ein 190CLB geworden. Naja, mit vernünftiger Beratung hätte ich wahrscheinlich das 055Pro genommen, aber eigentlich hat es bisher gereicht.

Andererseits habe ich dafür bei Gebrauchtteilen schon richtige Schnäppchen gemacht.

Und Objektive habe ich mal direkt 2 mitgenommen; Testen vor der Tür war auch kein Problem. Da ließ sich dann auch handeln und ich kam im Endeffekt kaum, wenn überhaupt, teurer weg, als im Onlineladen.

Aber irgendwann hört es dann eben auf. Wenn eine Fototasche nicht vorrätig und im Netz für fast die Hälfte zu bekommen ist, fällt mir die Entscheidung dann etwas leichter, ebenso bei einem Preisunterschied von einigen Hundert Euro bei den Kameras.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Der Einzelhandel läßt mich hängen, ihr seid gefragt: Stativkauf


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:57 Uhr.