![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Kostenloser Photoshop per GIMP Erweiterung
Durch eine Erweiterung bekommt GIMP als kostenlose Software nahezu die gleiche Oberfläche wie Photoshop.
Insbesondere für Einsteiger ne prima preiswerte Sache. Näheres hier: http://www.schieb.de/tipps/result.php?id=546944 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Gimpshop is doch nix neues... nutz ich seit ner kleinen Ewigkeit.
![]() Auf jedenfall für Fans von "kostengünstigen" Alternativen zu den Branchenriesen einen Klick wert. Braucht allerdings auf OsX X11 (findet man auf der OSX DVD), damits läuft und nen workaround bei deutschen osx'es, damit alle effekte da sind. OSX muss auf Österreich oder Schweiz stehen, da die deutsche Sprachfassung die Gimp automatisch startet sobald er ein deutsches OSX erkennt irgendwie Filter verschwinden lässt. Österreicher und Schweizer Deutsch sind für Gimpshop aber kein Deutsch, dann bleibts englisch. ![]() Das nur für die Apple nutzer unter uns, die Geld sparen wollen. Geändert von Somnium (19.03.2007 um 17:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Auch GimpShop hat sehr wenig Ähnlichkeit mit PS.
Die Bedienoberfläche hat zwar einige Ähnlichkeiten mit PS, mehr aber nicht und von den Funktionen her ist der Unterschied genau so groß wie zwischen dem normalen Gimp und PS.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Welche Version von PS wird denn da "emuliert"?
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Hmm, vor paar Jahren hatte ich Gimp versuchsweise drauf. Es war mir aber damals etwas zu lästig mich in ein neues Programm voll rein zu arbeiten, letztendlich habe ich auf Gimp verzichtet.
Da Micro...dingensda mit dem Vista scheint etliche Programme ausser "eigenen" abwürgen zu wollen, muss man langsam in Richtung freier Systeme umdenken. Die werden sich jetzt schneller entwickeln. Und Gimp gehört auch dazu. Daher die Frage - ist die Funktionalität heutzutage von Gimp ähnlich von Photoshop oder muss man hier gravierende Abstriche machen? Gruß
__________________
Darius kennst Du Akita? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
solange du im RGB Modus bleibst....sollte da kein gravierender Unterschied sein!!! wenn es aber an Profilirung und CMYK geht, also alles was zur Druckvorstufe gehört... da kann man GIMP noch getrost vergessen! ob sich das in Zukunft ändern wird, kann ich nicht sagen.... was ich aber sagen kann, wer zu RGB Modus auch die Druckvorstufe will oder braucht... kommt dann an Corel Draw(Paket) so ab der 10er Version.... nicht drumherum ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Hi,
abgesehen von der Bedienung selbst gibt es meines Wissens ein Unterschied- Gimp kennt noch kein 16Bit farbkanal. Wie wichtig das wirklich ist, muss jeder für sich beantworten. Spontan sehe ich kein zwingenden Grund unbedingt 16 Bit haben zu müssen. Das ist aber meine persönliche Meinung. Da ich sowohl mit Photoshop wie auch Gimp nicht wirklich per Du bin, sage ich mir wenn ein Foto nicht sofort das ist was ich haben wollte, dann wird es noch mal gemacht. ich verfolge einfach die Idee, dass was ich mit DIA gemacht habe, muss auch Digital möglich sein.
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|