![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 25.12.2003
Beiträge: 64
|
Zitat:
Mit einer Nahlinse sollte das gehen, denn sie wirkt wie eine Brille vor dem Objektiv. Damit kann ich ohne Makrofunktion Nah herangehen, bei jeder Brennweite. Die Abbildungsqualität eines Objektives in Makroeinstellung ist allerdings in der Regel immer besser ist als mit einer Vorsatztlinse (wurde halt bei der Optikrechnung so ausgelegt). Rana |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 30.12.2003
Ort: D-57072 Siegen
Beiträge: 3
|
Meine A1 tendiert zu einer Überbetonung von Grün.
Aufgefasllen ist mir das zuerst in direkten Vergleichsbildern mit meiner Olympus E-100RS, die ein reineres Weiss produziert. Danach habe ich dann Vergleichsaufnahmen mit AWB und man. WA gemacht und diese per EXIFER analysiert. Resultat: Beim man. WA wird der Rot- und Blauanteil jedesmal stärker gewichtet, als beim AWB und damit verschwindet auch die von mir empfundene Überbetonung von Grün. Die Alternative Filter +1 oder +2 kompensiert das auch schon ganz gut, aber wenn man sehr pingelig ist, wirkt es dann leicht rot-grün betont. Insgesamt ist es aber so, dass dies um so weniger auffällt, je mehr Farbe im Bild enthalten ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 1.106
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Wer sehen kann, kann auch fotografieren. Sehen lernen kann allerdings lange dauern. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Andys |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Andys |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Tut mir leid, aber das haut nicht hin. Genau wie Wuppdika geschrieben hat, wählt die Cam dann eine WB die zu dem Einstellicht passt. Und damit sind die eigentlichen Fotos heftig blaustichig. Also entweder manuell abgleichen (immer am besten im Studio, wo sich die Lichtfarbe nicht ändert) oder wenigstens manuell auf Tageslicht stellen.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Schon mal versucht Filter, Color und Farbraum auf max. Werte zu setzen?
Dann kriegen die Leute auf Bildern mit meiner A1 immer ein Sonnenbrabndgesicht! Gruss minomax |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 20
|
Zitat:
Ich werde mich jetzt weiter mit den Handycaps der Sony anfreunden und mal das nächste Minolta Modell abwarten, denn das Bedienkonzept (automatische Umschaltung Display, Sucher, die schnelle Bildfolge, Weißabgleich über eine Taste... ) und den Verwacklungsschutz finde ich weiterhin genial. Schade das man die Vorteile der beiden Kameras nicht vereinen kann... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|