Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Randabschattung im Weitwinkelbereich bei der D7i
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2004, 12:38   #11
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Wobei, ich erinnere mich das wir mal jemanden hatten, der sich über ein unscharfes Bild der Dimage "beschwerte" und Rat suchte, schließlich kam raus, das auf der Kamera noch eine Nahlinse montiert war ...

Vielleicht ist hier auch ein Filter oder so montiert?
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2004, 14:58   #12
Fofree

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: 02727 Neugersdorf/Sa.
Beiträge: 24
Danke

Hi,

danke für die vielen Antworten.
Leider hab ich nicht mit Gegenlichblende fotografiert.
Nur WW und größte Blendenöffnung.
Hab mich mittlerweile informiert, alle Zooms, auch bei SLR's haben Vignettierungen.
Bei meinen schrottigen Pentacon-Billigobjektiven 20 Jahre alt, gab's das noch nicht.
Jetzt wird mir die technologische Überlegenheit des Westens erst richtig klar.
Nun hab ich dämlicher Ossi wieder was gelernt.

Mit freundlichen Grüßen,

Fofree.
Fofree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 15:22   #13
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Re: Danke

Zitat:
Zitat von Fofree
schrottigen Pentacon-Billigobjektiven
Die Pentacon hat es mir als jugendlichem Wessi vor über 30 Jahren ermöglicht, für die Hingabe des Geldes aus Ferienjobs, den Einstieg in die Spiegelreflex-Fotografie zu schaffen. Dazu aus der Dorfdrogerie die ORWO-Diapositivfilme. Das war weder Schrott, noch Murks - das war einfach preiswert und erreichbar. Und dafür schreibe ich jetzt einfach einmal ein "Dankeschön"
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 17:11   #14
Fofree

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: 02727 Neugersdorf/Sa.
Beiträge: 24
Das stimmt

Hi,

weder die Objektive noch die Dia-Filme waren schlecht.
Was mich irritiert ist die Tatsache, dass moderne Objektive, und das
der D7i soll ja angeblich nicht das Schlechteste sein, so eine grottenhafte
Qualität, was Abschattungen betrifft, haben.
Selbst SLR -Objektive leiden darunter und meinen Nachforschungen zu folge nicht nur Zoom's.
Und das Seltsame ist, dass Fachmagazine dieser Tatsache wenig Aufmerksamkeit widmen, bzw. herunterspielen.
Jedenfall waren meine DDR-Billigobjektive nicht annähernd so schlecht, wie die moderner Kameras.
Da kommt man doch in's Grübeln.

MfG

Fofree.
Fofree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 17:13   #15
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Tja, Fofree, früher war alles besser. Jedenfalls mit genügend Abstand betrachtet...

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2004, 17:56   #16
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Re: Das stimmt

Zitat:
Zitat von Fofree
Was mich irritiert ist die Tatsache, dass moderne Objektive, und das der D7i soll ja angeblich nicht das Schlechteste sein, so eine grottenhafte Qualität, was Abschattungen betrifft, haben.
Bekanntlich schatten ALLE Objektive des Weltmarktes ab (natürliche Vignettierung). Das ist Physik bzw. Geometrie und hat mit mangelnderr Qualität absolut nichts zu tun!

Halten Sie mal ein Stück Pappe mit einem kreisrunden Loch mit ausgestreckten Armen vor sich hin. Kippen Sie dann die Pappe. Und was beobachten Sie? Aus dem Kreis wurde eine flächeninhaltskleinere Ellipse! Dass heißt: weniger Licht geht durch. Das ist genau der Sachverhalt bei den Randstrahlen von Objektiven, also eine ganz natürliche Lichtabnahme zum Bildrand hin. Und je weitwinkliger das Objektiv, desto stärker.

Das neue Leica Super-Elmarit-R 2.8/15 Asph. (von Schneider-Kreuznach) markiert den Stand der Technik. Aber auch dort haben Sie bei OFFENER Blende von der Bildmitte bis zum Bildrand einen Helligkeitsunterschied von 2.5 Blendenstufen.

Klar, durch Abblenden kann man die natürliche Vignettierung mildern, und lichtschwache und Teleobjektive sind davon auch viel weniger betroffen. Das nur zur Ergänzung, wenn man von "alten" (lichtschwachen) Teleobjektiven aus der DDR spricht...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 20:43   #17
Fofree

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: 02727 Neugersdorf/Sa.
Beiträge: 24
Ich kann nichts Positives an den Eckschatten erkennen.

Hi,

ich könnte ganz gut auf ein Feature verzichten, was mich zwingt meine
WW-Fotos in der Auflösung zu beschneiden, weil ich digital zoomen muss um die schwarzen Ecken zu entfernen.
Ich beklage nicht die gewöhnliche Vignettierung, welche Abdunklung im niedrigen Prozentbereich beschreibt, sondern, dass an solch teuren Kameras, ich vermeide den Ausdruck 'hochwertig' bewusst, tatsächlich Objektive verwendet werden, die Eckabschattungen um 50% und höher erzeugen.
Mich erstaunt die kollektive Ignoranz, mit welcher solcherlei Missstand quittiert wird.
Zu allem Überfluss bezeichnet man das Objektive der D7i auch noch als hochwertig. (meines Wissens wird es auch bis zur A1 verwendet)
Was um Gotteswillen leisten dann Objektive in den unteren Preisklassen?

Vielleich hab nur ich so eine Gurke erwischt, wenn's sonst niemand bemerkt.

Mit freundlichen Grüssen,

Fofree.
Fofree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 21:23   #18
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Re: Ich kann nichts Positives an den Eckschatten erkennen.

Zitat:
Zitat von Fofree
Vielleich hab nur ich so eine Gurke erwischt, wenn's sonst niemand bemerkt.
Hey Fofree,

da man das nicht ausschliessen kann, ist die Überlegung sicherlich die sozialkompatiblere, als hier allen Blindheit zu unterstellen. Zeig doch einfach mal Beispielbilder.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 22:07   #19
Fofree

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: 02727 Neugersdorf/Sa.
Beiträge: 24
Geschunden?

Hi,

es ist mir fremd dem Gros der Fotografenschaft Blindheit zu unterstellen,
bin nur frustriert, dass mein teures Teil schwarze Ecken produziert.
Bitte daher um Entschuldigung falls ich jemandem auf die Füsse getreten bin.
Weiter oben las ich eine mögliche Erklärung zu meinem Problem.
Evtl. wurde die Kamera mit schweren Zusatzgerät geschunden.

Wie zeigt man Bilder ohne eigenen Link?

MfG

Fofree.
Fofree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 22:25   #20
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hallo Fofree,

wenn Du keinen eigenen webspace hast, kannst Du entweder das Angebot aus unserer Galerie nutzen oder mir die Bilder schicken, ich stelle sie dann auf den Server.

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Randabschattung im Weitwinkelbereich bei der D7i


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:41 Uhr.