Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Dynax 7D Tamron 11-18 u.Sigma 18-200
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2007, 21:44   #1
endeangeln
 
 
Registriert seit: 25.02.2007
Beiträge: 3
Dynax 7D Tamron 11-18 u.Sigma 18-200

Die beiden Objektive funktionieren nicht richtig auf der Dynax 7d.Bilder sind zu dunkel bei normalen Lichtverhältnissen draußen.Muß im Programmautomatikmodus auf Belichtungskorrektur +1,0 bis +2,5 und mehr gehen um einigermaßen was raus zu holen.Im Vollautomatikmodus geht gar nichts.Mache ich was falsch?Orginal Objektiv Minolta 28-100 geht. Wer kann helfen? Gruß Endeangeln

Geändert von endeangeln (26.02.2007 um 22:20 Uhr)
endeangeln ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2007, 21:50   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Erstmal herzlich willkommen im Forum!

Zur Frage: hast du vielleicht ein Beispielbild? Mit sehr weitwinkligen Objektiven ist die Belichtung oft schwierig. Der Kontrastumfang ist evtl. zu groß (z.B. heller Himmel, dunkler Vordergrund), die Kamera reagiert darauf meist mit (vermeintlicher) Unterbelichtung. Abhilfe schafft, wie du ja auch schon ganz richtig versucht hast, die Belichtungskorrektur. Um beurteilen zu können, ob es sich um einen Defekt, ein Fehlverhalten oder was auch immer handelt, wären wie gesagt zwei-drei Beispiele hilfreich, am besten mit den wichtigsten Exifdaten (Blende, Zeit, ISO, Brennweite).
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2007, 21:57   #3
endeangeln

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.02.2007
Beiträge: 3
Das heist der Vollautomatikmodus ist nutzlos bei diesen Objektiven.Ein Beispiel ist im Moment nicht verfügbar,da ich diese Fotos gleich immer lösche.Werde aber dies nachholen mit den entsprechenden Daten.Gruß Endeangeln
endeangeln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2007, 22:04   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von endeangeln Beitrag anzeigen
Das heist der Vollautomatikmodus ist nutzlos bei diesen Objektiven.
Das würde ich so drastisch nicht sagen. Es kommt auf's Motiv an, außerdem vermute ich ja bisher nur. Auf die Vollautomatik verzichten zu müssen, wäre meiner Meinung nach aber auch nicht soo der große Verlust
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2007, 22:12   #5
endeangeln

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.02.2007
Beiträge: 3
Das ist sicherlich richtig,aber wenn man doch mal schnell was durchziehen möchte,muß die Vollautomatik einigermaßen zuverlässig sein.Wie bekommt man hier ein Bild rein?Da ich ja neu bin,kann man ja mal fragen.

Gruß Endeangeln
endeangeln ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2007, 22:23   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von endeangeln Beitrag anzeigen
Das ist sicherlich richtig,aber wenn man doch mal schnell was durchziehen möchte,muß die Vollautomatik einigermaßen zuverlässig sein.
Ist sie aber nicht, nicht immer. "Schnell mal durchziehen" bringt halt auch entsprechende Ergebnisse, das ist völlig normal. Automatiken sollen/können den Fotografen unterstützen, ihm aber nicht das Denken abnehmen. Mir ist noch keine Kamera begegnet, deren Automatiken in jeder Situation (ich denke da z.B. an Schnee oder Nachtaufnahmen) perfekt waren und wie gesagt: WW Aufnahmen mit großen Helligkeitsunterschieden zwischen Himmel und Vordergrund sind ein grundsätzliches Problem, daran kann leider auch die beste Automatik der Welt nichts ändern. Wenn die Kamera das Bild eher dunkel aufnimmt, tut sie das aus einem guten Grund, nämlich damit die Lichter nicht ausfressen. Dunkle Bereiche kann man nachträglich ganz gut aufhellen, zu helle Bereiche sind jedoch unrettbar verloren. Wenn du nun eine starke positive Belichtungskorrekutr einstellst, wird ja das ganze Bild heller, d.h. die hellen Bildbereiche fressen aus und sind verloren - genau das will man normalerweise aus den genannten Gründen vermeiden und deshalb reagiert die Kamera so. Das ist auch mit einem 28mm Objektiv grundsätzlich nicht anders, aber weniger extrem.

Aber wie gesagt: bisher spekuliere ich nur, daß der geschilderte Sachverhalt das Problem verursachen könnte. Denkbar wäre grundsätzlich auch ein Defekt, aber das halte ich für eher unwahrscheinlich. Wie sind denn die Bilder, wenn du eine rel. homogen beleuchtete Szene fotografierst, also z.B. nur den Himmel oder nur den Vordergrund oder einen gleichmäßig beleuchteten Innenraum?

Zitat:
Wie bekommt man hier ein Bild rein?Da ich ja neu bin,kann man ja mal fragen.
Klar, z.B. einfach in die Galerie laden. Oder auf einen eigenen Webspace und dann den Link angeben. Verkleinerte Versionen sollten in dem Fall reichen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (26.02.2007 um 22:26 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2007, 15:19   #7
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von endeangeln Beitrag anzeigen
Die beiden Objektive funktionieren nicht richtig auf der Dynax 7d.Bilder sind zu dunkel bei normalen Lichtverhältnissen draußen.Muß im Programmautomatikmodus auf Belichtungskorrektur +1,0 bis +2,5 und mehr gehen um einigermaßen was raus zu holen.
Das Problem habe ich mit dem Sony 11-18 (baugleich mit Tamron) auch, und nur mit diesem, und zwar sowohl an der Sony Alpha 100 als auch an der 7D. Bei Offenblende ist die nötige Korrektur eher im Bereich +0,7 bis +1,0, bei allen anderen Blenden geht es höher. Tendenziell ist das Problem außerdem bei 18 mm schlimmer als bei 11 mm. Alle meine anderen Objektive zeigen diesen Fehler nicht. Ich werde das Objektiv zum Tausch bzw. zur Reparatur zurücksenden. Es scheint ein schwerwiegendes Problem mit der Blendensteuerung zu haben.

Schau mal bei dyxum.com in die Benutzer-Reviews für die 11-18er (Tamron/KM/Sony). Es scheint ein häufiger Fehler bei diesem Objektiv zu sein, dass es zu Unterbelichtungen kommt.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Dynax 7D Tamron 11-18 u.Sigma 18-200


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:38 Uhr.