![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.02.2007
Beiträge: 3
|
Dynax 7D Tamron 11-18 u.Sigma 18-200
Die beiden Objektive funktionieren nicht richtig auf der Dynax 7d.Bilder sind zu dunkel bei normalen Lichtverhältnissen draußen.Muß im Programmautomatikmodus auf Belichtungskorrektur +1,0 bis +2,5 und mehr gehen um einigermaßen was raus zu holen.Im Vollautomatikmodus geht gar nichts.Mache ich was falsch?Orginal Objektiv Minolta 28-100 geht.
![]() Geändert von endeangeln (26.02.2007 um 22:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Erstmal herzlich willkommen im Forum!
Zur Frage: hast du vielleicht ein Beispielbild? Mit sehr weitwinkligen Objektiven ist die Belichtung oft schwierig. Der Kontrastumfang ist evtl. zu groß (z.B. heller Himmel, dunkler Vordergrund), die Kamera reagiert darauf meist mit (vermeintlicher) Unterbelichtung. Abhilfe schafft, wie du ja auch schon ganz richtig versucht hast, die Belichtungskorrektur. Um beurteilen zu können, ob es sich um einen Defekt, ein Fehlverhalten oder was auch immer handelt, wären wie gesagt zwei-drei Beispiele hilfreich, am besten mit den wichtigsten Exifdaten (Blende, Zeit, ISO, Brennweite).
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.02.2007
Beiträge: 3
|
Das heist der Vollautomatikmodus ist nutzlos bei diesen Objektiven.Ein Beispiel ist im Moment nicht verfügbar,da ich diese Fotos gleich immer lösche.Werde aber dies nachholen mit den entsprechenden Daten.Gruß Endeangeln
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das würde ich so drastisch nicht sagen. Es kommt auf's Motiv an, außerdem vermute ich ja bisher nur. Auf die Vollautomatik verzichten zu müssen, wäre meiner Meinung nach aber auch nicht soo der große Verlust
![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.02.2007
Beiträge: 3
|
Das ist sicherlich richtig,aber wenn man doch mal schnell was durchziehen möchte,muß die Vollautomatik einigermaßen zuverlässig sein.Wie bekommt man hier ein Bild rein?Da ich ja neu bin,kann man ja mal fragen.
![]() Gruß Endeangeln |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Aber wie gesagt: bisher spekuliere ich nur, daß der geschilderte Sachverhalt das Problem verursachen könnte. Denkbar wäre grundsätzlich auch ein Defekt, aber das halte ich für eher unwahrscheinlich. Wie sind denn die Bilder, wenn du eine rel. homogen beleuchtete Szene fotografierst, also z.B. nur den Himmel oder nur den Vordergrund oder einen gleichmäßig beleuchteten Innenraum? Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (26.02.2007 um 22:26 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Schau mal bei dyxum.com in die Benutzer-Reviews für die 11-18er (Tamron/KM/Sony). Es scheint ein häufiger Fehler bei diesem Objektiv zu sein, dass es zu Unterbelichtungen kommt. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|