![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 45
|
Systemwechsel 7d --> 20d. Erste Eindrücke
Nachdem Ich nun mein ganzes KoMi Equipment verkauft habe und mir eine 20d zugelegt habe, möchte ich meine ersten Eindrücke darlegen, da ja des öfteren Leute auf Systemwechselgedanken kommen. Da ich die 20d noch nicht sehr lange habe und auch bis jetzt noch nicht auf Herz und Nieren prüfen konnte, sind dies eher subjektive Eindrücke.
Gewechselt habe ich in erster Linie deswegen, weil ich meine, das Sony/KoMi durch das Festhalten an Stangenautofokus-Objektiven für mich nicht geeignet ist. Auch die Verkaufspolitik "Wir-sagen-nicht-was-wann-wie-kommt" und die Verzögerung des von mir als neues Standartobjektiv geplanten CZ16-80 und ein sehr gutes Angebot für mein 85mm f1,4G haben mich zum Wechsel gedrängt. Durch Zufall kam dann noch ein sehr gutes Angebot für eine Canon 20d (530Euro) rein, was sich realtiv gut mit dem Erlös meiner Dynax 7d (510Euro) deckte, sodass ich spontan zuschlug. Als Objektiv habe ich bis jetzt nur das 24-105L. In Planung sind auf jeden Fall noch das 50mm f1,4. Außerdem das 10-22 EF-S und das neue 70-200 IS USM *lechz*. Erste positive Eindrücke der 20d: -nice look-and-feel. Magensiumbody wirkt hochwertiger als die Magnesium/Plastik-Kombo der 7d. -Bedinung durch Drehrad überzeugt. -Autofocus ist SAUSCHNELL ![]() -Autofokus sehr treffsicher. Auf jeden Fall in meiner Kombi -Stufenzoom in der Bildervorschau. Nicht nur "nah und fern" sondern auch Zwischenstufen möglich Negatives: -Menüführung überzeugt mich nicht, die Liste ist zwar schnell durchscrollbar, leider ist das ganze für mich sehr unübersichtlich. Da ich kein Anleitungsleser bin, möchte ich intuitive Menüführung. Menüpunkte wie "WB-Sequenz/autom. Abschaltung" mit den dazugehörigen Einstellungen "0:0, - ,+/Ein" nerven mich an. 7d ist wesentlich besser in diesem Punkt. -Fummeliges Gummidingens über der USB-Connectorbase. Diese Abdeckung, die sicher sinnvoll gegen Schmutz usw ist, stört mich jedes mal, da es eine mehrminütige Fummelei ist, das Dings nach Übertragung wieder auf die Anschlüsse zu Fummeln. Die Schiebeabdeckungen der Dynax 7d haben mich da mehr überzeugt und die Anschlüsse mind. genauso sauber gehalten. -Verstellung der aufnahmerelevanten Parameter umständlicher als bei 7d. Vor allem das vordere Rad ist meiner Meinung nach einfach unergonomisch plaziert, da man den Finger sehr weit abspreizen muss, um es zu bedienen. das 7d-Rad überzeugt mich. -Display ungeschützt und außerdem noch hervorstehend, nicht versenkt. Zieht Kratzer quasi von alleine an. Da ich das Display nicht sooo oft benutze, stört mich dieser Faktor nicht so übermäßig. -Einstellung mancher Parameter, die einem über das monochrome Display auf der Oberseite dargestellt werden, sehr umständlich, da man auf gut Glück rumdrücken muss um erstmal in die richtige Einstellungsebene zu komme, z.B. Serien/Einzelbild ist nicht makiert und so muss man erst alle drei Registerknöpfe drücken um dann endlich zu sehen, wo man das umstellen kann. Mit frequentierterem Gebrauch wahrscheinlich gewöhnung daran, aber zzt nervts mich tierisch. Das war´s erstmal. Hoffe, euch einen kleinen Einblick geben zu können. Beide Cams sind auf jeden Fall super Teile. Die Eigenschaften der 20d überzeugen mich allerdings einfach mehr. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Erstmal wünsche ich Dir viel Spass mit dem neuen System. Als Ex-EOS-Nutzer kann ich die meisten Deiner Punkte nachvollziehen, mich hat allerdings die Dynax mehr überzeugt.
Ich brauch aber auch keinen USM-AF, der war zwar echt fein, schnell und leise, aber wirklich fehlen tut er mir nicht. Zu Deiner Objektivwahl: Klingt soweit gut, ich nehme mal an, Du meinst das 79-200/4 IS, ich hatte die alte Version ohne IS, das war absolut klasse. In Sachen SWW solltest Du Dir auch mal die Fremdhersteller anschauen, das EF-S 10-22 ist das teuerste, das man für Canon kaufen kann, aber nicht das Beste. Das Tokina 12-24 hat einen sehr guten Ruf und ist einiges günstiger. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Also begeistert liest sich dein Bericht aber nicht. Wenn ich jetzt vor der Wahl stehen würde, für welche der beiden ich mich entscheiden soll, wäre es nach deinem Test bestimmt nicht die 20D.
Gruß Oskar |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 45
|
begeistert bin ich auch nicht. die 20d ist bestimmt nicht perfekt. aber sie ist für mich persöhnlich besser geeignet, gute fotos zu machen, als die 7d. mir ist schnelle und treffsichere autofokussierung wichtig. das leistet die 20d. die 7d für mich nicht in ausreichendem maße. deshalb habe ich mich für die 20d entschieden. ich will auch niemanden zu canon überreden, ich will nur meine eindrücke darlegen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Die Bedienung mit den beiden Rädchen und den drei Knöpfchen internalisiert sich aber nach einiger Zeit von alleine...
Ansonsten ein sehr schöner Bericht, nicht durch die rosa rote Brille hindurch geschrieben. Mit dem 70-200/L machst wenig falsch, ist eine Spitzenlinse. welche der 4 versionen wolltest denn holen? UWW wird komplizierter. Empfohlen wird oft auch von den KB-FF Nutzern das Sigma 12-24EX. Greetz und viel Spaß mit deiner Neuen,- Black |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Annaberg
Beiträge: 60
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 45
|
Ich will auf jeden Fall das neue 70-200 f4 IS USM. Kostet leider nen tausender
![]() werde wohl noch ein bißchen warten und es dann hoffentlich irgendwo jung gebraucht für 600-700 abgreifen. Habe das neulich mal an meiner 20d im Mediamark getestet *lechz-lechz* . Echt eine Hammer-Optik. Der neue Stabi den Canon da verbaut hat, ist superkrass. Weitwinkel bin ich mir noch nicht so ganz sicher; da muss ich erstmal noch ein paar Tests durchgehen aber danke für die Tipps.. .Als erstes muss aber eh erstmal n 50mm f1,4 her da ich mit meiner derzeitigen Linse bei ner Offenblende 4,0 in Innenräumen total aufgeschmissen bin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 45
|
@Fridosw
mmmh.. falls ja, habe ich mir das Leben ziemlich schwer gemacht ![]() Wie gesagt, bin nicht so der Anleitungsfetischist und so kanns locker mal passieren, dass ich solche Fkt übersehe ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Die D7d konnte leider nicht ins RAW reinzoomen...
Das 70-200/4L IS ist auch eine erstklassige Wahl. Aber in nächster Zeit glaub ich noch nicht, das es für 700 auf dem gebrauchtmarkt auftaucht. Dafür ist es noch zu neu. Der IS bei dem Teil ist wohl wirklich allererste Sahne. Ich hab die 2.8er Version mit IS, ist schon ein ganz netter Brocken Glas. 2.8 zum Freistellen bei dem Teil ist allererste Sahne, Offenblendschärfe und Boquet sowieso. Die 4er IS ist den Tausender auf jeden Fall wert. Black |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|