![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2006
Beiträge: 13
|
Minolta Filter
Hallo Sony Userforum !
Kennt sich jemand mit Minolta Filtern aus (z.B. Minolta L37 49 mm UV Filter, Minolta AC 1B Skylight) ? Eignen sich diese Filter als Objektivschutzfilter ? Wie sieht es mit der optischen Qualität / Vergütung aus ? Vignettieren diese Filter in der vollen Weitwinkelstellung ? Würdet Ihr eher Heliopan oder B & W Filter benützen ? Dank Euch für Eure Hilfe ! move |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Hallo Move und herzlich willkommen!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo move!
Ich vermute mal das Du eine Dimage als Kamera nutzt (aufgrund des 49mm-Gewindes), am besten schreibst Du sowas dazu, macht es einfacher! Tja, vignettieren dürften die Filter nicht, aber das kann ich nicht sicher sagen, ist schon zu lange her! Wird sicher aber noch jemand anderes was dazusagen können! Bloß, warum möchtest Du sie vors Objektiv schrauben? Die Schutzfunktion ist minimal, Gegenstände die diese durchbrechen beschädigen auch die Linse (bzw. die Glassplitter) und die zusätzliche Glasfläche verschlechtert auf jedenfall die optische Qualität! Lediglich z.B. an der stürmischen See kann sowas wegen der Salzablagerungen Sinn machen, wenn überhaupt! Es gibt übrigends auch spezielle ungefärbte Schutzlinsen! Achja, zur Not kann die Frontlinse auch ersetzt werden, wenn es denn doch passiert ist! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Nabend move,
zunächst einmal ganz herzlich willkommen in der schreibenden / fragenden Abteilung dieses Forums ![]() Ich hab's schon mehrfach hier geschrieben: Objektivschutzfilter halte ich für absolut überflüssig und zum großen Teil handelst Du Dir negative Auswirkungen auf die Bildqualität ein. Du hast mit jedem Filter 2 zusätzliche Glasflächen, die stören können. OK - in Extremsituationen (Wüste, Salzwassergischt) ist eine Ausnahme legal. ![]() [EDIT] by ManniC {11.02.2007 20:43}: Tempopunkt für Torsten & Jens ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2006
Beiträge: 13
|
Minolta Filter
Zuerst einmal Danke für Eure schnellen Antworten !
Hab voll vergessen meine Kamera anzugeben. Hab eine Dimage A2. Da Ihr mir alle von einem Schutzfilter abratet, werd ich mir das wohl nochmal überlegen. Ich dachte dass der Qualitätsverlust bei guten Filtern kaum bemerkbar ist. Ist der Minolta AC 1B eigentlich ein leichter oder eher stärkerer Skylight Filter ? Hab noch ne weitere Frage zu einem Olympus A200 Teleconverter. Was haltet Ihr von dem ? Grüße move |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
Ich habe den Heliopan immer noch auf meiner A2, Nachteile sind absolut nicht feststellbar, und das habe ich auch schon mehrfach hier geschrieben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ach so, ich war bei den (D)SLRs, sorry. Die A2 kenne ich nicht.
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Olympus A200 Konverter
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Früher gab es Diskussionen, welcher Protectionfilter nicht vignettiert, dann gab es Diskussionen, obe in Schutzfilter überhaupt sinnvoll ist.
Die Heliopan-Protection-Filter vignettieren an der Dimage nicht, die W+W-Slim-Filter auch nicht, die haben aber vorn kein Gewinde für einen normalen Deckel. Ich sehe es wie Sunny, deutlichen Qualitätsverluste wird es mit einem guten, vergüteten (!) Schutzfilter nicht geben, aber es mag Situationen geben, in denen Rflexe am Filter doch stören und FIlter zu stapeln sollte man unterlassen,d amit wird die Benutzung eines Polfilters oder eine Nahlinse unnötig lästig. Über die Schutzwirkung gehen die Meinungen auseinander, ich nutze mein Schutzfilter, wenn ich damit rechnen muss, dass Kinderfinger durch die Gegenlichtblende hindurch auf die Frontlinse tapsen können. Auch im Salzbergwerk hatte ich ein besseres Gefühl mit Schutzfilter. Soweit ich es verstehe, stört ein UV-Filter nicht mehr alsein reiner Protectionfilter, Grüße Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Genau so sehe ich das auch, wenn "Gefahr im Verzug" ist, dann ist es sicherlich besser mit Schutzfilter zu arbeiten (ob nun Protectionfilter oder ein anderer geeigneter, das ist zweitrangig). Nur danach sollte er wieder abgenommen werden, besser ist es!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|