SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Welche Panorama-Software
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2007, 19:01   #1
Olaf_2000
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 40
Welche Panorama-Software

Hallo,

in älteren ct's habe ich Software-Berichte gelesen, bei denen Panorama Factory gut abgeschnitten hat. Ende letzten Jahres gab's wieder einen Bericht in der ct' - ist aber irgendwie abhanden gekommen.

Welche Software könnt Ihr mir empfehlen (bitte möglichst mit Bezugsquelle und Preis)?

b.t.w.: Wo finde ich vernünftige Panorama-Köpfe für die 7D und woher weiß ich, auf welches Stativ sie passen?

Gruß
Olaf
Olaf_2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2007, 19:04   #2
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Teste doch mal "Autostitch". Das ist vollautomatisch und kostenlos. Die Ergebnisse schwanken aber manchmal vom atemberaubend bis naja. Einen Versuch ist es aber immer wert.
Ansonsten sind die PanoTools und PTGui auch kostenlos.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2007, 19:15   #3
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Ne, PTGui ist nicht kostenlos (www.ptgui.com), aber wohl sehr leistungsfähig. So viel ich weiß, verwendet Basti PTGui und ist wohl damit sehr zufrieden. Die PanoTools als reine Kommandozeilentools sind wohl kaum alleine zu verwenden.

Kostenlos ist hingegen Hugin, (hugin.sourceforge.net), das im Laufe der Zeit immer besser geworden ist und das ich heute gerne verwende. Mittlerweile funktioniert das fast vollautomatisch, so daß man die schwierig zu verstehenden Parameter der zugrundeliegenden Pano-Tools nur mehr selten anpassen muß.

Ebenfalls sehr gut und günstig ist m.E. nach Panorama Studio von Tobias Hüllmandel, (www.tshsoft.de), leider fehlen mehrreihige Panoramen noch.

Autostich gibts auf www.autostitch.net. Ansonsten sehe ich das wie jottlieb. Funktioniert oder eben auch nicht. Viel einstellen kann man nicht. Also ausprobieren.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2007, 19:54   #4
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Dann hab ich Hugin wohl mit PTGui verwechselt Danke für die Korrektur.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2007, 20:06   #5
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
Hallo Olaf,

ich habe das Panorama Factory gekauft und fande es eigentlich recht ordentlich - bis - ja bis ich dann autostitch gefunden habe und dachte zuerst - wieso soll freeware besser funktionieren als gekauft software.

Aber seit dem mache ich eigentlich alles mit autostitch - und es kommen meistens bessere Ergebnisse raus wie mit Panorama Factory.

Also zie Dir die Freeware und los gehts.

Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2007, 20:11   #6
Egbert
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
Hallo,

ich benutze die PANOTOOLS mit Hugin als Oberfläche. Läuft inzwischen sehr gut und ist auch kostenfrei. Zum Stichen nehme ich dann EnblendGui. Sehr guter harmonischer Farbverlauf
Egbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2007, 17:44   #7
Olaf_2000

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 40
Hallo,

die Seite www.autostitch.net ist seit Tagen offline. Kann ich das noch irgendwo downloaden?

Gruß
Olaf
Olaf_2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2007, 17:49   #8
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Bei mir geht sie just in diesem Moment.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2007, 18:01   #9
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
Zitat:
Zitat von Olaf_2000
Hallo,

die Seite www.autostitch.net ist seit Tagen offline. Kann ich das noch irgendwo downloaden?

Gruß
Olaf
Moin Olaf,

dahinter steckt eh nur eine Verlinkung ... folge gleich:
http://www.cs.ubc.ca/~mbrown/autostitch/autostitch.html

Grüße
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2007, 22:55   #10
Olaf_2000

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 40
Sodele,

jetzt läuft's auch bei mir. Ich bin begeistert! Allemal besser als das Programm, das damals bei meiner Sony QV-4000 dabei war. Bei dem konnte man nur die Bilder per Hand übereinander schieben und hatte dann jeweils halb transparente Überlappungsbereiche ;-)

Und das ganze noch für kost nix! Da werde ich erstmal mit Stativ experimentieren, bevor ich vielleicht doch irgendwann mal das andere Programm kaufe.

Gruß
Olaf
Olaf_2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Welche Panorama-Software


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr.