SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Belichtungsmesser falsch justiert ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2007, 14:44   #1
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Belichtungsmesser falsch justiert ?

Hallo Leute,

ich hab kürzlich beim Versuch den Vollmond zu fotografieren festgestellt daß meine Spot Messung falsch justiert ist.

Denn wenn ich das Spot - Messfeld etwa unter die Unterkante des Mondes gehalten habe, habe ich die kürzeste Belichtungszeit erreicht.

Selbiges ist mir auch heute wieder beim Test meines Tamron 18-200 (selbes Objektiv) bei Sonnenschein aufgefallen. Habe um den halben Spot-kreis unterhalb der Oberkante von Hausdächern (vorm strahlend blauen Himmel) fokusiert mit spot-messung.
Ergebnis: unterbelichtet.

Dann nochmal ungefähr den Durchmesser des Spot-kreises weiter drunter angehalten. : Belichtung OK.

Ist da was an meiner Kamera verstellt, oder woran könnte es sonst liegen ? Normal denk ich ist da ja nicht.

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2007, 18:49   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

ganz klar...nein!

alle Belichtungsmesser, egal ob extern oder in Kameras sind auf ...18% Neutralgrau kalibriert( Graukarte)

das gilt dann für dem Mittelwert!!!

eine Spotmessung ist aber nun dazu da...in einem Riesenfeld...diesen Mittelwert als Punkt zu treffen!!!....

und DAS wird beim Mond nicht gehen, genauso wenig wie bei der Sonne!
gerade der Mond ist so extrem hell und hat fast nur schwarze Schatten...
das es dir recht schwer fallen dürfte....dort einen mittleren Grauwert zu erwischen,

selbst wenn deine Spotmessung weniger wie 1Grad hätte, würde dir das kaum gelingen!

auch die typische Mittelwertmessung...ist damit überfordert!
heißt da bleibt nur probieren,

was bei digitalen Kameras...ja nix kostet)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2007, 19:05   #3
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
ich glaube wir haben uns da mißverstanden.

Was ich damit sagen will ist, daß mein Spotmessfeld bei 200mm Brennweite etwa die Größe des Vollmondes hatte. Wenn nun aber nur mit Spot gemessen wird, müsste doch die kürzeste Belichtung erfolgen wenn das Messfeld genau auf dem Mond liegt. Weil ja daneben durch die Dunkelheit eine sehr lange Belichtungszeit erreicht würde.


Anders gesagt, wenn ich bei einer weit entfernten Person das Gesicht richtig belichten will, muß ich auf ihren Anorak anvisieren!? Das ist doch nicht OK, oder ?

Vielleich hat ja mal jemand Lust, das selbst nachzutesten und sein Ergebnis dann hier zu posten.
Ich denke nämlich daß die Suchermattscheibe bei mir nicht zu den Belichtungssensoren stimmt.


Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 00:53   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D
Was ich damit sagen will ist, daß mein Spotmessfeld bei 200mm Brennweite etwa die Größe des Vollmondes hatte. Wenn nun aber nur mit Spot gemessen wird, müsste doch die kürzeste Belichtung erfolgen wenn das Messfeld genau auf dem Mond liegt. Weil ja daneben durch die Dunkelheit eine sehr lange Belichtungszeit erreicht würde.
glaube schon das ich dich verstanden habe....faktisch müste danach dein Mond zu dunkel sein!...und nicht zu hell

Zitat:
Zitat von Gerhard-7D
Anders gesagt, wenn ich bei einer weit entfernten Person das Gesicht richtig belichten will, muß ich auf ihren Anorak anvisieren!? Das ist doch nicht OK, oder ?
das sehe ich anders...der Spotpunkt müste/sollte auf einen Punkt gerichtet sein der "neutralgrau" darstellt, denn...
das Gesicht ist ja immer heller als der Rest der Person!

das Problem scheint zu sein, das der Messkreis im Sucher nicht genau genug definiert ist(scheint) und sowie du an den Rand kommst desto ungenauer wird das!

den Anorak kannst du dann auch nur nehmen wenn er von der Farbe her und Beleuchtung...nicht extrem abweicht, also einen knallroten oder neonblauen....würde ich nicht als "neutralgrau" definieren wollen

was meistens geht ist der Boden, Straßenbelag, Beton auch Wegebelag...entspricht sehr gut neutralgrau!

zu besseren Verständnis nochmal so rum....
eigentlich ist es egal welche Methode....

Spot, Mittenbetont oder Matrix...es läuft immer darauf hinaus einen gesunden Mittelwert zu bilden der zur ISO des Films oder Chip paßt

dein Mond fällt aber grundsätzlich aus diesen Methoden heraus...
die Umgebung ist rattenschwarz die Oberfläche etrem hell, Schatten springen förmlich aus der Dynamik heraus...
eigentlich müste ein DRI davon gemacht werden!

und generell muss man mit allen Meßmethoden erstmal lange, lange lernen umzugehen....

(bei mir sitzt auch nicht alles auf Anhieb, da kannst du beruhigt sein)
...nur ich "erahne" dann in welche Richtung das geht.
Beispiel, muss ich häufig sehr dunkle Textilien freigestellt fotografieren...
die Messungen liegen fast 2 Blenden unter dem wert der nachher genommen werden muss...aus diesem grund fote ich nich tmehr auf weiß sondern auf einem mittelgrauen Grund, damit verbesserte sich die Messung um mehr wie eine Blende!!! es handeölt sich hie rum ungewollte High-oder Low-Key Effekte)

sehr gut funzt auch der Minolta SpotmeterV. der hat "ein Grad" Messfeld
und man kann ihn förmlich springen sehen wenn der Rand überschritten ist, und erkann high und Low werte speichern, dann draus den Mittelwert bilden....der nicht unbedingt in der Mitte liegen muss!

ob deine Kamera falsch kalibriert ist...kannst du ja selbst feststellen indem du "normale Duchschnittsmotive" probierst und abgleichst...

Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 12:25   #5
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Zitat:
Zitat von gpo
glaube schon das ich dich verstanden habe....faktisch müste danach dein Mond zu dunkel sein!...und nicht zu hell
Wenn die Belichtungsmessung stimmt, würde ich dir da zustimmen. Weil die Mondhelligkeit auf eine Mittlere Grau-Helligkeit gedrosselt würde. Richtig ?

Aber da sie bei mir offenbar nicht stimmt, wird das Schwarze All gemessen, und wenn die Kamera dieses auf ein mittleres Grau erhöhen will, wird der Mond zu hell, also Überbelichtet. Richtig ?

Es ist mir schon bewusst daß die meißten Gesichter nicht Neutralgrau sind
aber die Abweichung zu einer guten Belichtung ist deutlich geringer als wenn ich den blauen Himmel anmesse. Dann ist mein Gesicht nämlich nachher fast Schwarz. Und genau das passiert wenn ich das Gesicht anmesse, weil meiner Meinung nach die tatsächliche Messung etwas höher stattfindet.
Mich würd halt interessieren ob ich mit diesem Problem allein dasteh oder ob diese Abweichung bei der D7D öfter vorkommt. Weil ich überlege dies beheben zu lassen. Garantie hätt ich noch 1 Monat aber sowas wäre ja eindeutig auch über die Gewährleistung zu regeln oder ?

Bei normalen Durchschnittsmotiven hatte ich bisher selten Probleme. Aber manchmal hatte ich schon Unterbelichtungen die ich nicht so krass erwartet hätte.

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2007, 13:21   #6
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Re: Belichtungsmesser falsch justiert ?

Zitat:
Zitat von Gerhard-7D
Hallo Leute,
...
Denn wenn ich das Spot - Messfeld etwa unter die Unterkante des Mondes gehalten habe, habe ich die kürzeste Belichtungszeit erreicht.

.. Normal denk ich ist da ja nicht.

Mfg. Gerhard
Hallo Gerhard,

wenn ich Dich richtig vertstehe, vermutest Du ja, dass das Zentum der Spotmessung nicht das mittlere AF-Feld ist, sondern es um den Radius des Spotmesskreises nach oben verschoben ist?

Ich habe den Test mit meinen beiden D7D eben mal gemacht und folgendes festgestellt:
mit 200er Objektiv eine runde Halogenleuchte, die genau den Spotmesskreis ausfüllt und bei der die Lampe genau mittig ist, angemessen.
Ergebnis: bei einer D7D erhalte ich die kürzeste Belichtungszeit, wenn die Halogenlampe links zwischen zentralem AF-Feld und Spotmesskreis liegt, bei der anderen ist es spiegelbildlich nach rechts verschoben. Wenn der Spotmesskreis auf der Sucherscheibe einen Durchmesser von 4 mm hat, beträgt auf dieser die Verschiebung also ca. 2 mm, einmal nach links, das andere Mal nach rechts. Der Belichtungsunterschied beträgt in beiden Fällen etwa 1 Blendenstufe.

Also scheint Deine Vermutung, dass Spotmesskreis und Belichtungsmessung nicht richtig zentriert sind, durchaus richtig.

Ich werde mit diesem Mangel weiterleben, da ich in der Praxis noch keine dadurch hervorgerufenen Fehlmessungen festgestellt habe. Und wer weiß schon, was bei einer Justierung der Belichtungsmessung in Bremen dann wieder dejustiert wird?
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 15:48   #7
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

ich glaube auch nicht.....

dass man da irgendwas "justieren" könnte, mit Sicherheit nicht den Spotkreis, der wohl kontruktionsbedingt festliegt!!!

justieren können die nur mit einem Gerät wo die kamera draufliegt und wo eine Leuchte einen "Festwert" vorgibt....

dann wird per Software oder Regelschalter der Kamera auf NULLL gestellt...mehr nicht!!!

das war auch bei analoger früher schon so und auf messen oder Roudshows haben Techniker das direkt vorgeführt!

ob die NULL dann deiner Messtechnik entspricht ist eine ganz andere Sache und erhgibt dann auch "andere" Bilder!

wenn dir das nicht reicht....
würde ich mir von Kollegen eine halbwegs brauchbare testkamera und /oder einen Belichtungsmesser besorgen....
nachvollziehbaren Testaufbau basteln und dann Belichtungsreihen foten

erst dann steht fest...was deine Kamera kann oder nicht)

und wie jrunge bestätigt hat....
kann man mit großen Messtafeln auch den spotti "einkreisen"

ich würde dazu aber immer nur "hell und dunkel" nehmen und KEINE Farben!!!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 16:51   #8
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von gpo
Moin,

ich glaube auch nicht.....

dass man da irgendwas "justieren" könnte, mit Sicherheit nicht den Spotkreis, der wohl kontruktionsbedingt festliegt!!!

...
Mfg gpo
Den Spotkreis wird man sicher nicht justieren können, aber die Ausrichtung der Messzelle (Wabensensor) zum Spotkreis.
Die Messzelle liegt ja oberhalb des Sucherokulars und bestimmt lässt sie sich mechanisch so auf die Geometrie des Spotkreises justieren, dass Mitte Spotkreis auch Mitte Messzelle ist.

Ich vermute einfach mal, dass sich bei den hier beschriebenen Abweichungen wirklich minimale Verschiebungen (z.B. Planlage) bei der Montage der Messzelle zeigen.

Aber wie vorher schon geschrieben: lohnt das wirklich? Für mich nicht.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 19:12   #9
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Ich werde das auf jeden Fall nochmal mit einem anderen Objektiv testen, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann daß da Unterschiede entstehen.

Ich hatte kürzlich mal die Situation, die Familie meines Bruders beim Berggehen und strahlendem Sonnenschein vorm Abhang zu fotografieren.
Das war aber ein echtes Problem, weil der helle Hintergrund so sehr in die Belichtung Einfluß nahm (bei integral und Mehrfeldmessung) daß die Personen immer völlig unterbelichtet waren.
Erst nach mindestens 5 Aufnahmen mit immer höherer Blendenkorrektur war mal ein brauchbares Bild dabei.
Hätte ich in diesem Fall mit der Spot-messung ein Gesicht angemessen und den Belichtungswert gespeichert, so hätte eigentlich schon beim ersten Bild ein akzeptables Bild entstehen müssen. Aber natürlich nicht, wenn der Belichtungsmesser zu hoch misst.

Ich denke vergleichbare Situationen gibt es häufig und da sollte die Spot messung halt schon da sein wo man sie vermutet.

Wenn sich nochdazu das Motiv mit keinem der AF-Sensoren deckt, hieße das in meinem Fall:

Gesicht scharfstellen, Auslöser gedrückt halten, Spotkreis-größe unterm Gesicht anhalten, AEL Taste gedrückt halten, Bildausschnitt wählen, auslösen -Fingerbrechen-

Auf jeden Fall mehr als umständlich ! Oder hab ich was übersehen ?

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 23:34   #10
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Oder hab ich was übersehen ?
tja...hast du)

wir haben ja versucht den Fehler, wenn es einer wäre, einzukreisen....

bei deinem letzten Beispiel aber fallen mir sofort weitere Möglichkeiten zur Fehlmessung ein, die da sind:

1) Gebirge bedeutet immer auf "scharfkantiges Licht" hin...also hochgradig HART!!!
es fehlen die weichen Schatten die einen "Belichtungsausgleich" schaffen....

2) Gebrige bedeutet "hohen UV Anteil"...bedeutet auch Fehlmessung, weil UV Licht das Messen beeinflust

3) eben so Mond und Sonne...kannst auch noch das Meer/Ozean und den Schnee hinzufügen

an allen diesen Orten bekommst du massiv Fehlmessungen...
vor allem wenn du dich auf den Spottie eingeschossen hast!!!

anders gesagt, deine Motive entsprechen nicht dem ...
"was bei Amateuren üblich ist" und worauf Belichtungssysteme abgeglichen sind!

du könntest jetzt "Schornsteinfeger im Tunnel" noch dazu nehmen....
und gar nix würde mehr gehen)

dazu wäre interessant zu erfahren ob du schon früher mit Dias solche Erfahrungen gemacht hast???
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Belichtungsmesser falsch justiert ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr.