SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Berlebach Auslegearm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2007, 01:08   #1
fmerbitz
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
Berlebach Auslegearm

Hallo Leute,

ich muss beichten - ich war im Canon-Forum und habe ein Berlebach 8043 gejagt - wenn alle so davon schwärmen kann man ja kaum nein sagen.
Jetzt überlege ich gerade ob man das Ding etwas flexibler machen kann - ich habe gesehen es gibt einen Auslegearm, den kann man unten in die Mittelsäule schrauben und hat dann einen praktischen Arm für Bodennahe Aufnahmen.
Jetzt die Frage: Kann man den auch oben einschrauben um Aufnahmen z.B. von oben über dem Tisch zu machen?
Ausserdem überlege ich noch ob die Kette Sinn macht...

ciao
Frank
fmerbitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2007, 01:11   #2
fmerbitz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
Re: Berlebach Auslegearm

hat sich bei genauerem Lesen erledigt
fmerbitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 01:17   #3
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Re: Berlebach Auslegearm

Zitat:
Zitat von fmerbitz
Hallo Leute,
ich muss beichten - ich war im Canon-Forum und habe ein Berlebach 8043 gejagt
Naja, es sei Dir verziehen, war ja keine Canon mehr oben drauf! Und die 3 Kilo mußt ja DU zur Strafe schleppen. Elke wird sich hoffentlich beharrlich weigern!

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 01:41   #4
fmerbitz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
nein, keine Canon mehr drauf, kein Systemwechsel, könnte ich mir ja gar nicht leisten :-)

Das Ding ist gerade mal 500g schwerer als das Manfrotto 055 und ja nicht für längere Wanderungen gedacht.

Stativ- und Kugelkopfmässig bin ich jetzt erstmal komplett.

Aber der Auslegearm ist cool - an die Mittelsäule schrauben und viel Flexibilität gewinnen.

ciao
Frank
fmerbitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 10:29   #5
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Hallo Frank,

für bodennahes Arbeiten bietet Berlebach das Berlebach Mini, viiiieeeeel kompakter als die Eschenschonung, die Du ab sofort trägst

Las bei Gelegenheit mal ein paar Bilderchen sehen.

B.T.W.: zu welchem Kugelkopf hast Du Dich hinreissen lassen???

Gruß
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2007, 11:40   #6
SirSalomon
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
Vielleicht hab ich ja etwas missverstanden, aber wenn ich Bodennah fotografieren möchte, nehm ich die Mittelsäule von meinem Manfrotto, drehe es um und bin so nach dran, dass mir schlecht wird, weil ich immer auf den Kopf stehen muss...
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest...
Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera...
SirSalomon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 11:55   #7
fmerbitz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
Zitat:
Zitat von newdimage
Hallo Frank,

für bodennahes Arbeiten bietet Berlebach das Berlebach Mini, viiiieeeeel kompakter als die Eschenschonung, die Du ab sofort trägst

Las bei Gelegenheit mal ein paar Bilderchen sehen.

B.T.W.: zu welchem Kugelkopf hast Du Dich hinreissen lassen???

Gruß
Frank
Für das ganz bodennahe habe ich ja noch so ein Kissen :-)

Und eigentlich spiele ich irgendwie noch mit dem Gedanken an ein Benbo oder Uni-Tec, das ist dann die ultimate Makro- bzw. Übertisch-Flexibilität.
Und viieeel leichter. Unic-Tec soll besser sein, kann man aber anscheinend derzeit in D nicht kaufen.

Kugelköpfe - ja, da habe ich inzwischen eine relativ komplette FLM-Sammlung, habe die Vorführgeräte bei foto-partner geplündert bevor die Dinger teuerer werden. Für jeden Zweck was :-)

Fotos? Vom Stativ?

ciao
Frank
fmerbitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 11:58   #8
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von fmerbitz
Fotos? Vom Stativ?

ciao
Frank
Stativ mit Ausleger

Gruß
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 12:02   #9
fmerbitz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
Zitat:
Zitat von SirSalomon
Vielleicht hab ich ja etwas missverstanden, aber wenn ich Bodennah fotografieren möchte, nehm ich die Mittelsäule von meinem Manfrotto, drehe es um und bin so nach dran, dass mir schlecht wird, weil ich immer auf den Kopf stehen muss...
eben - dann steht die Kamera auf dem Kopf und du musst den Kopf zwischen die Stativbeine stecken. Das sehe ich ja noch ein wenn ich eine Kamera mit Live-View habe, aber wenn ich durch den Sucher schauen muss fühle ich mich als Akrobat liegt vielleicht auch am Alter.
Auf den Auslegearm kann ich die Kamera aufrecht schrauben (bzw. auf einen Kopf auf den Arm) und sie kommt neben dem Stativ raus, d.h. es gibt auch deutlich mehr Aufstell-Varianten.
Ausserdem kann man das Ding wirklich auch oben reinschrauben und ist dann halt über dem Tisch oder so mit der Kamera, muss nicht immer alles frontal irgendwie hinpfuschen.
Ich habe es ja noch nicht probiert, stelle es mir aber praktisch vor...
ciao
Frank
fmerbitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 12:50   #10
SirSalomon
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
Zitat:
Zitat von fmerbitz
eben - dann steht die Kamera auf dem Kopf und du musst den Kopf zwischen die Stativbeine stecken. Das sehe ich ja noch ein wenn ich eine Kamera mit Live-View habe, aber wenn ich durch den Sucher schauen muss fühle ich mich als Akrobat liegt vielleicht auch am Alter.
Auf den Auslegearm kann ich die Kamera aufrecht schrauben (bzw. auf einen Kopf auf den Arm) und sie kommt neben dem Stativ raus, d.h. es gibt auch deutlich mehr Aufstell-Varianten.
Ausserdem kann man das Ding wirklich auch oben reinschrauben und ist dann halt über dem Tisch oder so mit der Kamera, muss nicht immer alles frontal irgendwie hinpfuschen.
Ich habe es ja noch nicht probiert, stelle es mir aber praktisch vor...
ciao
Frank
Ich kann Dich beruhigen, Frank, es liegt nicht am Alter

Die Funktionalität eines Stativarmes kann ich ja nachvollziehen. Ich verwende den Arm beim Manfrotto ja auch manchmal im Querformat, um über das Gelände zu kommen...

Um aber den Verrenkungen vorbeugen zu können, empfehle ich bei der Kameraposition "über Kopf" den Minolta-Winkelsucher, dann schaust Du halt von oben drauf Wobei mir das gerade selbst erst eingefallen ist
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest...
Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera...
SirSalomon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Berlebach Auslegearm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.